1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Juni 2012.

  1. fgsz

    fgsz Junior Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2009
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    18
    Anzeige
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Zudem stellt sich die Frage, wer die Einspeisung der ganzen ausländischen Sender finanziert.
    Oder glaubt jemand wirklich, dass ein litauischer Sender für die Einspeisung bei Kabel Deutschland zahlt? Oder warum ist der arabische Sender MBC bei Unitymedia in einem Pay-TV-Paket und bei Kabel Deutschland im Free-TV-Paket? Oder Eurosport 2?

    Es ist offensichtlich, dass Kabel Deutschland ARD/ZDF und die kleinen Sender wie Deluxe Music diskriminiert.


    Das lässt sich auch auf Kabel BW übertragen. Oder glaubt jemand, dass das Schweizer Fernsehen die landesweite Einspeisung bei Kabel BW bezahlt?
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Juli 2012
  2. KTP

    KTP Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    22. November 2009
    Beiträge:
    4.095
    Zustimmungen:
    1.263
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    vorhanden
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Hätte ich in puncto Empfangsmöglichkeiten von Programmen in Deutschland was zu sagen:

    - gäbe es keinerlei Einspeiseverträge mehr
    - HD+/CI Plus/sky-Gängeltechnik wäre verboten
    - Mieter hätten grundsätzlich freie Auswahl in welcher Form sie ihre Programme empfangen möchten [DVB-C,DVB-S[2],DVB-T/analog/UKW/DAB+]
    - ein Schüsselverbot wäre unter Strafe gestellt
    - GEMA/VG Wort/VG Media wären verboten !

    :):)
     
  3. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.880
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Warum sollen die ÖR neben DVB-T/S noch einen weiteren Verbreitungsweg finanzieren?

    Mit DVB-T&S ist der Grundversorgungsauftrag sichergestellt da fast jeder über einen der Empfangswege die Sender schauen kann. Die Empfangbarkeit von dritten aus anderen Bundesländern gehört nicht zur Gruindversorgung. (Über UKW kann man in NRW schlieslich kein Bayern 3 empfangen.

    Wenn die Kabelanbieter auf eigene Kosten einen weiteren Verbreitungsweg (als Konkurrenz zu SAT/ Terrestrik) schaffen sollen diese ihn auf refinanzieren.

    Vielleicht kapiert Kabel Deutschland irgendwann das sie Dienstleister für die Kabelkunden sind und daher die Wünsche der Kunden erfüllen müssen.
     
  4. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Ja und demnächst darfst du GEZ zahlen ohne das die ö.r. Sender für die Einspeisung der Programme sorgen während sie bei SAT noch weiterbezahlen und die meiste Kohle mit veraltetem DVB-t versenken was kaum jemand nutzt ;):winken:

    Die ö.r. Sender wollen nächstes Jahr die Hand aufhalten ohne ihr Programm für Kabelzuschauer verfügbar zu machen ;)

    ?
    Hast du das aus Grimms Märchen ?

    Ich zahle auch nicht nochmal für die Privaten ( bin doch nicht bescheuert )und kann sie trotzdem sehen wenn mir danach sein sollte:winken:

    Weil auch Kabelkunden GEZ zahlen?

    Warum sollen sie überhaupt außer DVB-t noch einen Verbreitungsweg finanzieren?
    DVB-t reicht doch für die Grundversorgung, daß haben hier schon einige geschrieben !
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Juli 2012
  5. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Unverschlüsselte SAT Ausstrahlung ist auch sehr selten.

    Warum soll ich mit meinen GEZ Gebühren dafür sorgen das Alene Mutata in Nordafrika die ö.r. Sender sehen kann und ich sie bei UM nicht zu sehen kriege, weil sich die ö.r. Sender weigern für eine Leistung die sie erhalten ebenso zu zahlen wie sie das bei SAT ebenfalls machen ?

    Es soll gerecht sein das Kabelkunden mit ihren GEZ Gebühren SAT Zuschauern den TV Genuß ermöglichen und selbst leer ausgehen sollen ?

    Du hast ja einen merkwürdigen Sinn für Gerechtigkeit:confused:

    Bestimmt SAT Zuschauer, oder ?

    Aber ASTRA dürfen sie die Kohle in den Rachen werfen oder wie :wüt:

    RTL zahlt selbstverständlich für die Einspeisung.

    Kabel Deutschland zahlt dann aber Geld an RTL von den RTL HD Pay TV Kunden.
    Ich meine :
    Wer so blöde ist das Angebot mir den Restriktionmen anzunehmen zahlt zurecht dafür das er doppelt verarscht wird:winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Juli 2012
  6. Mangels

    Mangels Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2008
    Beiträge:
    3.225
    Zustimmungen:
    232
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Humax 1000C
    Techni-Sat Digicorder HD K2
    DIGIT HD8-C
    TechniSat Cable Star HD
    Samsung LE40 A656
    Yamaha RXV 3800
    Denon DVD-1940
    Panasonic DMP-BD 30
    SOny PS3 - 160 GB
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Wenn es wirklich soweit kommt, dann wird sich schon einiges bewegen. Mir ist es echt lieber, eine Seite fängt einmal an zu rebellieren, als das dieser Zustand immer so weitergeht und sich die KDG (in meinem Fall der Netzbetreiber) mit dem "zahlenden" Kunden so ziemlich alles erlaubt.
    netCologe zeigt z.B., dass es auch anders geht. Auch hier ist man quasi in finanziellen Gesprächen mit den ÖR, trotzdem speisen sie die neuen HD-Sender ein, weil sie genau wissen, dass der Kunde es haben will. Nur die KDG interessiert der Kunde einen Schei..

    Das könntest du nun natürlich auch von den ÖR behaupten und es scheint zumindest auf den ersten Blick auch so zu sein.
    Aber wenn man es genau betrachtet, dann steht der TV Zuschauer nun einmal in keinem direkten Verhältnis zu diesen Sendern.
    Entweder der Kunde beschwert sich bei seinem KNB oder bei der GEZ, bzw. der Politik.
     
  7. tonino85

    tonino85 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    13.818
    Zustimmungen:
    677
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Telekom MagentaZuhause S
    EntertainTV Plus
    Toshiba 37XV733
    Sony STR-DH540 5.2
    ATV4 mit Netflix, Prime, Hulu, Zattoo Premium
    Oh mein Gott... Huldigt dem Sat. Verbannt das Kabel.

    Liest du eigentlich deinen Quatsch?
     
  8. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Oder bei den ö.r Sendern.

    Ich habe schon 1 an die ARD abgeschickt und schon die 2.te ans ZDF weil die schnell ihre Standardantwort abgeschickt hatten.
     
  9. Mangels

    Mangels Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2008
    Beiträge:
    3.225
    Zustimmungen:
    232
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Humax 1000C
    Techni-Sat Digicorder HD K2
    DIGIT HD8-C
    TechniSat Cable Star HD
    Samsung LE40 A656
    Yamaha RXV 3800
    Denon DVD-1940
    Panasonic DMP-BD 30
    SOny PS3 - 160 GB
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Na, dann bist du wohl der einzige Normalo-TV-Zuschauer, der in einem Geschäftsverhältnis mit den ÖR steht. Somit wäre dagegen nichts zu sagen.
     
  10. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Auch da mußt Du für die Privaten extra zahlen, wenn auch derzeit nur ein- bis dreimalig.

    P. S.: Der HD-Kabelanschluß kostet auch 1 Euro pro Monat mehr, ohne diesen gibt es RTL nur in SD. Die überwältigende Mehrheit der Bestandskunden muß für die Privaten in HD also 12 Euro/Jahr zahlen. Von diesem Geld bekommt dann RTL seinen Anteil.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Juli 2012