1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Juni 2012.

  1. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung


    Ach, hier steht vieles. Hier war auch zu lesen, dass Politiker in der KEF vertreten sind und die KEF ein Wasserkopf sei.


    Die Kabelnetzbetreiber zahlen an die Verwertungsgesellschaften. Dass sie an ARD und ZDF zahlen ist mir nicht bekannt.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.567
    Zustimmungen:
    31.530
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Filmfan, dann frag ich mich warum die anderen Kabelanbieter weniger Kosten haben und daher deutlich günstiger sind und ein besserees Angeobt an Sendern haben?!
     
  3. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Das haben wir doch alles schon durchgekaut: Kleinere Netze mit höherer Kundendichte, dadurch geringere Kosten pro Kunde. Manche Betreiber zahlen keine Verwertungsabgaben.

    Dann hätte ich auch eine Gegenfrage: Warum kostet Wasser in der Gaststätte 2 Euro, im Supermarkt 1 Euro und zu Hause (Wasserhahn) 1 Cent?
     
  4. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Das wüsste ich aber gern genauer: Welche Betreiber und mit welcher Begründung?
     
  5. Saadi

    Saadi Silber Member

    Registriert seit:
    9. März 2007
    Beiträge:
    848
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Amman: 1.80m PFA,
    7.0°W Nilesat / 13° Hotbird /Astra 19.2° / Badr 26.0°E

    Xoro HRS 8500 DVB-S2
    Inverto White Tech IDLP-TFLANGE hii gain
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Gerade kam in SWR Zoom eine guter Beitrag über die Einstellung der Zahlung.

    Ein Technikdirektor des SWR sagte da dass die Einspeiseentgelte ein Relikt aus alten Zeiten der Deutschen Bundespost ist, wo noch die Kabelleitungen verlegt wurden und kein Geld da war, deswegen wollte man da alle beteiligen.

    Aber mittlerweile ist das Kabel schon seit jahrhunderten so gut wie komplett ausgebaut (aufm Land natürlich nicht wo sich kein Geld verdienen lässt) und daher sollte es eigentlich genau anders herum sein, die Kabelfirmel sollten Kohle an die Öff-Rech. abdrücken statt so wie jetzt.

    Aber man sieht einmal wieder man will lieber auf seinen Pfründen hocken bleiben, statt mal den Tatsachen ins Auge zu sehen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Juli 2012
  6. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.880
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Kunden von Entertain und kleinen Kabelnetzen zahlen auch GEZ und der Anschluss wird nicht vom ÖR subventioniert.

    Die kleinen Anbieter haben aber auch DEUTLICH geringere Einnahmen je Kunde (z.B. nur 54EUR/Jahr) und haben keine zusätzlichen Einnahmequellen (Internet&Telefon).

    PS: Was ist eigentlich aus der Beschwerde der kleinen Kabelanbieter beim Kartellamt geworden?
     
  7. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.029
    Zustimmungen:
    2.600
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Dann lass dir das mal von LSD erklären. Er hat zwar keine Quellen und rechnet amateurhaft irgendwelche Phantasiezahlen zusammen - aber hey, er hat das UM-Logo als Benutzerbild, da muss er zwangsweise Recht haben.
     
  8. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Z. B. weiter oben hat doch jemand geschrieben, daß er nichts zahlt. Dabei handelt es sich natürlich immer nur um geschlossene Kabelgemeinschaften und wo kein Kläger ...

    Da diese aber oftmals als Beispiel für ein kostengünstiges Kabelnetz herangezogen werden, habe ich diese nicht unerwähnt gelassen.
     
  9. LSD

    LSD Talk-König

    Registriert seit:
    26. Mai 2010
    Beiträge:
    6.626
    Zustimmungen:
    290
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Phanatasiezahlen :rolleyes: . Es ging nicht darum auf Heller und Pfennig auszurechnen, was Uniymedia oder alle KNB inkl. Antennengemeinschaften an Verwertungsgesellschaften bezahlen, sondern liebe_jung möchte wissen, was ein "Batzen" ist: "5 Euro oder 5 Millionen Euro". Mit Hilfe von Google.de habe ich in wenigen Sekunden folgendes gefunden:
    https://www.gema.de/fileadmin/user_.../Tarife_sonstige/tarif_kabelweitersendung.pdf
    http://www.unitymedia.de/pdf/Unitymedia_Q1_2012_Results_Release.pdf
    Mit ein wenig höherer Mathematik (für mon0 wohl zu hoch) kann man mal grob über den Daumen gepeilt abschätzen, in welcher Größenordnung wohl die Einnahmen der GEMA sind. Wieviel bei denen hängen bleibt und welche Summe an die ÖR-Sender geht, kann man ohnehin nur abschätzen. Offizielle Zahlen dazu sind mir jedenfalls nicht bekannt.

    Und noch mal ein wichtiger Hinweis für unseren mon0ton: Nein, das hier sind keine offiziellen Statements von Unitymedia Kabel BW, auch wenn da links das neue Logo von UM ist :rolleyes: .
     
  10. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.029
    Zustimmungen:
    2.600
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Kurzum: Du hast keine Ahnung, ob und wie viel die ÖR von der GEMA erhalten. Gut, dass wir das geklärt haben.

    Ein SAT-User knallt sich ein UM-Logo als Benutzerbild rein. Kann sich jeder selber ein Bild von machen :rolleyes: