1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Juni 2012.

  1. Max Orlok

    Max Orlok Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Juni 2012
    Beiträge:
    7.226
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Theoretisch kannst Du Sat und/oder DVB-T durchaus nutzen und das zählt. Wie Du an die Signale ran kommst, ist Dein Problem. Somit spricht nichts gegen einer Beteiligung an der Finanzierung der Transponder von Astra oder den Sendemasten für DVB-T.
    Du bzw. Deine Wohnungseigentümergemeinschaft, hat sich aber entschieden einen Servicevertrag mit einem KNB den Vorzug zu geben und dafür zahlt jeder einen monatlichen Beitrag an diesen KNB, der durchaus als "fürstlich" bezeichnet werden kann!
    Offenbar entsteht nun Unzufriedenheit, da die gewünschte Leistung vom KNB nicht in dem Maß erbracht wird, wie man es erwartet hat. Das alles hat mit den ÖRR nichts zu tun. Es ist ausschließlich eine Vertragssache zwischen Dir und dem beauftragten KNB.

    Beschwere Dich also bei Deinem KNB.
     
  2. Fitzgerald

    Fitzgerald Board Ikone

    Registriert seit:
    6. März 2009
    Beiträge:
    3.047
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Gestern hast du dich noch beschwert, ich würde dir immer zuraten, endlich eine eigene Sat-Antenne in Betrieb zu nehmen. Am gleichen Tag feuerst du freiwillig eine Breitseite ab, mit der du dich grob fahrlässig selbst ins Abseits katapultierst. Was soll das?

    Die Behauptung, dass du kein Sat nutzen kannst, ist zunächst eine Einzelmeinung des Users MiB aus Leverkusen. Bewiesen ist das alles nicht. Im Gegenteil, mit überwiegender Wahrscheinlichkeit könntest du Sat nutzen, wenn du wolltest.

    Was ich dir vorwerfe:

    Du willst kein Sat und versteckst dich hinter der Ausrede, dass du angeblich kein Sat haben dürftest.

    Das ist albernes Herum-Getrolle. :mad:


    Laut Beitragszähler bist du Foren-Gott im 17. größten Internet Forums Deutschlands. Du kannst sicher sein, dass du qualifizierte Unterstützung durch 100 Experten bekommst, wenn du dich ernsthaft auf den Weg machst, deine eigene Sat-Antenne zu planen.

    Viele User eröffnen im Sat-Forum Threads und bitten um Hilfe. MiB tut das nicht. Der versteckt sich hinter der Schutzbehauptung, er dürfe kein Sat haben.

    Keine Frage: wenn ich da wohnen würde, wo MiB wohnt: ich hätte schon längst Satelliten-Empfang. :winken:

    Was MiB in diesem Thread zugunsten der KNB schreibt, entbehrt deshalb einer sachlichen Grundlage. 99,9% aller Wohngebäude in Deutschland können Sat haben. Der Rest ist eine Frage der Verteilung der Kosten und eine Frage der Sicherheits-Standards, die zur Anwendung kommen.

    Ich weiß zum Beispiel, dass die Sat-Antenne, von der ich Sky Deutschland empfange, nicht geerdet ist. Wenn ich höflich versuche, dieses Thema mit der Hausbesitzerin zu besprechen, dann sagt sie, da macht sie nichts dran.

    So ist die Welt. Wenn MiB in einem Haus wohnt, wo jemand möchte, dass Antennen nach VDE geerdet sind, dann sind diese Antennen dramatisch viel teurer, als wenn der Hausbesitzer sagt, ist mir doch völlig egal, ob die Antenne geerdet ist oder nicht.

    Wenn MiB sagt, er kann keine Antenne haben, ist das genau so unwahr, wie wenn er sagen würde, er könne keinen Ford Fiesta haben. Das ist alles eine Frage des Geldes. :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Februar 2013
  3. Frank Winkel

    Frank Winkel Guest

    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Die von den KNB angebotenen Receiver sind minderwertig und bieten nicht den Komfort, den die bei Media Markt und Saturn erhältlichen Receiver haben.

    Beim Sat-Empfang hat man aber keine laufenden Kosten jeden Monat.
     
  4. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Er wird es auch nach 500.Wiederholung nicht einsehen ;)
     
  5. klaumabor

    klaumabor Guest

    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Ich ziehe es eindeutig vor, selbst für Receiver, Verkabelung und ordnungsgemäßen Empfang zu sorgen, als den Kabelfirmen auch nur einen Cent für ihren "Service" hinterherzuschmeißen, was ich im Übrigen auch noch nie getan habe (gar kein TV, analog terrestrisch, DVB-T oder DVB-S), auch wenn ich in meinen bisherigen Wohnungen außer der aktuellen immer Kabelanschluss hätte haben können.
     
  6. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.115
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Immer noch pauschaler Unsinn!

    Die Eigenheimbesitzer mit Kabelanschluss (die ich kenne) mussten genauso die Verkabelung ihres Hauses selbst zahlen, wie die Leute die auf Sat gesetzt haben.

    Nicht zu vergessen, der teure Hausanschluss, den sich die Kabler ordentlich versilbern lassen.

    Ich hatte als Mieter schon Kabel der KDG und Sat und die Kosten für die Instandhaltung der Hausverkabelung (Nebenkosten) war in etwa gleich gross. Also keinerlei Vorteil für das Kabelfernsehen. Eher Nachteil, da ja noch die monatliche Kabelgebuehr hinzu kommt.
     
  7. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Wie kommst du auf minderwertig? Ich habe schon schlimmere Receiver gesehen. Bei Media Markt hatte ich auch schonmal einen Kabelreceiver gekauft und im Vergleich zu dem, der mir mein Kabelnetzbetreiber anbietet ist dieser fast garnichts. Dann gibt es noch die Option mit dem CI+-Modul. Das kann man auch bei den KNB mieten und in jedem Receiver nutzen.
     
  8. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.869
    Zustimmungen:
    4.731
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Der mibs ist der Gott der Trolle! Mit vielen Threads schreibt er null Substanz oder er bringt uns hier zum Lachen. Er ist der "Stefan Raab" in diesem Forum. :-D
     
  9. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Das gleiche könnte man über dich schreiben. Anstatt etwas zum Thema beizutragen, schreibst du Beiträge wie: MiB und Radiohörer sind vom Privat TV verblödet.

    Das ist doch rumgetrolle. Und meiner bitte, endlich ins Sat-Forum zu gehen, willst du scheinbar nicht nachkommen. Übrigens: Der oben zitierte Beitrag stammt aus einem Thread zum Thema Kabel-Einspeisegebühren und hat nichts mit dem FreeTV zu tun.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 9. Februar 2013
  10. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.869
    Zustimmungen:
    4.731
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Der Radiohörer hat von Radio keine Ahnung und von Recivern erst recht nicht. Aber muss immer seinen dummen Kommentar in seinem Bildzeitungsniveau abgeben.