1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Juni 2012.

  1. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Anzeige
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Darum bekommt Ihr auch kein Geld für die Einspeisung. ;)
     
  2. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Vielleicht die Wohnungswirtschaft, damit die Mieter kein Recht auf eine eigene Schüssel haben. ;)
     
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    ... jeder Sender zahlt Einspeiseentgelte bie den großen KNB. Ausländische Sender wie LTV World und MBC werden in Deutschland von Mediapool Content Service distributiert. Hier haben die Sender einen Vertrag mit Mediapool Content Service und letztere zeichnen sich für die Verbreitung in deutschen Kabelnetzen zuständig. Die Einspeiseverträge werden hier zwischen Mediapool Content Service und KNB abgeschlossen.

    Die deutsche Variante von Eurosport 2 wurde vom Start an bei Unitymedia eingespeist. Bei der KDG hatten sich die Verhandlungen sehr lange hingezogen ...
     
  4. Mangels

    Mangels Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2008
    Beiträge:
    3.225
    Zustimmungen:
    232
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Humax 1000C
    Techni-Sat Digicorder HD K2
    DIGIT HD8-C
    TechniSat Cable Star HD
    Samsung LE40 A656
    Yamaha RXV 3800
    Denon DVD-1940
    Panasonic DMP-BD 30
    SOny PS3 - 160 GB
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Man muss sich momentan allerdings wirklich fragen, wie groß das Interesse auf Einigung mit den ÖR seitens der KNB's tatsächlich ist.
    Ist man am Ende nur daran interessiert, die Basis der ÖR's einzuspeisen, oder das ganze Paket? Eine Frage die sich auch für andere Anbieter, wie z.B. Sky, stellt.
    Ein interessanter Betrachtungswinkel ist sicherlich auch die zunehmende Internetpräsenz der KNB's
    In der neusten Computer-Bild Ausgabe gibt es einen Bericht über Kabel Deutschland, der mich nachdenklich gemacht hat. Darin wird über das Phänomen der Tempodrosselung bei Downloads berichtet, dass auch schon einige KDG-Kunden bemängelt haben.
    Die Drosselung soll nur für Filesharing gelten und Neukunden (ab Mai) seien davon betroffen. Allerdings berichten auch Bestandskunden, dass ihnen dieses passiert; die KDG spricht da allerdings von Einzelfällen. Momentan scheint es diese Drosselung ab einem von 60 GB/Tag angewandt, die AGB's sprechen aber von 10 GB.
    CB wirft die Frage auf, warum man das eigentlich macht. Immerhin, und das ist auch für mich nachvollziehbar, braucht man eine schnelle Verbindung eigentlich nur bei hohen Downloads.
    Oder liegt der Grund für diese Drosselung im Kabel selbst. Kann die angebotene Leistung aufgrund des Kabels mittlerweile gar nicht aufrecht erhalten werden? Frei nach dem Motto : Es wird mehr versprochen, als gehalten werden kann?

    Es ist jetzt natürlich die Frage, wo ein Unternehmen wie KDG die zukünftigen Schwerpunkte legen will. Ist da der Bereich Internet nicht attraktiver als der Bereich Fernsehen?
    Wenn ja, dann braucht man wohl demnächst größere Kapazitäten.
    Evtl. könnte der KDG in Zukunft ja der Analog-TV-Zuschauer als Basis reichen und das Geld macht man mit Telefon und Internet.

    Vielleicht ist das auch zu schwarz gemalt von mir. Gänzlich ausschließen kann ich dieses Szenario nicht.
     
  5. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.116
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Keine Quellen, Links. Hinweise?
     
  6. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Ich habe den Satellit nicht gehuldigt...

    Denoch habe ich recht, das im Kabel die Privaten gewonnen haben.

    Ich stelle niemanden in Abrede das evtl. sogar gut zu finden.

    Denoch haben wir Deutschland ein Duales Rundfunk System, das am Besten auf dem Satellit abgebildet wird.

    Wer diese Ausgewogenheit mag und es kann, muss zum Satelliten überwechseln, wenn er nicht schon dort ist.

    Es gibt ja auch das Gegenbeispiel der Unausgewogeheit, die Terrestrik.

    Diese wird von den ÖR dominiert.

    Grund dort: Die Privaten wollen nur in Ballungsräumen auf die Terrestrik setzen, den Rest überlassen sie den ÖR.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Juli 2012
  7. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Dann scheint hier alles gesagt worden zu sein, nur noch nicht von jeden. :D

    Ich wünsche den großen KNB und den ÖR viel Erfolg, auch im Sinne der Zuseher, bei ihrer Verhandlung. :winken::winken::winken:

    Wenn die richtige Lösung gefunden wird, kann eine Win-Win-Win Situation entstehen.

    (Meinetwegen auch vier-fünf-sechs Win, egal wer noch am Tisch sitzen muss, wie z.B. GEMA oder LMA oder gar die Politik)
     
  8. LSD

    LSD Talk-König

    Registriert seit:
    26. Mai 2010
    Beiträge:
    6.626
    Zustimmungen:
    290
    Punkte für Erfolge:
    93
  9. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.116
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Die "scharfe Kritik" konnte ich nun nicht feststellen, aber...

    vielleicht kannst Du mir ja dann mal sagen wie hoch dieser "schöne Batzen" ist. Ein Link, oder Hinweis wo ich es finde reicht auch. Ich finde dazu nichts!

    Es fließt ja auch von den ÖR zur GEMA, wenn diese fremdes Material benutzen!
     
  10. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Jetzt würde mich natürlich interessieren, inwiefern die Öffentlich-Rechtlichen durch die GEMA Geld verdienen? Bislang wusste ich nur, dass sie Zahlungen an die GEMA leisten.