1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel-TV über Glasfaser: So realisiert M7 die Umstellung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. Mai 2023.

  1. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.303
    Zustimmungen:
    1.399
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Anzeige
    Du findest eine Liste der Partner von M7 auf deren Homepage. Da sind unzählige in der DACH Region aufgeführt.

    Im Falle so einer Zuführung bzw separaten Pakete wäre natürlich auch eine DTH Möglichkeit schön, wie es bei Kabelkiosk nicht möglich war, beispielsweise wie die Viaccess-Karte der SRG oder als Conax-Variante. Die wäre z.B. in jedem Gerät lauffähig.
     
  2. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.933
    Zustimmungen:
    2.099
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn es in den kleinen Kabelnetzen dann nur noch HD+ gibt, bedeutet das, dass die dortigen Kunden zwar RTL II in HD gucken dürfen, aber auf den Sony Channel verzichten müssen? Sie wären dann in etwa so dran wie die Sat-Zuschauer.
     
  3. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.303
    Zustimmungen:
    1.399
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Korrekt. Es gäbe fast keine Möglichkeit mehr diese Sender zu sehen. U.a. betrifft das ja auch weitere Sender von 9°E. Ein echtes alternatives PayTV Paket fehlt.
     
    grmbl gefällt das.
  4. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.035
    Zustimmungen:
    2.359
    Punkte für Erfolge:
    163
    Naja, für Deutschland macht so ein Zusatz Pay-TV Paket nur auf dem ASTRA19E Sinn. Oder auf dem Hotbird, als Zuführung für DEU + DTH + Schweiz Kabelio + Zusatzpaket. Grundsätzlich alles machbar, aber eben nicht ad hoc. Wird wohl interessante Gespräche mit SES und ETL geben.
     
    Eheimz und grmbl gefällt das.
  5. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.933
    Zustimmungen:
    2.099
    Punkte für Erfolge:
    163
    Schon bei Hotbird wären die meisten Sat-Zuschauer ausgeschlossen.
     
    lg74 gefällt das.
  6. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.303
    Zustimmungen:
    1.399
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Also ich würde sofort ein entsprechendes Abo auf 13°E, 19°E oder 9°E oder meinetwegen auch 1°W abschließen. Das wäre mir durchaus 35-40Euro monatlich wert.

    Aber ja Astra würde tatsächlich am meisten Sinn machen. Kostet natürlich auch, wobei man beim Astra rein spekulativ auch durchaus DVB-S2 8PSK FEC 5/6 fahren kann. Wichtig wäre dann nur nicht diesen elendigen Hardwarezwang wie bei Sky. Da war Kabelkiosk wirklich dankbar. Karte in den eigenen Receiver mit Conaxslot und fertig.
     
  7. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.235
    Zustimmungen:
    1.846
    Punkte für Erfolge:
    163
    Problem eines "kabelgerechten" Zusatzpaketes: es darf idealerweise nichts kosten. Die "Kleinen" können für sich durchaus als Vorteil anführen, dieses und jenes (und gewiss auch manches, das die Landesmedienanstalten gar nicht so gerne sehen) einfach offen anzubieten - halt mit teilweise viel Platzverschwendung. Rai oder TVP (was davon auf Hotbird offen ist) oder arabische Programme oder einst manches russische oder regional sicher auch türkische Angebot sind dann halt einfach unverschlüsselt drin.

    Eventuell arbeitet auch die Zeit gegen ein solches Projekt: mit neuen Kopfstellen (irgendwann nach ca. 15 Jahren wird getauscht) kann man dann ggf. remuxen, muss dazu natürlich aber trotzdem mehr Frontends einsetzen und entsprechend mehr Geld hinlegen, auch braucht man die Erfahrung dafür und wenn die Quellen aus Statmuxen kommen, wird es ineffizient, aber noch deutlich effizienter als es mit Durchleitung der Quell-TS ist.

    Und noch etwas arbeitet eventuell gegen kleine Kabelnetze: sie drohen obsolet zu werden, wenn ein großer Anbieter das Versorgungsgebiet mit Glasfaser überbaut und massiv leistungsfähigere Internetdienste anbietet. Die nachwachsende Generation schaut ja offenbar eh meist via IP und hat generell ein ganz anderes Nutzerverhalten.

    Wie viele Netze M7 nicht über Glas zuführen können werden, dazu habe ich absolut keine Ahnung. Ich habe vorhin mal geschaut, die kleinen Netze, die mir einfielen, laufen alle jetzt schon mit HD+ und liefen wohl nie anders. Und was bei https://www.meinfernsehen.de/partner/ steht, ist teils veraltet (Firmen seit Jahren erloschen oder fusioniert) und hat wenig wirklich kleine Netze. Man kann da nur mal das eine oder andere bookmarken und in einem Dreivierteljahr nochmal nachschauen.
     
    Pille Palle und dam72 gefällt das.
  8. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.235
    Zustimmungen:
    1.846
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich vermute, damit gehörtest Du zu einer Minderheit.

    Wenn das kabelgerechte Pakete werden sollen, wäre bei 50 MBit/s Schluss. Eine "krumme" Konstellation DVB-S2, 8PSK, Pilot, 23000 kSymb/s, Rolloff 0,25, FEC 3/4 käme auf 50,1 MBit/s und 28,75 MHz Bandbreite und sollte benutzbar sein. Auch mit der teils sogar auf schmalen Astra-TP verwendeten 23500 kSymb/s bei ansonsten unveränderten Parametern käme man hin, es wären 51,2 MBit/s, man müsste 1 MBit/s Nulldaten drin lassen und riskiert mit mackigen Umsetzern, die das Filtern der Nulldaten vergessen (gibt es!) halt Probleme.
     
  9. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.303
    Zustimmungen:
    1.399
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Ich meine die Kabelkioskpakete sind SR 27500 8PSK 2/3 Rolloff 0,25. Ich sehe aber das Problem, worauf du hinauswillst. Aber demnach wäre der Mode ja durchaus nutzbar...
    Ist jetzt nicht das eleganteste, aber geht.

    Auf Astra ist derzeit nur ein Transponder, der ohne weiteres in den "alten" Kabelkiosk Parametern nutzbar wäre: 12,266GHz H
    Vielleicht nutzt man sonst DVB-S2 QPSK FEC 9/10 wie bei Sky. Das ist aber alles Spekulatius...

    Haben viele bei Kabelio auch gesagt und es funktioniert trotzdem...
     
  10. Randfichte

    Randfichte Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    8.315
    Zustimmungen:
    3.115
    Punkte für Erfolge:
    213
    @Eheimz
    Es gibt noch Conax 0BC1 bei Kabelkiosk ...
     
    Pille Palle gefällt das.