1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Juni 2012.

  1. digifreak

    digifreak Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2001
    Beiträge:
    1.832
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Stellen denn nun die Plattformbetreiber genügend Kapazitäten in ihren Netzen für die "must carry" Einspeisung bereit?
    Und zwar in der höchst möglichen Qualität des aktuellen Übertragungsstandards, sprich HD!?
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Richtig, ich gehe auch davon aus das die Sender alle im Kabel bleiben (und man nur bei analog etwas ausdünnt)
     
  3. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Das tun die ja jetzt oder auch nicht.
    Das sollen die beiden mal unter sich ausmachen.
    Ich werde brav meine Gebühren weiter zahlen und sehen was passiert.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Doch das tun sie, ein zurückrudern wird es in der Sache nicht geben.
     
  5. Max Orlok

    Max Orlok Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Juni 2012
    Beiträge:
    7.226
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Da gibt es nichts mehr "auszumachen", da bezüglich Einspeiseentgelte die Entscheidung nichts mehr zu zahlen, bei den ÖRR längst unwiderruflich gefallen ist! Da gibts nichts mehr dran zu rütteln!

    Ich persönlich wäre sogar dafür, dass die KNB den ÖRR ein Entgelt dafür zahlen, dass sie ihre Sender einspeisen dürfen und damit überhaupt in der Lage sind, ihr Geschäftmodell zu betreiben. Das wäre auch nicht mehr als gerecht, denn die Privaten werden ja auch von den KNB bezahlt! Dass die Kunden dann mit der "HD Option" für die Privaten zusätzlich zur Kasse gebeten werden, ist eine andere Baustelle und ist mit den ÖRR nicht zu machen. Es wäre ja noch schöner, wenn die mit "HD Option" für die ÖRR ihre Kunden noch mehr schröpfen könnten. Die zahlen IMHO schon mehr als genug, für das doch im Vergleich zu Sat miserable Angebot.
     
  6. Fitzgerald

    Fitzgerald Board Ikone

    Registriert seit:
    6. März 2009
    Beiträge:
    3.047
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Das finde ich jetzt undankbar von dir. Ich hab dir sehr genau erklärt warum eine Veränderung erforderlich ist. Würden wir bei dem bisherigen System bleiben, könnten Sender wie NDR HD niemals ins Kabel eingespeist werden.

    Warum gehst du auf die Argumente nicht ein? Möchtest du diskutieren oder möchtest du herum trollen? :rolleyes:

    Sender wie NDR HD oder SWR HD haben eben gerade keinen Must-Carry Status. Nach den alten Regelungen für analoges Fernsehen, die im Digital-Zeitalter ohnehin nicht mehr gelten, brauchten die KNB nur ein einziges "Nachbarprogramm" einzuspeisen.

    RBB gibts zum Beispiel bis heute bei UPC nicht analog. Ich möchte dass du zu den Argumenten aus Beitrag 835 Stellung nimmst:

    wie stellst du dir das vor? Sollen die neuen HDTV Programme, die aus den von mir genannten Gründen auf Astra aufgeschaltet wurden, in die Kabelnetze von UPC Deutschland in NRW, Hessen und BaWü eingespeist werden?

    Wer soll das bezahlen?

    Statt hier allgemein über Stammtisch-Niveau zu klagen, nimm doch einfach mal zu den Argumenten sachlich Stellung.

    1.) Soll NDR HD ins Kabel oder nicht?

    2.) Wenn ja, wer soll das bezahlen?

    3.) Warum?

    4.) Handelt es sich bei der Empfangbarkeit von NDR HD, SWR HD und BF HD im Rhein-Kreis Neuss (deinem Standort) um Spill-Over-Effekte oder nicht?

    5.) Ist das vergleichbar mit anderen Spill-Over-Effekten wie beim ORF, bei den Holländern oder wie bei der BBC?

    6.) Ist es ungerecht dass Sat-Zuschauer im Rhein-Kreis Neuss NDR HD schon sehen können und Kabelkunden nicht - oder ist das fair?

    7.) Ist es zuschauer-freundlich, wenn die ARD, um diesen gordischen Knoten zu zerschlagen, insgesamt eine Neuregelung der Kabel-Einspeisung verlangt?

    Ich möchte dass du zu diesen 7 Punkten konkret Stellung nimmst bevor du weiter mit nichtssagenden Allgemeinplätzen behauptest, es sei schon alles gesagt worden. Wie stellst du dir die Lösung des NDR-HD-Problems vor?
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Juli 2012
  7. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Fitzgerald, darum geht es hier nicht !
    Es ist eben nur das Regionale Dritte Programm in SD Must-Carry. Ohne HD !
    Warum sollte Unitygurkenmedia die Sender entgeltfrei einspeisen. Das ist so, wie wenn du arbeitest und dein Arbeitsgeber dir keinen Lohn gibt.
     
  8. Fitzgerald

    Fitzgerald Board Ikone

    Registriert seit:
    6. März 2009
    Beiträge:
    3.047
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Wie ich dich gerade in einen anderen Thread gebeten habe kannst du doch einfach die Fragen von 1 - 7 der Reihe nach beantworten. Dann haben wir eine sachliche Diskussion. Hast du Beitrag 835 gelesen? Oder bist du damit überfordert? Möchtest du diskutieren oder herum trollen? :rolleyes:
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.165
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Wer 17 Euro vom Kunden kassiert und keinen Gewinn macht, gehört zu recht vom Markt gefegt.
     
  10. Max Orlok

    Max Orlok Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Juni 2012
    Beiträge:
    7.226
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Das wurde Dir doch schon mehrfach erklärt! Wenn die KNB attraktiv für ihre Kunden bleiben wollen, dann werden sie die Sender einspeisen. Bleiben sie weiterhin stur, dann laufen ihnen die Kunden irgendwann davon. Noch wartet die Wohnungswirtschaft und die Einzelkunden, was passiert. Speisen die KNB die attraktiven ÖRR Sender weiterhin nicht ein, oder sie speisen gar die vorhandenen ÖRR Sender aus, dann ist es Essig mit ihrem Geschäftsmodell. Es gibt also keinen Grund zu Beunruhigung.

    So kann das keinesfalls gesehen werden! Die großen KNB bekommen ihren "Lohn" von ihren Kunden (Wohnungswirtschaft/Einzelkunden). Von den ÖRR gabs bisher "Alimente", die schon lange nicht mehr nötig sind, denn die KNB als private Unternehmen machen ordentliche Gewinne.

    So schwer ist das doch nicht zu verstehen.