1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Juni 2012.

  1. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Was ist denn das für ne Honecker-Argumentation?
     
  2. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.798
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Wenn man wirkliche Gerechtigkeit haben will sollten die Kabelfirmen ein teil der Einnahmen an die ÖRR + Privatsender abführen, denn ohne diese Programme wird kaum jemand einen Kabelanschluss ordern.
     
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    .... damit die ÖR in die Kabelnetze eingespeist werden dürfen, müssen die ÖR einen Einspeisevertrag mit den Kabelnetzbetreiber abschliessen. Das ist nunmal gesetzlich so vorgeschrieben.

    Mit Einspeisegebühren haben die Kabelnetzbetreiber übrigens auch nichts mehr am Hut ;)
     
  4. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Ich verlautbare auch hier mal den Newsletter meines KNB zum Thema:

    Bedeutet das, dass die MDCC oder Tele Columbus eigene Verträge mit den Öffis haben oder speisen die einfach so unentgeltlich ein? Hier ist und bleibt weiterhin alles inkl. HD drin.

    Mit zeigt das nur, das es auch anders geht und das den 3 großen KNB bis jetzt mit Einspeisegebühren der Hintern aufgewippt wurde. Und jetzt wo es die nicht mehr gibt, machen die einen auf beleidigte Leberwurst. An ihre Kunden denken die bei dem ganzen Gezicke nicht die Bohne. :rolleyes:
     
  5. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Die werden schon was Unterschrieben haben was ihnen erlaubt die Sender ihren Kunden anzubieten.

    Möglich ist es auch das die ARD ein Standart Vertrag auf der Festplatte hat der an ein paar stellen nur angepasst werden muss.

    Kurz mal ausgedruckt eine Unterschrift von jeden drunter gesetzt und schon sind die Verhandlungen erledigt gewesen.

    So kann das natürlich auch ablaufen, ohne großen Aufwand.
     
  6. Hammerharter

    Hammerharter Board Ikone

    Registriert seit:
    18. Februar 2003
    Beiträge:
    3.900
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Dafür bezahlen wir weiterhin 5% Solidaritätszuschlag.
    Die Kabel liegen nicht durch Honecker im Boden!
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Jaein. Im Grunde hast Du recht, aber die Zwangsverkabelten haben ja keine Wahl, die müssten dann so oder so dafür bezahlen.
     
  8. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Ausser den drei großen hat kein Kabelanbieter jemals Geld für die Einspeisung der ÖR verlangt/gesehen. Die drei "großen" haben das Prozedere zusammen mit den Netzen übernommen als Nachfolger der Bundespost/telekom. Fairneßhalber muss man erwähnen, dass sie auch einige unangenehme Auflagen geerbt haben; Sonst wären zB viele unlukrative Netzbereiche in Vororten, EInfamilienhaussiedlungen etc. gar nicht erst mitübernommen oder längst stillgelegt worden.

    Die kleineren und mittelständischen KNB mit eigenen Netzen haben aber im Verbund gegen diese "historischen" Zahlungen geklagt (mögliche Wettbewerbsverzerrung) und den Stein so ins Rollen gebracht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Juli 2012
  9. Max Orlok

    Max Orlok Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Juni 2012
    Beiträge:
    7.226
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Das schon. Allerdings wird sich dann die Wohnungswirtschaft heftigst wehren und gegebenenfalls die Verträge mit den KNB sonderkündigen. Wer will schon eine Wohnung haben, in der es nicht möglich ist die ÖRR komfortabel zu empfangen?

    Das ist ganz eindeutig eine "no win" Situation für die KNB. Die werden hübsch die gängigen ÖRR im Kabel belassen.
    Somit können sie noch so heftig rumpoltern. Sie werden keinen Erfolg damit haben!
     
  10. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.810
    Zustimmungen:
    5.400
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Dass es Zeit wird, einen Fehler, den man damals begangen hat, endlich im Interesse der Gebührenzahler zu korrigieren.