1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Juni 2012.

  1. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.880
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Relevanz?

    Netcologne hat höhere Kosten je Anschluss (Einspeisetechnik muss auf eine geringere Anschlusszahl umgelegt werden) und musste die Kabel selbst verlegen während KabelD nahezu 100% seiner Leitungen von der Bundespost übernommen hat und dank seiner Größe die teuere Technik auf eine Vielzahl von Anschlüssen umlegen kann.
     
  2. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Wer sagt, dass das Netz von NetCologne nicht auch von der Bundespost übernommen wurde?
     
  3. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.880
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    In NRW wurde das ehemalige Netz der Bundespost von ish übernommen. Unity Media ist das Nachfolgeunternehmen von ish.

    Netcologne hat erst sehr viel später angefangen neben Telefon auch KabelTV anzubieten. (meist über die neuverbuddelten Glasfaserleitungen.
     
  4. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.239
    Zustimmungen:
    1.387
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Obwohl ich Dich das schon einmal gefragt habe, hier also noch einmal:
    Wie meinst Du wohl, machen das die Kabelnetzbetreiber, die jetzt schon keine Einspeisegebühren der Sender kassieren? Auch die müssen ja die Urheberrechtekosten abführen und die Kapazitäten in deren Netzen bereitstellen und die Kopfstellentechnik kostet auch Geld. Auf Deine Antwort bin ich sehr gespannt.

    Auch das hatten wir ja schon einmal bei einem anderen Kabelnetzbetreiber. Ich habe Dir mitgeteilt, dass z.B. die komro GmbH in Rosenheim keine Netze der ehemaligen Bundespost übernommen hat, sondern die Leitungen selbst in die Straßen verlegt hat. Auch da bist Du nicht darauf eingegangen; stattdessen kommst Du nun bei NetCologne wieder mit dieser Frage.
     
  5. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Wo kann man eigentlich die Hitliste einsehen?
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.559
    Zustimmungen:
    31.522
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Genau das wird jetzt ja geändert.
    Doch in dem man einen neuen Vertrag abschließt schließlich wurde der ja schon mal fristlos gekündigt und die KDG musste einen neuen abschließen.
     
  7. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Ja, aber sind die öffentlich-rechtlichen überhaupt bereit, nochmal einen Vertrag abzuschließen?
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.559
    Zustimmungen:
    31.522
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Na sicher, es spricht ja überhaupt nichts dagegen, nur eben ohne dafür zu bezahlen, das ist die Vorraussetzung.
    Genau deswegen werden ja die Verträge gekündigt. (ist bei den Privaten ja genauso).
     
  9. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Nicht unbedingt - eine grundsätzliche Zahlung an ALLE Kabelbetreiber (die für die großen drei dann aber wohl geringer als jetzt ausfällt) abhängig von der Anzahl versorgter Haushalte ist ja auch in der Debatte. Dafür ja auch die Klage der anderen KNBs wie NetCologne, die man auf den Satz "Alle oder Keiner" reduzieren könnte.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.559
    Zustimmungen:
    31.522
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Wobei das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen da die ÖR eine künftige Zahlung ausgeschlossen haben. (dann werden die nicht die Taschen aufmachen und auch noch alle anderen Kabelanbieter mit Geld überschütten was dann weiteren Ärger provoziert.