1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Juni 2012.

  1. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Tarif Kabelweitersendung

    Da es auf der Primärausstrahlung = Satellitenausstrahlung kein analog mehr gibt, bleibt ja nur digital übrig und da wird in den neuesten GEMA Vertragstexten die technische Qualität der Primärausstrahlung = Satellitenausstrahlung verlangt, die nun mal bald auf alle ÖR Programmen HD ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. August 2012
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.475
    Zustimmungen:
    31.444
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Nein, wie kommst Du denn darauf?!
    Auch falsch!
    Sat fällt ja nicht weg, eine andere Möglichkeit als Sat gibt es nun mal nicht die den Betrieb der Kleinen kabelanbieter überhaupt noch erlauben würde!
    Habe ich! Da gibts genug Ur5teile die den Vermietern pauschale Klauseln in den Mietsverträgen eben verbieten und diese als Unwirksam machen.
    Dann wirds noch teurer, willst Du das nicht kapieren?! Was kostet HD+? für die ÖR würde es dann nochmal mehr als das doppelte kosten. Die Transponderkosten fallen ja deswegen nicht weg
    die kosten eben nichts extra im Gegensatz zu einer Sinnlosverschlüsselung die die ÖR sowieso nicht nutzen dürften!
    Die Kosten für die Verschlüsselung sind aber weit aus höher. Dann bezahlst Du nämlich pro Monat nochmal 10€uro extra.:eek: (dazu die Receiver bzw. CI+ Module)
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. August 2012
  3. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Was habe ich nicht kapiert?

    Das die großen KNB die neuen ÖR HD hätten nicht Zeitnah einspeisen dürfen wollen hätten können. :winken:

    Was rauchst du? Mit wem hast du Kontakt?

    Natürlich hätten die es tun können.

    Ein neues Vertragangebot oder eine Zusatzvereinbarung bis Ende 2012 dazu hätte auf ein DINA4 Blatt gepasst, welches eine UM Sekretärin unter Umständen in 5 Minuten zusammengeschreibselt hätte...

    Wie du siehst dein obiges Problem wäre keines gewesen.
     
  4. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Da "komme" nicht ich drauf, das war die Empfehlung einiger SAT Fanatiker ;)
    Natürlich nicht , nur wenn man meiner Empfehlung der Gleichbehandlung von KNB und SAT Anbieter folgen würde, denn dann wäre die Sender ja kostenpflichtig verschlüsselt und dürften somit nicht einfach von kleinen KNB weitergeleitet werden.
    Nein DU verstehst NICHT , HD+ kostet die Sender gar nichts, DASS ist ja der Sinn der Sache, die wollen daran verdienen !
    Bei meinem Modell fallen die Transponderkosten weg, also gibt es keine Kosten für die ö.r. Sender.
    Teurer wirds nur für den SAT Zuschauer, daß interessiert mich aber nicht mehr, wieviel jeder SAT-Zuschauer zahlen müßte, denn deren Egoismus hat dazu geführt das ich wohl auch etwas egoistischer denken muß .

    Die Kosten hat bei meinem Modell ja komplett der SAT Zuschauer zu tragen.
    CI+ Module sollen es nicht sein, da bin ich ja noch rücksichtsvoll, bei den ö.r. Sender besteht keine Veranlassung das die eigenen Zuschauer verarscht werden müssen und dafür dann auch noch bezahlen sollen.

    10 Euro/Monat sind vollkommen OK, die SAT Zuschauer stehen doch auch auf dem Standpunkt man würde mit der Kabelgebühr die ö.r. Sender bezahlen, somit ist die Summe von 10 Euro /Monat im Verhältnis zur Kabelgebühr noch recht günstig.

    Wer das nicht bezahlen möchte hat ja die Möglichkeit wie die Kabelzuschauer auch DVB-t zu nutzen und die SAT Kunden müssen dazu nicht einmal kündigen.

    Ist doch super wenn Kabel und SAT Zuschauer gleich behandelt werden .
    Wer den Kabelzuschauern den Empfang der ö.r. Sender nicht gönnt der soll sie selber halt auch zahlen oder DVB-t nutzen wenn er das nicht möchte.

    Es kann aber aus Gerechtigkeitsgründen wohl kaum sein das Kabelkunden keine ö.r. Sender mehr erhalten weil sich die ö.r. Sender weigern die Einspeisentgelte an die KNB zu zahlen und dann weiterhin Astra mit fetten Gebührensubventionen vollzupumpen.


    Wohlgemerkt :
    Nur die irren Kommentare der Einspeisegegner mit ihren fehlenden oder haltlosen Argumenten hat mich dazu verleitet solche irssinnige Ideen zu entwickeln.
    Ich war mit der vorherigen Lösung und der GEZ Finanzierung beider Sendeplattformen vollkommen einverstanden, aber da stehe ich ja ziemlich alleine da.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. August 2012
  5. Mangels

    Mangels Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2008
    Beiträge:
    3.225
    Zustimmungen:
    232
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Humax 1000C
    Techni-Sat Digicorder HD K2
    DIGIT HD8-C
    TechniSat Cable Star HD
    Samsung LE40 A656
    Yamaha RXV 3800
    Denon DVD-1940
    Panasonic DMP-BD 30
    SOny PS3 - 160 GB
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Hey, MiB
    Kannst du diesen Tread nicht einfach ruhen lassen, bis sich was Neues an der Streitfront ergibt?
    Was bringt das momentan noch?
     
  6. tonino85

    tonino85 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    13.818
    Zustimmungen:
    677
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Telekom MagentaZuhause S
    EntertainTV Plus
    Toshiba 37XV733
    Sony STR-DH540 5.2
    ATV4 mit Netflix, Prime, Hulu, Zattoo Premium
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Da sollest du dich eher an StefanG wenden.
     
  7. Mangels

    Mangels Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2008
    Beiträge:
    3.225
    Zustimmungen:
    232
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Humax 1000C
    Techni-Sat Digicorder HD K2
    DIGIT HD8-C
    TechniSat Cable Star HD
    Samsung LE40 A656
    Yamaha RXV 3800
    Denon DVD-1940
    Panasonic DMP-BD 30
    SOny PS3 - 160 GB
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Egal an wen. Ich bin dafür, dass dieser Thread vorübergehend geschlossen wird. Man kann ihn dann ja später wieder öffnen. Aber momentan ist das ja nur noch lächerlich.
     
  8. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Laut gültigen Gesetzen, die du in Form des Rundfunkstaatsvertrages vorfindest ist das Bevorzugen von Sendern nicht gestattet.
    Ein KNB muß ALLE Sender gleich gerecht behandeln.

    Wenn also ein KNB Einspeisegebühren von anderen Sendern verlangt , dann mußr er das auch bei den ö.r. Sendern verlangen um dieser Forderung nachzukommen.

    Die ö.r. Sender weigern sich aber für die neuen HD Sender Einspeisegebühren zu zahlen und somit ist es den KNB die Einspeisenentgelte verlangen nicht erlaubt die Sender einzuspeisen.


    Warum sollte ich da etwas rauchen oder zu jemdandem in Kontakt stehen, ich muß nur den Rundfunkstaatsvertrag lesen um festzustellen das es so ist !

    Hast du denn Rundfunkstaatsvertrag dazu gelesen ?
    Offensichtlich nicht , sonst wüßtest du nämlich das sie es nicht macvhen dürfen.
    Das würde nur funktionieren wenn sie auf Einspeisentgelte bei allen Sendern verzichten würden was sie logischerweise nicht tun wollen um die Monopolstellung von Astra nicht weiterhin auszubauen, da diese weiterhin fette Subventionen aus den GEZ Gebühren erhalten.
    Die einzige Möglichkeit die Sender ohne Einspeiseentgelte zu bringen würde , wie bei SAT auch, die Beendung der analogen Ausstrahlung bedeuten.
    Im Kabel ist das aber eigentlich nicht möglich da dort noch viel zuviele Menschen "zwangsweise" analog schauen müssen weil die KNB mit ihrer teuren Grudnverschlüsselung die Digitalisierung im Kabel massiv ausgebremst haben und somit nun vor Problemen stehen die sie selbst verursacht haben.
    Das ist aber nicht das Problem gewesen , die ö.r. Sender hätten Einspeiseentgelte zahlen müssen und ich glaube du weißt das sie dazu keine Lust mehr haben denn sonst gäbe es diesen und viele anderen Threadfs ja nicht ;)
     
  9. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Fällt dir eigentlich nciht auf das ich hier immer nur ANTWORTE ?
     
  10. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Ich unterstütze die komplette Schließung des Threads.
    Bei neuen Infos wird DF eh eine neue News verfassen.
    Gesagt ist auch alles und ich habe auch gar keine Lust mehr immer wieder die gleichen falschen Ideen einiger hier richtig zu stellen.

    Ich komme mir mittlerweile wie ein KNB Fanboy vor obwohl ich da keinen der beiden Anbieter auch nur halbwegs akzeptabel empfinde was den TV Empfang anbelangt !

    Problem ist einfach das hier viele Einspeisegegner posten, die rein überhaupt keine Ahnung von der Gesetzeslage haben und daher auf die irrwitzigsten Ideen kommen ( wie z.B. meine Verschlüsselung auf SAT Idee ).