1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Juni 2012.

  1. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Anzeige
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Ja, das Märchen vom Überallfernsehen gab es auch mal bei DVB-T. :rolleyes:

    Satellitenempfang dürfte wohl nur ca. 50 Prozent der Haushalte erreichen, alleine schon, weil viele keine freie Sicht zum Satelliten haben. Es stehen nun mal nicht alle Wohnungen wie die Sitze im Kino aufsteigend mit einer Seite Richtung Süden. Nicht jeder hat ein eigenes, frei stehendes Haus.
     
  2. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Wenn es nach mir gehen würde gäbe es kein DVB-t und die ö.r. Sender würden gar nix bezahlen oder eben an alle, das wäre gerecht und ohne DVB-t hat man auch eher das Recht auf SAT als wenn das verfügbar ist.
    Bei SAT gab es schon merkwürdige Urteile, wie z.B. das SAT für Ausländer JA für Deutsche NEIN Urteil.

    War mir eh klar das mit einer Anwort von dir nicht zu rechnen ist, aber da bist du in guter Gesellschaft, an die Beantwortung dieser Frage traut sich nämlich keiner von euch ran weil dann der pure Egoismus durchschaut !
     
  3. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Träume weiter, bei mir ist zwar Sat empfangbar aber ich darf es nicht nutzen , also nix mit überall verfügbar !

    Mir erschließt sich nicht warum ich den SAT Zuschauern den SAT Empfang finanzieren soll und dann nochmal zusätzlich meinen eigenen Empfang übers Kabel.

    Was zahlen denn die SAT Zuschauer mit ihrer GEZ für die Kabelkunden was der Kabelkunde nicht zahlt ?
     
  4. Max Orlok

    Max Orlok Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Juni 2012
    Beiträge:
    7.226
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Ich muss einsehen, dass Du den Unterschied zwischen Sat und Kabel schlicht ignorierst und vernünftigen Argumenten diesbezüglich nicht zugänglich bist. Kann man nichts machen.
     
  5. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Schön das man diesen Thread immer wieder leicht findet.

    Einfach nach Antwortenzahl sortieren...

    Btw: Neue Woche neues Glück.

    Die ganz harten Sachen werden ja verhandelt: Ärzte, Flugbegleiter...

    Da die KDG eher auf einen Gerichtstermin wartet: Verhandelt wenigstens UMKBW mit den ÖR?

    Vermutlich nicht, da diese auch warten was KDG gegen BR rauskommt.

    Tja UMKBW, leider kann dabei Rauskommen, das ihr die letzten paar Monate Gesetzesbrecher wart.

    Daher ein guter Tipp an UMKBW: Lieber doch diese Woche verhandeln und mit geschwellter Brust als Ergebnis neue ÖR HD präsentieren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. September 2012
  6. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Ignorier ihn einfach.
     
  7. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Dafür hast du ausschliesslich mit deinen eigenen, rein privat abgeschlossenen Verträgen gesorgt. SAT steht *jedem*, auch dir, diskriminierungsfrei zur Verfügung. Wenn du dich weigerst, diese Quelle zu nutzen oder dir den Zugang durch offenbar unüberlegte Unterschrift unter Privatverträge selbst verbaust, ist es alleine dein Problem.

    Warum sollte ICH mit meinen GEZ deinen Kabelanbieter mitfinanzieren, der sein Signal nicht auf jedem Grundstück in Deutschland frei anbietet sondern nur seinem exklusiven Kundenkreis gegen nochmalige Eintrttsgebühr?

    Wenn du dich frei zugänglichen und bereits mit der GEZ bezahlten Quellen verweigerst und beim Empfangsweg gerne eine privat beauftragte Extrawurst gebraten haben möchtest, steht es dir frei -- aber nicht auf Kosten der Allgemeinheit.
     
  8. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Und was soll das gewesen sein ?
    Das läßt sich ja nicht realisieren, so gerne UM das auch möchte, aber die ö.r. Sender weigern sich ja einen Einspeisevertrag abzuschließen und die notwendigen Einspeiseentgelte zu bezahlen.

    Es gibt schlicht und ergreifend keine vernünftigen Gründe weshalb Kabelzuschauer den SAT Zuschauern den Satellitenempfang finanzieren sollen und selbst keine Programme empfangen sollen, weil ein Haufen egoistischer SAT Zuschauer die GEZ Gelder für sich beanspruchen will.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. September 2012
  9. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Ganz einfach nur anders herum.
    Kabel steht jedem zu , auch dir
    Was kann denn mein Kabelanbieter dafür das du dich weigerst in ein Haus zu ziehen wo du UM Kabelempfang hast ?
    Wenn du dich weigerst, diese Quelle zu nutzen oder dir den Zugang durch offenbar unüberlegte Unterschrift unter Privatverträge selbst verbaust, ist es alleine dein Problem.(C&P)

    SAT ist nicht frei zugänglich , dies beweisen unzählige rechtskräftige Gerichtsurteile !
    Wenn du diese Tatsache ignorierst stimmt in deinem Kopf etwas nicht, worüber du einmal nachdenken solltest bevor du solche Behauptungen in den Raum stellst !
     
  10. Kalle

    Kalle Gold Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2002
    Beiträge:
    1.638
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    MiB - langsam reicht es: hör auf Leute zu beleidgen. Wenn hier einer "nicht ganz richtig im Kopf ist" dann trifft das auf dich zu. Hat man keine Argumente mehr, dann fängt man an zu pöbeln. Armselig dein kindisches Getue.