1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Juni 2012.

  1. Frank Winkel

    Frank Winkel Guest

    Anzeige
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Die Haltung fördert den Umstieg auf Sat-Empfang. Aber die Kabelanbieter begreifen es nicht.

    Einzige Konkurrenz ist sonst der Sat-Empfang. Gerade deshalb muss auch die Grundverschlüsselung aufgehoben werden. Der größte Fehler ist einfach zu sagen, Mieter dürfen sowieso keine Sat-Schüssel aufstellen, also können wir die Grundverschlüsselung beibehalten.

    Nicht zu vergessen die Telekom mit Entertain.

    KDG könnte bei künftigen Ausschreibungen verlieren. Anbieter ohne Grundverschlüsselung werden mehr Chancen haben. Primacom hat im letzten Moment darauf reagiert.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.546
    Zustimmungen:
    31.510
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Das Geld bekommen sie dann trotzdem vom Vermieter (in den meisten Fällen jedenfalls)
    Nur daran braucht man sich ja nicht halten! Denn ein generelles Verbot gibt es zum Glück nicht!
    Wenn das eine wirkliche Alternative wäre gäbe es ja kein Kabel mehr. Dort kommst Du vom Regen in die Traufe!
     
  3. Frank Winkel

    Frank Winkel Guest

    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Die Kabelnetzbetreiber denken aber, es gäbe ein generelles Verbot von Sat-Schüsseln.
     
  4. Mangels

    Mangels Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2008
    Beiträge:
    3.225
    Zustimmungen:
    232
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Humax 1000C
    Techni-Sat Digicorder HD K2
    DIGIT HD8-C
    TechniSat Cable Star HD
    Samsung LE40 A656
    Yamaha RXV 3800
    Denon DVD-1940
    Panasonic DMP-BD 30
    SOny PS3 - 160 GB
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Schön, aber kann ich aber nun einmal nicht nachvollziehen.
    Wem schadet den die KDG mit der Ausspeisung von ein paar analogen Sendern primär?
    Doch nur sich selbst.
    Sie sind es doch, die "dem gemeinen Zuschauer zuliebe" die Sender der ÖR reanalogisieren. Und das nicht auf Kosten der ÖR. Würde es nach denen gehen, dann würden sie sich geschlossen vor die KDG-Zentrale stellen und die Abschaltung noch mit Applaus unterstützen.

    Eine Abschaltung der analogen Programme ist kein Mittel, die ÖR wieder an einen Verhandlungstisch zu führen. Eine Drohung ist das schon gar nicht.

    Ich schätze es so ein, dass im Ernstfall die KDG den nicht "ortsansässigen Dritten" (analog und digital), sowie den Spartensendern von ARD/ZDF (digital) das "Licht ausknippst". Alles andere macht keine Sinn.
     
  5. Frank Winkel

    Frank Winkel Guest

    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Wenn es so kommt, dann kann den Mietern das Aufstellen von Sat-Schüsseln nicht mehr untersagt werden. Als Gebührenzahler der Haushaltsabgabe hat man Anspruch auf Empfang aller ortsüblichen ÖR (beides würde am 01.01.2013 zutreffen: Abschaltung der meisten ÖR bei den großen KNB und Einführung der Haushaltsabgabe). Egal auf welchem Empfangsweg.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.546
    Zustimmungen:
    31.510
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Die geht das sowieso nichts an!
    Sag den das doch mal, die begreifen das nicht schließlich haben die ja Werbeagenturen bezahlt die den Leuten das Gegenteil beweisen sollen.:LOL:

    Aber die Kündigung der Verträge erlaubt ihnen die Sender herauszunehmen, daher ist die Kündigung der Verträge sogar im Interesse der KDG, oder sollte es sein.
     
  7. Frank Winkel

    Frank Winkel Guest

    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Die Kündigung der bisherigen Verträge hat damit zu tun, weil die ÖR an kleinere Kabelnetzbetreiber auch keine Einspeisegebühren zahlen. Aus Sicht der ÖR ist es nicht mehr zeitgemäß, dass Kabelnetzbetreiber vom Kunden und von den Sendern kassieren. Selbst die Telekom erhält für das Entertain keine Einspeisegebühren.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.546
    Zustimmungen:
    31.510
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Richtig, aber die Kabelanbieter profitieren auch von der Kündigung (wenn sie denn schlau sind). Bis jetzt mussten sie die ÖR Sender analog einspeisen (Must Carry).

    Ab 1.1. 2013 brauchen sie das dann nicht mehr.
     
  9. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    @Gorcon: tja, sie haben aber ihren Großkunden der Wohnungsindustrie das analoge Kabel immer angepriesen und die wollen jetzt analog haben. Da sitzen die beiden Großkabler dick in der Zwickmühle. Die ÖR wollen das nicht mehr bezahlen, sie aber lassen es sich von den Wohnungsbauern bezahlen.
    Die haben sich strategisch verzockt. Haben wohl nie gedacht, dass die ÖR das so konsequent angehen.
     
  10. Frank Winkel

    Frank Winkel Guest

    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Das wird auch Zeit. Ein Festhalten an dieser Regelung ist ein Hindernis für die Digitalisierung. Es ist verständlich, dass die ÖR sich von der analogen Verbreitung trennen wollen. Bei DVB-T und -S hat es doch auch geklappt.