1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Juni 2012.

  1. RolandKA

    RolandKA Gold Member

    Registriert seit:
    18. August 2003
    Beiträge:
    1.653
    Zustimmungen:
    31
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Was soll immer dieser Äpfel-/Birnenvergleich?

    An Astra wird bezahlt, damit das Programm flächendeckend für 99% aller Haushalte zur Verfügung gestellt werden kann. Was danach passiert kann doch den Sendern egal sein. Du kannst dir ne Leitung bequem in die Wohnung legen lassen und bezahlst dafür monatlich an die KNB oder du machst ne Einmal-Investition und fängst das Signal direkt auf.
     
  2. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Mag sein.

    Wir haben die ganz normale Kündigungfrist genommen.

    Zu empfehlen ist es auf jedenfall als Zwangsverkabelter, das zu kündigen was halt selbst gebucht wurde, um nicht nächstes Jahr DVB-C und Rundfunkgebühr zu zahlen und nichts dergleichen zu sehen.

    Und ja, ich meine die Sender in der besten Bildqulität in HD, wenn verfügbar.
     
  3. Fitzgerald

    Fitzgerald Board Ikone

    Registriert seit:
    6. März 2009
    Beiträge:
    3.047
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Falsch. An deinem Rechtsverständnis verzweifele ich noch. Du hast selbst aus dem Gesetz zitiert (off-topic im Nitro Thread) und ich hab dir eine sehr klare Antwort gegeben. Warum kommst du schon wieder mit dem Mist? Du könntest irgend wann mal anfangen mir zu glauben und mir zu vertrauen. Dann hättest du jetzt eine prima Sat-Antenne für 4 Orbit-Positionen. :cool:
     
  4. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Was ist nicht erlaubt?

    Das ausdünnen von analogen Dritten z.B. aus fernen Bundesländer?

    Das wäre sogar heute noch erlaubt, das zu tun...

    Erst recht wenn die entsp. Programme das fordern.

    Hat mischobo hier schon mehrfach gepredigt.
     
  5. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Sie dürfen die Sender einspeisen. Alle Sender bilden Zusammen den ARD Mux.
     
  6. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Auf den nächsten Gerichtsfall in diese Richtung bin ich gespannt.

    Ich wüßte zugerne ob z.B. UM seit dem 1.5.2012 unrechtmässig handelt und z.B. den MustCarry WDR HD unrechtmässig in NRW aussperrt.

    Wäre eine wirklich spannende juristische Sache.
     
  7. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Zu 1. - Ein klares JA
    Zu 2. - Der gleiche der auch die SAT Einspeisung bezahlt, ist doch logisch, oder ?
    Zu 3. - Was für eine Frage ? Weil derjenige es auch auf SAT bezahlt und dafür von den jeweiligen Zuschauern auf SAT und im Kabel GEZ Gebühren erhält
    Zu 4. - Kannst du den Satz bitte in DEUTSCH formulieren.
    Zu 5. - Kannst du den Satz bitte in DEUTSCH formulieren.
    Zu 6. - Selbstverständlich ist es ungerecht das die ö.r. Sender sich weigern den Empfang über Kabel zu bezahlen aber gleichzeitig Geld an Astra dafür zahlen.
    Zu 7. So wie ich das verstehe weigern sie sich einfach für Leistungen zu bezahlen die sie gerne hätten, obwohl sie genau wissen das ihnen diese Leistungen nicht gratis zustehen und sie dann auch noch unverschämtereise bei alternativem Empfang für diese Leistungen NOCH bereit sind zu bezahlen.
    Von einer Forderung die Einspeiseregelungen zu erneuern lese ich nichts, immer nur von der Zahlungweigerung der GEZ abgreifenden Sender die sie auch weitehrin von Kabelzuschauern kassieren wollen OHNE ihnen den Empfang des Programms auch ermöglichen zu wollen.

    PS : Was hast du immer mit dem NDR HD ? Ist das dein Lieblingssender ?
    Naja, immer noch besser als RTL HD ;)
     
  8. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Ich vermute mal weil NDR HD schon seit langem jeden Tag native HD Sendungen hat.

    Das ist bei WDR HD noch nicht so, wird aber bald kommen.
     
  9. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Unrechtmäßig ist das nicht. Unitymedia hatte der ARD bereits ein Angebot zur Einspeisung vorgelegt und das bevor die Ableger bereits gestartet sind. Aber die ARD wollte nicht. Entweder kostenlos oder garnicht.
     
  10. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Laut Rundfunkstaatsvertrag in der gültigen Fassung aber nicht erlaubt !
    Aha, dann bekommen sicherlich auch Teile der Haushaltsabgabe ab 2013 der KNB und nicht mehr die ö.r. Sender, die brauchen sie ja dann nicht mehr um die Einspeisung zu finanzieren.