1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Juni 2012.

  1. kyagi

    kyagi Board Ikone

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    4.198
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Hier in der Schweiz ist BBC ja im digitalen Kabel und IPTV. Bei einem Digital Anteil von 60% dürfte der Sender eben immer mehr Mainstream werden. (Oder die Leute saugen Torrents :))
     
  2. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Hmmm...Mainstream? Ich weiss nicht. Muesste man sich mal die Quoten ansehen. Wenn ich mir die Quoten des deutschen fernsehens in den Niederlanden so ansehe - und ARD, ZDF und meist auch RTL und SAT1 sind ja ueberall verfuegbar - kann man da nicht von Mainstream sprechen. Genauso sieht es mit BBC1 und BBC2 aus. Ist zwar ueberall verfuegbar aber die Quoten bewegen sich GAAAAAAAANZ weit im unteren Bereich.
     
  3. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.116
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Mmmhhhh! MIB kam auch mit der Aussage, die meisten Leute schauen über Kabel.

    Vielleicht hast Du ja eine aktuelle Quelle, die diese Aussage untermauert! Bei dem Kollegen, kam (wie üblich) nix!
     
  4. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Ja das meine ich ja. Genau diejenigen können unsere Programme auch schauen.

    Die Deutsche Welle ist ja auch staatlich finanziert...
     
  5. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.116
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Wieviele sind denn "diejenigen"?

    Über welche Menge regst Du dich auf?
     
  6. Gecko_1

    Gecko_1 Talk-König

    Registriert seit:
    30. Dezember 2010
    Beiträge:
    6.321
    Zustimmungen:
    1.932
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    AX 4K-Box HD61 inkl. Kodi Plugin
    Raspberry Pi 3B+ Kodi
    Fire Tv Stick 4K + Kodi Omega 21.2
    Waiputv Box mit Kodi Omega 21.2
    TechniSat Multytenne
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Was spricht dagegen das Ausland über Deutschland richtig zu informieren? Dafür wurde die Deutsche Welle auch politisch gestützt um das Bild im Ausland gerade zu rücken.

    Und Verschlüsselung hatten wir tausend mal durchgekaut
    - Verursacht zusätzl. Kosten für die Verschlüsselungstechnik
    - Spart nur minimal Ausstrahlungskosten (wir sind eben 82Mio.)
    - Der größte Kostenblock bleibt beim dt. Verbraucher hängen:GEZ, Karten, CI-Modul evtl. neuer Receiver gehen voll auf seine Kosten!

    nur weil man Neidvoll auf das Ausland schaut....
     
  7. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    und wie gesagt: deutsches Fernsehen interessiert ausserhalb des deutschsprachigen Raums so gut wie nicht
     
  8. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Ja, eben ! ARD und ZDF sind somit nicht verpflichtet, ihre Programme europaweit über Sat zu verbreiten. Dafür ist die Deutsche Welle da...

    Es geht auch weniger um die Verschlüsselung, sondern um die Fairness. Wir können die Programme von SRG und ORF auch nicht schauen. Die Anstalten könnten doch einfach ebenfalls die Verschlüsselung aufheben. Hat ja England im Jahr 2003 auch gemacht...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 26. August 2012
  9. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Wer sagt, dass sie verpflichtet sind?
     
  10. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Ein Beispiel, dass ARD und ZDF europaweit senden wollen beweist die Tatsache, dass die Sender über Hotbird senden...