1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Juni 2012.

  1. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    Anzeige
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Die Einspeisegelder sind für die Kabelnetzbetreiber attraktiver als die Kundengebühr, da sie eben für den wichtigen Netzbetrieb verwendet wird.
     
  2. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Man zahlt die Rundfunkgebühr aber nur an die jeweilige regionale Rundfunkanstalt. Alles andere ist optional und keine Pflicht.
     
  3. Max Orlok

    Max Orlok Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Juni 2012
    Beiträge:
    7.226
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Für welchen Zweck die Einspeisegelder genutzt werden, entzieht sich meiner Kenntnis.
    Da diese nun wegfallen, schüttet man schlicht etwas weniger Dividende an die Aktionäre aus und schon ist das "Problem" gelöst. Alternativ können sie auch die Preise für Internet anheben. Du siehst, es gibt immer Lösungen.
     
  4. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    1.) Ja, sollte er da dann auch die Kabelkunden gleichbehandelt werden
    2.) Der Norddeutsche Rundfunk als Teil der ARD
    3.) Weil dem NDR ein Sendeplatz zur Verfügung gestellt wird (siehe Dienstleistung)
    4.) Nein, da die Rundfunkanstalten alle Vereint sind und somit einen gemeinsamen Mux bilden
    5.) Nein, da diese Sender eine Testausstrahlung haben.
    6.) Das ist einzig und allein die Schuld der ARD
    7.) Nein
     
  5. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Das gilt nur für Kabel Deutschland
     
  6. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.858
    Zustimmungen:
    4.723
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Und wer streicht die Profite von KabelBW und unitymedia ein?
     
  7. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Kabel BW und Unitymedia sind keine Aktiengesellschaften und somit kann es auch keine Aktionäre geben. Die beiden Unternehmen gehören vollständig zu Liberty Global.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 26. Juli 2012
  8. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Die Begriffaulegung MustCarry hängt vom Bundesland ab.

    Evtl. ist es für ein Bundesland was du nicht so im Visier hast schon korrekt erklärt.
     
  9. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.858
    Zustimmungen:
    4.723
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Also steckt sich der Chef von Liberty Global, John C.Malone das Geld ein? :confused:
     
  10. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Nein ! Was ist mit den Steuern und den Urheberrechtsgebühren?
    Außerdem ist Michael T. Fries Chef von Liberty Global.