1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Juni 2012.

  1. Max Orlok

    Max Orlok Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Juni 2012
    Beiträge:
    7.226
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Das waren damals ganz andere Voraussetzungen. Diese haben sich grundlegend geändert und somit sind die Einspeisegebühren nicht mehr zu rechtfertigen. Der Vertrag wurde fristgerecht gekündigt und damit müssen sich die großen KNB nun abfinden. Es wird sich an der Entscheidung auch nichts mehr ändern, da können die großen KNB noch so lamentieren.
     
  2. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Die Vorrausetzungen haben sich geändert.
    Was ist heute anders als die letzten 12 Jahren.
    Außer das wir eine Eurokrise haben.

    Nicht das Argument das bei Sat ein paar Analoge Sat abgegschaltet wurde.
    Dieses Jahr ist dennen plötzlich eingefallen das die alle KNB gleichbehandeln wollen was dennen die letzten 12 Jahren völlig egal gewesen ist.

    Dann muss aber eine langsame Lernkurve sein.

    Die ÖR haben wahrscheinlich mist gebaut und zuviel Geld ausgegeben daran wird es liegen. Haben von der KEF ein Einlauf bekommen nach dem motto ihr müsst sparen. Die ÖR haben sich dann als Einsparpotential die Kabeleinspeisgebühren ausgesucht.
     
  3. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.880
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Also wird Unrecht automatisch zu Recht wenn es lang genug anhält.

    Aus diesen Grund gibt es z.B. in Nordkorea keine Menschenrechtsverletzungen da diese durch die lange Zeit nicht mehr Unrecht sind.
     
  4. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Wenn die öffentlich-rechtlichen die Verträge kündigen, dann müssen/können sie auch nicht mehr verbreitet werden...
     
  5. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Werden sie aber wahrscheinlich trotzdem (zumindest die Hauptprogramme), was anderes koennen sie die Netzbetreiber doch gar nicht leisten
     
  6. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Warum nicht? Es gibt auch andere Programme...
     
  7. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Wart's ab
     
  8. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Bitte vergleiche das nicht mit Nordkorea.
    Das ist voll daneben.

    Unrecht wird automatisch zu Recht, nein mit Sicherheit nicht.
    Warum gerade jetzt?

    Es muss ja was vorgefallen sein. Nicht die Analog Sat abschaltung daran kann es nicht liegen.

    Ob die KNB Gelder erhalten oder nicht ist mir egal.
    Die GEZ bucht in regelmäßigen Abständen das Geld von mein Konto ab und dann ist das Geld weg.

    Ich hab dann kein Einfluss mehr darauf.
    Das die ÖR Wirtschaftlich agieren dafür ist die KEF zuständig und die Leute die da arbeiten und Lohn dafür bekommen.

    Die beiden bekommen von uns ärger wenn die es wagen sollten die Sender abzuschalten wofür wir zahlen.

    Wer an der Geschichte dann schuld hat das ist mir dann auch egal.
    Da beide von mir Geld bekommen gebe ich beide auch die Schuld daran.
     
  9. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.880
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Das steht auf jeder zweiten oder dritten Seite in diesen Tread

    zum x-ten Mal:
    u.a. Netcologne hat sich über die Ungleichbehandlung beschwert.

    Daher haben die ÖR nur zwei Möglichkeiten:
    1. Allen Geld zahlen (inkl. Vermietern mit Gemeinschaftsantenne)
    2. Niemanden Geld zahlen.

    Da Punkt 2 billiger ist hat man diesen Weg gewählt.
     
  10. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Dann sieh dir mal das Versorgungsgebiet von NetCologne und das von Kabel Deutschland an, dann sehen wir weiter...