1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Juni 2012.

  1. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    Anzeige
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Nicht nur das.
    Jeder Verbreitungsweg hat irgendwelche Sender im Angebot die der andere nicht.

    Man kann einfach nicht jeden Sender haben.

    UM hat Glitz, Pro 7 Fun, Bon Gusto, Center TV und vielleicht noch ein paar andere Sender alle nicht bei Astra vorhanden.

    Dann tritt das Phanomen ein das die Sat Leute hervorgekrochen kommen und dann immer behaupten das ist schrott das braucht man nicht.

    Das diese Sender aber Fans haben wollen die dann unter keinen umständen einsehen.

    Das ist Popcorn Kino pur.

    Es ist ganz klar man guckt immer Neidisch rüber und schaut was der andere hat und will das dann auch haben.

    Das verlangen nach mehr ist vorhanden, mach würdigt gar nicht so richtig was man hat.

    Wenn man das genau nimmt haben wir doch alle eine super Sender auswahl. Genug Sender die man überhaupt nicht mehr überblicken kann.
     
  2. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Hier NetCologne Kabel, ohne Grundverschlüsselung an allen Dosen, mit Sendern die es per SAT nicht frei gibt (KBS, Niederländer...). Die hiesige städtische Wohnbau GAG duldet einigermassen dezente zusätzliche SAT-Antennen fürs exotische (man kann mit den "Facility Managern" darüber sogar fachsimpeln). DVB-T liefert mit 50kW vom nahen Colonius 27 Programme inkl. Privaten, CNN, Eurosport & Co. mit sattem feuchter-Finger-Pegel für mobile Geräte. Köln (Riehl) ist einfach ein Eldorade für Digitalfernsehgucker :). Freu!

    Sorry fürs protzen, aber bei all der negativen Stimmung hier muss auch mal ein positiver Post sein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Juli 2012
  3. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Wo lebst du denn? BW?

    Ich kenne das aus NRW nur so das ausländisches Free-TV
    das über Satellit frei ist bei Unitymedia in Pay-TV Pakete
    gepackt wird!:eek:
     
  4. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Bei Kabel BW ist das teilweise auch so. Manche Sender fordern aber auch eine Verschlüsselung wie z.B France Télévisions.
     
  5. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Welche? France 2,3,5 sind hier in Köln unverschlüsselt drin.
     
  6. Radiohörer

    Radiohörer Guest

  7. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Schieb mal ein rühigen mit dein Netcologne.
    Ihr seid mit sicherheit nicht das Eldorado für Digitalfernsehgucker.

    Ihr liegt mit 12 Digitale Kanälen hinter uns.
    Inclusive eines reales VOD Angebot.
     
  8. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Danke für die Info, sehr interessant. Mal schauen ob das hier weit abseits von Frankenland auch passiert, aber NetCologne ist da zum Glück recht engagiert -- man schafft es ja auch die Niederländer (via SAT) oder bsp. den PayTV-Kanal KBS zentral entschlüsselt offiziell Netzweit frei einzuspeisen. Deswegen hoffe ich das die Franzosen auch lange frei bleiben - es gibt hier aber auch auch nur Fr 2,3, und TV5, keine weiteren Franzosen. Wird hier doch gerne mal geguckt.

    Die Belgier sind hier ja derzeit am rigidesten, trotz mehrfacher Anfrage dürfen die Inlandsprogramme nicht ins hiesige Kabel, selbst da wo Ortssender mussten sie wieder raus. Da verweist man unerbittlich auf die lizenzbereinigte Beteiligung an TV5 bzw. BVN. Auch ORF2 gibts hier nur als Europaversion.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Juli 2012
  9. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Welche Belgier sollten denn eingespeist werden? BRF, VRT oder RTBF?
     
  10. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Die Belgier (BRT bzw. VRT1, RTB1) waren bis Ende der 90iger im Kölner Kabel, da auch per Zimmerantenne empfangbar (dickes 2x800W NATO-Relais vom exponierten Schloss Bensberg nach Truppenstatut).

    Danach hat man sich mehrfach um die weitere Einspeisung von VRT und RTBF bemüht. VRT und RTBF verweigern aber seit der Abschaltung der Sender auf deutschem Boden die Zustimmung zur EInspeisung in deutsche Kabelnetze aus "lizenrechtlichen" Gründen total, und verweisen auf lizenzrechtlich unbedenkliche Anteile an TV5 (RTBF) bzw. BVN (VRT).

    Als "Ersatz" für die verlorengegeangenen belgischen "Ortssender" wurden seinerzeit Nederland 1 und 2 (inzwischen digital via SAT, in grenznahen Netzabschnitten wie Aachen auch analog) eingespeist. Das ist auch der heutige Stand. BVN gibts hier nicht da zu große Redundanz, da ein Großteil der Sendungen ja auf Ned 1+2 laufen, somit also kein belgisches TV mehr im Kölner Tal. :-(
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Juli 2012