1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Juni 2012.

  1. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Doch wir wissen es genau, das die ARD die re-analoge Einspeisung ihrer Programme zumindest ab 2013 keinerlei Interesse mehr haben.

    Es steht hier:

    ARD Digital - Digitales Fernsehen der ARD - Digitalfernsehen - Digital TV - Kabel

    Laut mischobo kann ein Sender sogar eine technische Verbreitungsart seiner Inhalte Teil verbieten.

    Auf jedenfall will die ARD keine Einspeisegebühr mehr zahlen, was sie eh nicht mehr wollen.
     
  2. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Die ARD macht das doch nur, um die Gebühren behalten zu können und somit die Intendanten, Programmräte und Mitarbeiter besser bezahlen zu können. Bei mehreren Milliarden im Jahr kann es keine Geldnot geben.

    Als Geschädigte kann man die Kabelkunden nicht bezeichnen. Bei DVB-T ist das Senderangebot noch schlechter als im Kabel.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 26. Juli 2012
  3. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung


    Das ist mitnichten der wirtschaftlichste Weg !

    Dieser wäre KEINE Transponderkosten an ASTRA zahlen !

    Astra gestatten den Einnahmeverlust durch Verschlüsselung weder reinzuholen.
    Geringe Verschlüsselungskosten da selbstverständlich AUSSCHLIESSLICH Personen mit Wohnsitz im NDR Bereich diesen Sender abonnieren dürfen, womit dein Überreichweite Problem gelöst wäre :winken:

    Da scheint wohl das Rechnungsprüfamt seine Hausaufgaben nicht gemacht zu haben das es den ö.r. Sendern gestattet Unsummen an GEZ Geldern zu verschleudern !;)

    Im Kabel wandern dann natürlich deinem Wunsch entsprechend
    Fremd-GEZ-Sender in Pay TV Pakete.

    Hauptsache ALLE GEZ ZAHLER werden FAIR und GLEICH behandelt !

    Und woher sollen die Gewinne OHNE Kunden kommen :confused:
     
  4. Fitzgerald

    Fitzgerald Board Ikone

    Registriert seit:
    6. März 2009
    Beiträge:
    3.047
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Interessanter Beitrag, bisher die beste Antwort auf meine Fragen. :cool:

    Natürlich handelt es sich bei der Empfangbarkeit von NDR über Sat um einen Spill-Over-Effekt: was soll es denn sonst sein?

    Leider hab ich jetzt ein paar andere Verpflichtungen, deswegen muss ich mich erst mal abmelden. Schönen Tag noch, genießt die Sonne und hoffentlich bis bald. :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Juli 2012
  5. Max Orlok

    Max Orlok Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Juni 2012
    Beiträge:
    7.226
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Das hast Du falsch verstanden. Die Kunden wollen sie schon, aber sie werden ihnen lästig, wenn sie Ansprüche stellen. Das nennt man "Kundenunfreundlichkeit"!
     
  6. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung



    Wie soll ich auf NICHT VORHANDENE Argumente antworten ?

    Ich bin IMMER noch UM kritisch und zwar EXTREM.

    Mittlerweiel bin ich aber zusätzlich noch SEHR ARD und ZDF KITISCH geworden .
    Kann man als SAT Nutzer halt nicht nachvollziehen, da ist man ja nicht betroffen und sieht daher nur seinen eigenen Vorteil.

    WETTEN, wenn das Thema hier ARD und ZDF weigern sich ab 2013 Transponderkosten an Astra zu bezahlen wäre deine Meinung plötzlich 180° herum gedreht !

    MEINE wäre aber immer noch die gleiche da ich auch den SAT Zuschauern ihr Programm gönnen würde !
     
  7. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Na dann sind wir ja wenigstens in diesem Bereich einer Meinung ;)
     
  8. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Wo stellen denn die Kunden Ansprüche? ARD und ZDF sind selber Schuld. Sollen die Kabelnetzbetreiber für die Fehler von ARD und ZDF geradestehen?
     
  9. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Also ich bin Kabelgeschädigter da ich die Privaten nur in analog sehen kann (Digitalversion = "Pay TV") und neue Sender immer erst viel später kommen ;)

    Von dem Verzicht auf die sky HD Sender wegen jahrelanger überzogener Einspeiseentgeltforderungen von UM mal ganz abgesehen.

    Außerdem werden bei sky enthaltene und bezahlte Programm bei UM sky Kunden nicht freigeschaltet weil UM die selber vermaktet.

    Des Weiteren gibt es bei UM erst 5 HD Sender von sky , ich bezahle aber ALLE !
     
  10. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Noch.

    Im RheinMain Gebiet kann es ab 1.1.2013 anderherum aussehen.

    Die Situation gab es übrigens schonmal mit den digitalen Privaten.

    Die wurden im RheinMain Gebiet zuerst auf DVB-T unverschlüsselt aufgeschaltet und erst viele Monate später auf dem UM verschlüsselten DVB-C.