1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Juni 2012.

  1. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung


    Das blendet der liebe mischobo lieber aus!:D

    Nicht umsonst wirbt Unitymedia an erster Stelle mit dem Ersten!:LOL:
     
  2. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Das liegt wahrscheinlich daran, dass der Sender bei den meisten auf Platz 1 in den Senderlisten liegt.
     
  3. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    So gesehen wäre dies aber starke Wortklauberei. Im Allgemeinen gilt ja, wenn ich was besitze gehört es mir auch, da dies die Gesamtheit dessen was man besitzt ist. Dadurch bin ich quasie Eigentümer dessen. ;)
     
  4. Muffix

    Muffix Junior Member

    Registriert seit:
    17. August 2011
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Das stimmt leider nicht. Wikipedia sagt dazu:
    Aber langsam wird's Off-Topic. ;)
     
  5. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Ich hatte mich halt von dem Wort Besitztum leiten lassen. Wohnungsmietsachen sind sicher auch wieder ein Ding für sich....
    Aber hast recht, langsam wirs OT. :winken:
     
  6. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Und daran das es für die meisten auch immer noch
    der wichtigste Sender ist! Den Tag an dem UM
    Das Erste rausschmeist wird es nie geben!
     
  7. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Das hat nichts mit Werbung oder Wichtigkeit zu tun. Er ist nur wegen dem Namen auf Platz 1.
     
  8. Muffix

    Muffix Junior Member

    Registriert seit:
    17. August 2011
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Genau wie 3Sat, Das Vierte, sixx, 9Live... :eek: Nicht mal ProSieben ist auf der 7.

    Natürlich ist Das Erste auf Platz 1, weil es der wichtigste Sender in Deutschland ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. August 2012
  9. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    ROFL, nichts liegt mir ferner , mich regt nur auf das man hier immer wieder das gleiche posten muß weil ihr es anscheinend nicht kapiert !

    Also zum gefühlten 53248789 mal.
    1-Ob ich einen Vertrag mit einem KNB habe geht die ö.r. Sender rein überhaupt gar nichts an !
    Das haben mittlerweile sogar welche von euch bestätigt die nicht komplett lernresistent sind.
    2. Die Kabelgebühren sind keine Pay TV Gebühren für die TV Programme wie bei HD+ und damit ist dein Argument des doppelten Abkassierens schon weg.
    ARD und ZDF WÜRDEN vollkommen richtig handeln wenn sie auch an ASTRA kein Geld mehr bezahlen würden sondern nur für das die Grundversorgung notwendige DVB-t .

    Kannst du mir einen Grund nennen warum die Kabelzuschauer den SAT Empfang für ganz Europa mit ihren Gebührengeldern subventionieren sollen und deiner Meinung nach selbst keinen Anspruch aus den Gebührengeldern haben sollen wo doch DVB-t vollkommen ausreichend ist um die Grundversorgung zu gewährleisten ?

    Wer denkt also da nur an sich ? Sind es vielleicht die SAT Zuschauer die kein DVB-t schauen wollen ?

    Wo kommt denn die Möglichkeit plötzlich her über Kabel Internet und Telfon nutzen zu können ?

    Was macht denn Astra mit der Kohle von den ö.r. Sendern ?

    Die gründen die zuschauerfeindliche Plattform HD+ , ermöglichen den Privatsendern damit die kostenpflichtige Grundverschlüsselung auf SAT einzuführen ! :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. August 2012
  10. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung


    Nicht ?
    Und wie will man die Sender an den Kabelzuschauer bringen ?

    Es stimmt das die ö.r. nicht auf die KNB angewiesen sind, daß liegt daran das sie in keinem Wettbewerb stehen und zukünftig von jedem Haushalt Geld in den Ar*** geblasen bekommen.
    Die ö.r. erbringen keine "Dienstleistung", sie haben einen gesetzlichen Auftrag !Die haben dafür zu sorgen das ihr Programme auch von den Gebührenzahlern empfangen werden können !

    Erst recht wenn es sich um die Mehrheit der TV Zuschauer handelt !

    Ich würde nicht kündigen wegen des Internets, was ich kündigen würde wäre die GEZ , geht ja ab 2013 leider nicht mehr :(

    Jemand der sky hat wird wohl auch nicht kündigen.
    Wer nicht die grottige Qualität bei DVB-t sehen will wird nicht kündigen.
    Jüngere die eh nur die Privaten sehen würden nicht kündigen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. August 2012