1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Juni 2012.

  1. Mangels

    Mangels Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2008
    Beiträge:
    3.225
    Zustimmungen:
    232
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Humax 1000C
    Techni-Sat Digicorder HD K2
    DIGIT HD8-C
    TechniSat Cable Star HD
    Samsung LE40 A656
    Yamaha RXV 3800
    Denon DVD-1940
    Panasonic DMP-BD 30
    SOny PS3 - 160 GB
    Anzeige
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Oh, komm - das ist mir echt zu billig.
    Sich immer hinter dem Wort Zwangsverkablung zu verstecken.
    1. Kündigen kann man schon
    2. Sollten die ÖR wirklich aus den Kabelnetzen verschwinden, dann entsteht eine völlig neue Situation. Dann melden sich plötzlich auch die zu Wort, denen alles bisher egal war. Und plötzlich wird der Druck auf den Vermieter/Wohnungsbaugesellschaft, besonders wenn nur noch Sat Lösung ist, enorm steigen und die werden einknicken. Bisher standen Vermieter/Wohnungsbaugesellschaften noch icht vor dieser Problematik. Dann hat sich das in den meisten Fällen aber recht schnell - die Sache mit der Zwangsverkabelung.
     
  2. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Was geht die ö.r. Sender an welche Verträge ich mit wem habe ?
    Ich zahle ebenso GEZ wie ein SAT Nutzer , da bezahlen sie Geld und im Kabel wollen sie sich jetzt weigern.

    Meine GEZ Gebühren wollen sie doch auch weiterhin obwohl ich Kabelgebühren bezahle und bisher haben ich da auch nie eine Rücküberweisung erhalten weil ich ja schon Kabelgebühren zahlen muß :winken:


    Um es nochmal klar zu sagen !

    Kabelnutzer zahl GEZ
    SATnutzer zahlt GEZ
    ö.r. Sender bezahlen auf SAT die verlangten Kosten für die Einspeisung der Sender.
    ö.r. Sender weigern sich . ( Plausible nachvollziehbare Begründung Fehlanzeige )
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.313
    Zustimmungen:
    31.281
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Und warum soll dann nur die ÖR für die großen KNBs zahlen und die kleinen deren Kosten viel höher sind gehen leer aus?

    Entweder alle oder keiner!
     
  4. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Ich z.B bin zwangsverkabelt. Ich habe schon mehrmals Versucht, eine SAT-Antenne aufzustellen. Dies ist jedoch immer am Widerstand der Hausverwaltung gescheitert. Wenn mein Vertrag bei KabelBW ausläuft, dann Versuche ich es halt nochmal.
     
  5. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    ROFL, was hat der davon außer hohen Kosten für eine SAT Umstellung ?
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.313
    Zustimmungen:
    31.281
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Er muss ja nicht auf Sat umstellen! Er kann ja weiter Kabel nutzen nur einen anderen besseren und kostengünstigeren.;)
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.313
    Zustimmungen:
    31.281
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Wenn Du Blick nach Süden hast kann Dich niemand daran hindern wenn das Haus nicht gerade Denkmalgeschützt ist.
     
  8. MickeyMouse

    MickeyMouse Senior Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2005
    Beiträge:
    159
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    31
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Erkläre mir plausibel warum SES mir das ZDF kostenlos zur Verfügung stellt, Unitymedia aber nicht.
     
  9. Frank Winkel

    Frank Winkel Guest

    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Kabel Deutschland blamiert sich damit sehr doll.
     
  10. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung


    Wie denn wenn man als Peron beim Kabelanbieter gar nicht bekannt ist und diesem auch KEIN Geld bezahlt ?
    Das läuft ja alles über die Mietnebenkosten, bzw. die Verwaltung.

    Die rechtliche Situation bleibt bei fehlender Einigung auch unverändert.
    Die gleichen Probleme die eine SAT -Erlaubnis ht gibt es weiterhin solange der Gesetzugeber da nicht die notwendigen und längst überfälligen Gesetze bastelt.

    Ganz abgesehen davon zahlen Kabelkunden ebenso GEZ Gebühren wie SAT Kunden , also warum weigern sich die ö.r. sich bei SAT nicht dort für die Tranponder zu zahlen ?

    Die ö.r. Sender haben nicht eine nachvollziehbare haltbare Begründuing für ihr Vorhaben und im Verhältnis zu 7, 5 MILLIARDEN Euro GEZ Einnahmen sind <50 Mio. für die Einspeisekosten lächerlich.
    Warum regt sich hier eigentlich keiner über die deutlich teureren DVB-t Kosten aus wo veraltetes HD loses Minimalangebot für wesentlich mehr Kohle ( fast 70 Mio.) bezahlt wird !

    Gutes Argument , wenn sie nix mehr an die KNB zahlen dann auch nix mehr an Astra !