1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Juni 2012.

  1. rosithal

    rosithal Institution

    Registriert seit:
    10. August 2011
    Beiträge:
    17.025
    Zustimmungen:
    10.855
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Was heißt hier, Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung.

    las ich heute: „Kompromiss über Zahlung von Einspeiseentgelten nicht vorstellbar“ – Streit um Kabelverträge von ARD und ZDF - INFOSAT - Nachrichten - Kabel

    ich bin schon gespannt, was da noch rauskommt. Hoffentlich bleiben die ARD und ZDF standhaft und geben nicht nach. Wenn die KDG die ÖR-Programme teilweise (digital) nicht einspeist, ist das ein weiterer Grund mich vom Kabel zu verabschieden.
     
  2. Thunder2001

    Thunder2001 Silber Member

    Registriert seit:
    8. September 2003
    Beiträge:
    527
    Zustimmungen:
    25
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Philips 52er 9704
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Andersrum wird ein Schuh draus. Kabel ist nicht überall verfügbar. Jedes Haus kann sich, wenn gewollt eine eigene Anlage für die Mieter aufs Dach montieren. Wenn der jeweilige Hausbesitzer auf lieber auf einen Kabelanbieter setzt, dann müssen die Nutzer eben den "Luxus" eines Kabelanschlusses usw. eben selber Tragen. Dazu wird im Falle von KD ab nächstes Jahr eben noch 1 Euro hinzukommen für die ach so teure Einspeisung der ÖR Sender.
     
  3. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.749
    Zustimmungen:
    13.492
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Die bekommen ja bereist die Gebühren vom Endkunden. Warum sollte der mehr dafür zahlen, das er die Sender bekommt für die er ja schon Kabelgebühren zahlt.
    Die Doppel Abkassiererei der KNB auf den Endkunden abwälze kann es ja wohl nicht sein. Aber KDG traue ich das zu.
     
  4. Fitzgerald

    Fitzgerald Board Ikone

    Registriert seit:
    6. März 2009
    Beiträge:
    3.047
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Der beste Beitrag von Teucom seit Monaten. :winken:
     
  5. Fitzgerald

    Fitzgerald Board Ikone

    Registriert seit:
    6. März 2009
    Beiträge:
    3.047
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung


    MiB, was hast du denn jetzt für ein Problem? :confused:

    Die Tatsachen sind bekannt. Ich habe es dir am 04.09.2012 um 23.43 Uhr in Beitrag Nr 77 auf Seite 6 erklärt:

    Unitymedia Kabel BW: "Kabelnetz nicht zum Nulltarif"

    Hast du meinen Beitrag gelesen? Möchtest du dass ihn nochmal abschreibe? Ich hab 2 x Danke bekommen, ganz schlecht kann er also nicht gewesen sein.

    Weil Du's bist wiederhole ich die wichtigen Punkte: es sind in Deutschland nicht alle Regionen mit Kabel versorgt. Zum Beispiel bei mir in der Straße ist es unmöglich Kabel zu bekommen weil es nie verlegt worden ist. Das Ausbau-Gebiet endet 800 Meter entfernt, dazwischen ist freies Feld.

    Solche Dörfer wie meins gibt es 100000

    ARD und ZDF müssen die nicht versorgten Dörfer beliefern. Dazu ist Sat-Empfang gut geeignet und billig.

    Dass die Sat-Signale auch dein Haus in LEV erreichen ist ein technisch bedingter Nebeneffekt, der in der Natur der Sache liegt.

    Entgegen deiner Aussage in Beitrag 2078 gibt es eben sehr wohl vernünftige Gründe, warum aus der Gesamtsumme der Gebühren-Einnahmen die Sat-Versorgung bezahlt werden soll.

    Ich habe das schon mal am Beispiel von NDR HD erklärt. Wir beide zahlen unseren ARD-Anteil von der GEZ an den WDR. Der NDR bekommt davon nichts.

    Das Sat-Signal von NDR HD dient primär der Versorgung der NDR-Gebührenzahler in Norddeutschland. Dass die NDR HD Sat-Signale bei dir und bei mir angekommen, ist ein technisch bedingter Nebeneffekt, den ich als Spill-Over bezeichnet habe. So nannte man das vor x Jahren beim grenzüberschreitenden Fernsehen. Heute steht bei Wikipedia was anderes unter Spill Over.

    Die Sat Signale sind also da, weil das die Sender für die Versorgung der Zielgruppe günstig und sinnvoll ist.

    Da dieser Spill-Over Effekt aber sehr großzügig ist und alle Kabelhaushalte aus der Luft mit abdeckt stellt sich die Frage warum die Sender nochmal fürs Kabel zahlen sollen. Denn Sat ist ja nun wegen Spill-Overs überall da.

    Die Infrastruktur für die Weiter-Verteilung der TV-Programme innerhalb deines Hauses ist Sache der WEG. Die ist dein Ansprechpartner.

    Du kennst das BGH Urteil zum Wiesbadener Fall V ZR 10/09.

    Danach ist die Dachantenne ganz klar erlaubt. Wir waren an dem Punkt stecken geblieben dass du keine Regionalprogramme aus Oberschlesien magst. :p

    Denk dir eine Geschichte aus, mach eine Grundrechts-Verletzung nach Artikel 5 geltend und beantrage deine Dachantenne schriftlich. Warum tust du das nicht? :confused:
     
  6. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Dann sieht es ja gut aus für MIB, das er doch seinen Sat gekommt, den er nicht zahlen will.

    Für den Rest der Millionen ahnungslosen Zwangsverkabelten sieht es aber schlecht aus, für ihre Rundfunkhaushaltsabgabe die neuen ÖR HD je zu bekommen.

    Alles andere an ÖR wird zusätzlich ausgedünnt werden bei den großen KNB.

    Wenn das analog betrifft ist dies sogar vernünftig.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.629
    Zustimmungen:
    31.589
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Natürlich bleiben die Standhaft, alles andere wäre ja rausgeworfenes Geld und würde 100te Klagen nach sich ziehen.
     
  8. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Also der Standart Bla Bla.
    Die sollen sich mal was neues einfallen lassen es ist langweilig.

    Die Buchen jeden Monat die GEZ Gebühren von mein Konto ab und dann ist Geld weg.

    Die üblichen Versuche uns zu Erklären warum das jetzt so sein soll als ob wir normale Mitbürger darauf Einfluss hätten.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.629
    Zustimmungen:
    31.589
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Nein besser si lassen sich nichts neues einfallen! Warum sollten sie das Geld wie in den letzten Jahren zum Fenster rauswerfen?!
    Warum man das jetzt so macht wurde jedesmal erklärt, warum noch öfter?
     
  10. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Die GEZ Gebühren gehen von mein Konto ab und dann sind die Gelder weg.
    Ich hab absolute kein Einfluss mehr auf das Geld.

    Auch wenn die Einspeisgebühren zahlen oder keine mehr zahlen dann ändert sich trotzdem nichts für mich.

    Ich zahle immer noch GEZ und immer noch Kabelgebühren.

    Wenn die keine Einigung zustande bekommen weil beide Parteien einfach nur Stur sind dann tretten sehr wohl änderungen ein die wir Kabelkunden merken werde.

    Die sollen mal eine neue Platte auflegen und mit den Verhandeln hin machen.

    Vor mir aus auch ohne die Zahlung von Einspeisgebühren, hauptsache die bekommen endlich mal ein neuen Vertrag unter dach und fach. Inclusive HD Sender.