1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Juni 2012.

  1. Mangels

    Mangels Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2008
    Beiträge:
    3.225
    Zustimmungen:
    232
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Humax 1000C
    Techni-Sat Digicorder HD K2
    DIGIT HD8-C
    TechniSat Cable Star HD
    Samsung LE40 A656
    Yamaha RXV 3800
    Denon DVD-1940
    Panasonic DMP-BD 30
    SOny PS3 - 160 GB
    Anzeige
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Hätten die Kabelnetzbetreiber halt machen sollen wie KDG bei RTL HD.
    "Wir speisen euch ein (inkl. aller geforderten Restriktionen) und geben euch dann auch noch Geld dafür."

    Also wo ist da die Logik?
    Die einen (RTL) bekommen quasi ihr HD+ ins Kabelnetz und dafür noch Geld vom Netzbetreiber (was natürlich der TV-Zuschauer wieder zu zahlen hat)

    Die anderen (ÖR) würden unverschlüsselt senden und kein Geld vom KNB verlangen. Dafür sollen sie aber an den KNB zahlen?

    Früher hätte man zu so etwas wohl gesagt : "Da hat jemand den Schuss nicht gehört!" Aber vielleicht kapiere ich das ja alles nicht so wirklich und die Zeit hat mich einfach überholt. Normal ist das jedenfalls nicht.
     
  2. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Das KDG RTL Geld zahlt, wusste ich nicht. Ich dachte immer, es sei umgekehrt. Ja dann sollen auch ARD und ZDF nicht mehr zahlen und die VG Media auf ihre Gebühr verzichten...
     
  3. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Das kommt davon, wenn Leute über etwas diskutieren, was sie selbst nicht haben. :rolleyes:

    Die ÖR sind ohne zusätzliches Entgelt von allen KDG-Kunden zu empfangen. Dafür sollen diese einen kleinen Obulus entrichten, der zumindest die Kosten aufwiegt, die über die VG an die ÖR zurückfließen.

    RTL HD ist nur mit zusätzlichem Entgelt bei KDG zu empfangen. Nur von diesem zusätzlichen Entgelt bekommt RTL einen kleinen Obulus. Für die normale SD-Einspeisung muß RTL wie die ÖR einen kleinen Obulus entrichten, der zumindest die Kosten aufwiegt, die über die VG an RTL zurückfließen.

    Wenn jetzt der kleine Obulus von den ÖR und RTL entfällt bzw. die Richtung wechselt, dann muß dafür wie bei RTL HD natürlich der Kunde zahlen.
     
  4. fgsz

    fgsz Junior Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2009
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Das stimmt nicht. Die Privaten in HD sind bei KDG Bestandteil des Kabelanschluss (für Einzelkunden). Die Situation ist also vergleichbar.
     
  5. KTP

    KTP Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    22. November 2009
    Beiträge:
    4.095
    Zustimmungen:
    1.263
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    vorhanden
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    ... bei uns ist das nicht so,denn wir zahlen weder an die Sender noch an die VG Media irgendwelche Gelder,denn wir sind unabhängig !

    :):)
     
  6. BurnStar

    BurnStar Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Dezember 2005
    Beiträge:
    4.814
    Zustimmungen:
    884
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Ahja und die 2€ die der Kabelanschluss HD teuerer ist als der "alte" Digitale gehen an wenn ? Natürlich an die Privat Sender die in HD eingespeist werden.
     
  7. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.116
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Wo kann ich denn nachlesen, wie hoch der jeweils von Dir genannte "kleine Obulus" ist?
    Würde mir gerne selbst ein Bild davon machen, ob es sich aufwiegt! :winken:
     
  8. fgsz

    fgsz Junior Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2009
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Na da haben wir es doch. KDG sagt, dass ohne Einspeisegebühren von ARD/ZDF die Kosten für den Kunden steigen würden.
    KDG speist aus freien Stücken RTL HD & Co ein und zahlt ihnen auch noch Geld dafür. Dazu wurde die Kosten für den Kabelanschluss angehoben.
    Es ist also ok, wenn Kabel Deutschland für die Einspeisung der Privatsender die Kosten für den Kabelanschluss erhöht?

    Warum sollen ARD/ZDF also zahlen, wenn die KNB an die privaten Sender sogar Geld zahlen? Da stimmt doch etwas nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Juli 2012
  9. BurnStar

    BurnStar Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Dezember 2005
    Beiträge:
    4.814
    Zustimmungen:
    884
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Ganz so ist es ja nun auch nicht.
    Die Privaten zahlen auch für die Verbreitung ihrer HD Ableger und bekommen dann einen Teil der "Abo"erlöse von KD wieder.
    Es dürfte also so ungefähr bei +- 0 liegen was die Sender zahlen und KD verdient.
    Bei Unity läuft es nicht anders.
     
  10. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Interresant.

    D.h. das gar nicht die ÖR angefangen haben die Einspeisgebühr auf Null zu drücken, sondern die KNB selbst in Tateinheit mit HD Zusatzabos, wovon diverse Private HD auf ihre Null an Einspeisegebühr schon jetzt kommen.

    Btw.: Die Privaten Programme sind heimlich die größten Gewinner bei dem Kabelstreit der ÖR und KNB.

    Denn jedes Programm das aus dem Kabel fliegt, kann keine Einschaltquoten wegnehmen.

    Das die Privaten der Gewinner im Kabel sind ist für uns fast der Hauptgrund das DVB-C zu verlassen und ein System anzustreben wo die ÖR in vernünftiger Qualität bis auf weiteres Senden. Sprich DVB-S2 anzustreben.