1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Juni 2012.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.475
    Zustimmungen:
    31.444
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Nein ganz im Gegenteil! die Entschlüsselungstechnik muss dann auch erst wieder angeschafft werden, vor allem im Kabel!
     
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.040
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    ... die Entschlüsselungstechnik ist aber nicht Sache der ÖR. Eine Zuführung in die Kabelnetze muß nicht zwangsläufig via Sat erfolgen ...
     
  3. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.111
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Die ÖR könnten Geld sparen. Was noch immer unbewiesen ist. Gerne werden ja unglaubliche Zahlen genannt, was man alles an Rechtekosten sparen würde. Nur welches profitorientierte Unternehmen (wie die Rechtverwalter) kennst Du denn, das gerne auf zig Millionen Euro verzichtet? Mal ganz abgesehen von den Kosten, die bei einer Verschlüsselung entstehen!

    Die Zuschauer müssen Geld ausgeben um neue Technik zu kaufen!
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.475
    Zustimmungen:
    31.444
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Trotzdem müssen die das aber bezahlen, oder glaubst Du die Lizenzen wachsen auf der Straße? Die Karten müssen schließlich auch kostenlos abgegeben werden, auch das muss dann der GEZ Kunde mitbezahlen unterm Strich also mindestens 50€uro pro Karte, dazu dann die Receiver oder CI+ Module.
    Die Zufüuhng findet aber nun mal über Sat statt alles andere kann man sich bei den kleinen Kabelanbietern überhaupt nicht leisten!

    PS: Ausserdem verstößt HD+ gegen die Barrierefreiheit, daher dürfte man diese Plattform sowieso nicht nutzen!
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. August 2012
  5. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Ja klar und und glaubst wirklich die helfen RTL und Co
    noch mehr abzuzocken! Denn du glaubst doch nicht
    wirklich das Astra dann weiter nur 50 € verlangt
    wenn alle großen Sender in HD+ drin sind oder?

    Und noch weniger glaubst du hoffentlich das RTL und
    Co die ÖRR fair an den Einnahmen beteiligen würden,
    warum auch würden sie sagen die ÖRR haben doch
    schon ihre Gebühren!

    Das die ÖRR HD+ beitreten ist genauso sinnvoll wie
    weiterhin Geld nach Griechenland zu schicken!:rolleyes:
     
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.040
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    @ElimGarak

    ARD und ZDF helfen doch bereits RTL und Co indem sie sich weigern weiterhin für die Verbreitung ihrer Programme im Kabel zu zahlen. Das geht kostenmäßig nunmal zu Lasten der Verbraucher.

    Der Betreiber der HD+ Plattform ist die Astra-Tochter HD+ mit Sitz in Deutschland. Damit unterliegt die Plattform auch den deutschen rundfunkrechtlichen Rahmenbedingungen und darf andere Sender nicht diskirminieren ...
     
  7. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Sollten die ÖR bei den KNB ausgespeis werden machen die Privaten Sender erstmal eine Freudenparty.

    Viele Sender weniger die den Privaten die Zuschauer wegnehmen können.
    Mehr Werbeeinahmen für die Privaten.

    Die ÖR sind den Werbesender eh ein Ärgernis.
     
  8. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Keine Sorge die KNB werden die ÖRR weder ganz
    noch teilweise ausspeisen, denn der Schuss würde
    nur nach hinten losgehen!:rolleyes:

    Das einzige "Druckmittel" das die großen KNB im
    Moment haben ist die Nichteinspeisung der neuen
    ÖRR HD Sender!

    Und auch die werden sie über kurz oder lang
    einspeisen müssen wenn sie nicht Kunden an
    SAT oder kleinere flexiblere KNB verlieren wollen.

    Angesichts der Tatsache das Kabel dank 3Play
    und PAY-TV zur Goldgrube geworden ist kann
    ich das Gejammer über die Einspeisegebühren
    auch nicht nachvollziehen.

    Denn die sind ein Produkt einer Zeit als Kabel
    nur 20-30 analoge Programme bedeutete und die
    KNB neben den Kabelgebühren keine anderen
    Einnahmen hatten.

    Heute jedoch können die KNB 3Play verkaufen,
    eigene Pay-TV Pakete und vermieten zudem
    noch Kapazitäten an Sky.

    Deshalb sind die Einspeisegebühren heute auch
    nicht mehr zu rechtfertigen!:p
     
  9. Frank Winkel

    Frank Winkel Guest

    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Die Grundverschlüsselung werden sie aber auch aufheben müssen. Auch dadurch haben die Kabelnetzbetreiber viele Kunden an SAT verloren.
     
  10. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Ach, ist es technisch nicht möglich Sendemasten aufzustellen oder weshalb sollte das scheitern ?
    Es gibt keine Kosten sondern 2 Einsparungen bei den ö.r. Sendern, das Signal wird Astra ja kostenlos angebote ;)

    Die Verschlüsselung und die Tranponderkosten sollen ja die übernehmen denen DVB-t nicht reicht, so wie im Kabel von euch das auch gewünscht wird.:winken:

    Und ebenso OHNE SAT !
    Natürlich ist mir das recht wenn sie bei SAT ebenso handeln, kapier das doch endlich mal !
    Wie erklärt man die Finanzierung von Astra ?

    Und wenn Astra Geld mit SAT verdienen will sollen sie das ebenfalls nicht bei den Gebührenzahlern eintreiben sondern sich von denen bezahlen lassen die ihr Angebot nutzen wollen.
    Durch die Verschlüsselung wie bei HD+ läßt sich dieses Ziel leicht erreichen.
    Will ein SAT Zuschauer das kostenpflichtige Angebot von Astra nicht nutzen kann er über DVB-t scheun was dank der eingesparten Millionen auf 100% Netzabdeckung ausgebaut wird.

    Das die Senderechte für ganz Europa nicht teurer sind als für nur Deutschland hälst du also für ein Märchen ?
    Ich muß schon sagen, von den Sat Fans wird hier ja ein Knaller nach dem anderen geliefert.
    Ähhh, wenn es keine Konkurrenz gibt sind die Preise am Günstigsten und nicht wenn es viel Sender gibt die daran ebenfalls ein Interesse haben !
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. August 2012