1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Juni 2012.

  1. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Für mich ist es schon ein Rausschmiess der technichen Möglichkeiten nach StateOfTheArt, wenn es die neuen ÖR HD bis auf den Sanktnimmerleinstag bei UMKBW nicht gibt.

    Danach sieht es aber leider aus.

    Daher haben wir UMKBW komplett gekündigt, und in der Woche wo die Smartcard abläuft, gibt es dann eine Satanlage...

    Dezent und im Innerbereich, da unser Balkon quasi überdacht ist, ohne die Aussenbereichswände irgendwie bautechnisch zu verändern.
     
  2. Fitzgerald

    Fitzgerald Board Ikone

    Registriert seit:
    6. März 2009
    Beiträge:
    3.047
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Genau. So wie du denken Millionen. :winken:

    Siehe Punkt 18 - 20. Kündige ich meinen Mobilfunk-Vertrag oder mein Sky-Abo bekomme ich ein Rückhol Angebot.

    UPC kann dich nur zurückholen wenn sie Das Erste HD im Angebot haben. Also werden sie das tun. So ist der Markt. :winken:

    Was spricht dagegen das Haus wo du lebst komplett auf Sat umzustellen? Siehe Punkt 15 - 17.

    Zahlen deine Nachbarn gerne an UPC? Warum?
     
  3. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Wie gesagt, selbst der Status Quo ist zuwenig.

    Die Reihenhäuser 25m gegenüber mit Eigentümer und Sat auf dem Dach haben schon seit dem 1.5.2012 alle ÖR HD.

    Das soll kein Neid sein sondern nur aufzeigen wie sehr UMKBW zurückhinkt.

    Eigentlich nichts.

    Es muss halt gemacht werden. Vor allem UMKBW muss der Gemeinschaftsvertrag gekündigt werden.

    Wir sind da dran.....

    Nein.

    Allerhöchsten diejenigen die 3play von UMKBW haben.

    Ist nach unseres Wissen nur eine Familie.

    Die müssten halt die anderen Mieter aus der Gruppenhaftung entlassen und ihren UMKBW 3play Anschluss als Einzelvertrag bezahlen.

    Die Bombe geht eh hoch im Januar 2013, wenn es keinerlei ÖR mehr im Haus gibt.

    Dann geht das alles RuckZuck.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. September 2012
  4. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Dabei reichen bei UM sowie bei KBW je ca 100000 Kündigungen wegen fehlender ÖR in 2013, sodass die Sturheit von UMKBW den ÖR keinen Vertrag anzubieten, wo das Wort Einspeisegebühren nicht mehr vorkommt, für eben UMKBW zum geldmässigen SuperGAU wird.

    Und wir dachten immer das UMKBW Geldgeil ist.

    Irgendwie können diese nicht denken. Tztztz.

    Ganz davon abgesehen, das jenes eh Unterirdische Image dann ganz v e r s a u t ist.

    Oder mit anderen Worten: Die ÖR sitzen am längeren Hebel der um Lichtjahre länger ist.

    Das muss selbst ein Chef eines großen KNB, wie z.B. Lutz Schüler, demütig eingestehen.

    Es wäre dem Herren zu empfehlen eher heute als morgen auf Knie zu der Verhadlungsführerin der ÖR zu rutschen und gnädig zu bitten das Signal der ÖR ohne weiter Gebühren einspeisen zu dürfen.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.572
    Zustimmungen:
    31.534
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Das solltest Du Dir auch zu Herzen nehmen!
    Wie man eine Antenne so aufstellt das kein Gericht der Welt dagegen etwas sagen wird habe ich schon 1000x geschrieben. Und wenn man nicht so Dumm ist und eine Genehmigung dafür einzuholen dann bekommt es auch niemand mit.

    Aber egal ich bezweifel weiter das die ÖR aus dem Kabel der KDG oder UM/Kabel-BW verschwinden werden (ausser den analogen vielleicht)!
    Sollten die das dennoch machen, ist das deren Todesurteil da dann so viele Kunden Kündigen werden das es ihnen nichts übrig bleibt als die Sender wieder einzuspeisen oder aufzugeben.

    Dann hat die Geldgier der beiden Anbieter endlich ein Ende.:p
     
  6. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Das wäre ja mal was. Technisch und Historisch am Vernünftigsten.

    Die ÖR wollen das es darauf heinausläuft, die großen KNB wollen bestimmt auch wieder freie Bandbreite für ihr Zeugs.

    Denoch, auf perfide Weise könnte es genau andersherum laufen.

    Sprich das angestaubtes analoges ÖR Kabel bleibt und digitales ÖR komplett abgeschaltet wird.

    Es gibt Kräfte die das so wollen.

    Z.B. die Wohnungswirtschaft und die LMA's.

    Ich denke auch, das es nun oberlängst an der Zeit ist, das die ARD mal sagt, für was der neue Posten Leitungen mit ca. 50 Mio. Euro denn da ist.

    Am Ende ist der genau für digitale Transpondermieten auf dem Kabel (= anderes Wort für Leitungen).
     
  7. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Neue Woche, neues Glück?

    Langsam wird die Zeit knapp.
     
  8. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Die Zeit wird nur knapp für Leute, die den kindischen Unsinn mit der Ausspeisung tatsächlich glauben.
     
  9. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    ..und diejenigen die in ihrer Habgier immer noch meinen wie im gekündigten Alt-Vertrag noch irgenwelches Geld von den ÖR zu erhalten, halt so welche wie mischobo.

    Doch das wird nicht passieren.

    Kein Vertrag, kein Geld, keine Einspeisung, tödliche Kundenschwund...:winken:

    Daher sind oben genannte Blind für ihrer nahenden eigenen Tod.

    Damit habe ich Recht: Ihre Leb Zeit ist knapp.

    Bzw. jetzt ist schon die Zeit vorbei (!) für die KNB komplette zurück zu ruden.

    D.h momentan würde helfen auf Knien zu rutschen und am Besten zu betteln das ÖR Signal in bester Qualität baldigst einspeisen zu dürfen ohne wenn, aber und Zusatzkosten.

    Da das nicht passiert, wird die Zeit noch sehr sehr knapp. Siehe oben.

    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/5587103-post2104.html

    Was machen dann so welche wie mischobo in 2013 noch hier? Ist dann als Leiche nicht mehr viel zu tun.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. September 2012
  10. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Super, ein Kind glaubt den Durchblick zu haben und den Entscheidern zweier Konzerne darin überlegen zu sein. Ich fass' es nicht.