1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Juni 2012.

  1. Max Orlok

    Max Orlok Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Juni 2012
    Beiträge:
    7.226
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Selbst wenn sie es nicht müssten, warum sollten sie die Sender raus kicken und ihre Kunden noch mehr verärgern, als sie es jetzt schon tun? Ohne ARD u. ZDF ist TV im Kabel relativ wertlos. Sie werden das sicherlich nicht tun, es sei denn, man möchte den eigenen wirtschaftlichen Untergang einleiten.

    Die ÖRR stellen ihre Sender zur kostenlosen Weiterverbreitung den KNB zur freien Verfügung. Weshalb sollte also noch verhandelt oder ein Vertrag geschlossen werden? Allenfalls wenn die ÖRR ein Entgelt von den KNB fordern würde, wäre ein Vertrag sinnvoll, aber das tun sie nicht. Die KNB können gar nichts fordern!
     
  2. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Es soll auch Leute im Norden geben, die ORF mögen und Leute im Süden, die BBC mögen. Oder Leute, die schnelle Autos mögen. Und nun? :rolleyes:
     
  3. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Wenn es denn mal eine Steuer pro Kopf wäre, aber leider ist es eine der ungerechtesten Finanzierungsarten überhaupt, die reiche Ehepaare gegenüber einer alleinstehenden Mutter mit Minieinkommen bevorzugt.
     
  4. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Dann beantworte mir mal folgende Frage: Würde dir dein Internetprovider Internet+Telefon kostenlos anbieten?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 28. Juni 2012
  5. LSD

    LSD Talk-König

    Registriert seit:
    26. Mai 2010
    Beiträge:
    6.626
    Zustimmungen:
    290
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Völlig richtig. Du hast Recht :winken::love:.
     
  6. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    ...du brauchst für soetwas auch einen Vertrag. Ohne Vertrag und ohne Geld wird dir dein Provider ganz sicher den Anschluss deaktivieren. So ist es bei den KNB auch.
     
  7. Chris

    Chris Wasserfall

    Registriert seit:
    30. Januar 2001
    Beiträge:
    8.833
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Ein Vertrag kommt immer durch einen Kompromiss zu Stande. Die Kabelnetzer könnten zum Beispiel ein neues Modell einführen "Buche 3 Kanäle, bekomme den 4. Gratis." so etwas in der Art muss auch schon aufgelaufen sein. Das Problem: Die ÖR sagen, dass sie null komma null bezahlen möchten und keinen Kompromiss annehmen.

    Eine erfolgreiche Verhandlung besteht in meinen Augen darin, dass beide Parteien Abstriche machen und sich in der Mitte treffen. Offensichtlich ist das hier nicht möglich, also ab vor's Gericht und eine entgültige Regelung über Gebühren her. Entweder Abschaffung oder Festlegung, aber dieses blöde hin und her gezerre nervt doch nur uns Kunden und führen tut es zu nichts, sonst hätten wir HDTV auf dem Schirm.
     
  8. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Die öR sind IMHO auch die Schuldigen. Für Kurt Becks und Markus Schächters Geburtstagsparty bzw. Abschiedsfeier Geld haben, aber für Kabel nicht.
     
  9. Max Orlok

    Max Orlok Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Juni 2012
    Beiträge:
    7.226
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Das ist der falsche Ansatz! Ich zahle meinen Provider und Du zahlst Dein KNB.
    Mein Provider verlangt aber kein Entgelt von z.B. Google, Facebook, Twitter usw. dass ich deren Seiten aufrufen darf.

    Dein KNB verlangt ein Entgelt von den Sendern UND von Dir als Abonnent, dass Du diese Sender schauen darfst und das ist eben nicht länger hinnehmbar, da die KNB Gewinn -orientierte Privatunternehmen sind und keine Subventionen benötigen. Logisch, oder?
     
  10. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Unlogisch !
    Der KNB verwendet ausschließlich die Gebühren der Sender, um das Netz zu betreiben und auszubauen. Die Gebühren der Kunden werden für etwas anderes verwendet. Die Einstellung der Zahlungen durch die Sender würde vielleicht eine Erhöhung der Gebühr für den Kunden bedeuten. Dann sollen ARD und ZDF doch weiter zahlen.