1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Juni 2012.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Die braucht nicht steigen die könnte sogar sinken! Andere Kabelanbieter machen das ja vor. Ich bezahle auch nur 11.40€uro/M als ich noch von der KDG gespeist wurde musste ich deutlich mehr bezahlen für weniger Sender (Die Privaten gabs da garnicht mussten aber trotzdem bezahlt werden)
     
  2. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Du hast doch WTC, oder?
    Es ist so, dass es bei diesen sehr kleinen Kabelnetzbetreibern eine ziemlich schlechte Senderauswahl gibt. Vor kurzem hast du ja auch erwähnt, dass es dort das schlechteste Angebot an HD-Sendern gibt.
     
  3. Mangels

    Mangels Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2008
    Beiträge:
    3.225
    Zustimmungen:
    232
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Humax 1000C
    Techni-Sat Digicorder HD K2
    DIGIT HD8-C
    TechniSat Cable Star HD
    Samsung LE40 A656
    Yamaha RXV 3800
    Denon DVD-1940
    Panasonic DMP-BD 30
    SOny PS3 - 160 GB
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Meinungen sind immer irgendwie vertretbar. Wie dem auch sei, ich werde sie nicht daran hindern, sich eine Kugel durch den Kopf zu jagen (bildlich gesprochen)

    Wer denkt denn bitte an evtl. Steigerung der Kabelgebühr - einmal abgesehen davon, dass die in gewissen Zyklen sowieso immer erfolgt?
    Wenn das Geschrei losgeht und tatsächlich beim Zuschauer eine Kritik aufkommt bezgl. Zahlung, dann geht das in erster Linie so :
    Hey, warum zahle ich eigentlich GEZ und mein Kabelanbieter zeigt mir die ÖR's nicht. Dem werd' ich....
    In diese Richtung würde das dann gehen und garantiert nicht mit Kritik an die ÖR bezgl. ihrer Weigerung an die KNB's zu zahlen.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Mittlerweile sind die ÖR HD Sender auch alle bis auf einen drinn.
    Der Kabelanbieter ist hier der größte dann kommt die Primacom und dann die KDG.
     
  5. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Und wie soll das gehen ?
    Wer kann denn schon kündigen ?
    Schon man das Wort Zwangsverkabelung gehört ?
     
  6. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Es muss immer weider gesagt werden: Die Zahlungen bekommen nur, als Relikt aus Bundespostzeiten, die drei großen Kabler. Alle anderen großen, mittleren und kleineren Kabelnetze bekommen seit je her NICHTS, obwohl die Kosten pro Zuschauer höher und die Preise oftmals niedriger sind. Und nirgendwo hat die Einspeisung der ÖR HD eine kostenlawine Richtung Kunde ausgelöst ... obwohl die doch angeblich unvermeidlich wäre...
     
  7. Hawebe

    Hawebe Silber Member

    Registriert seit:
    19. Februar 2009
    Beiträge:
    549
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Damit das Netz attraktiv für die Kunden bleibt.

    Die KNB wollen doch bestimmt nicht hinter dem Angebot auf dem Satelliten und der IPTV-Übertragung zurück fallen. Oder doch?
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Der Vermieter kündigt dann! Hat man hier in SN mit der Primacom auch gemacht weil diese die Privaten Sender nur Grundverschlüsselt angeboten hat. Jetzt wurd ihr ein großes Stück vom Kuchen abgeschnitten undsie muss die Sender FTA einspeisen. (sonst wird sie den Rest auch noch los).

    So einfach ist das.:p
     
  9. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Vielleicht in deiner Region...
    Die Realität sieht anders aus. Die WTC hat höchstens ein Stadtviertel zu versorgen. Ein großer KNB, mit ausnahme von KabelBW muss dagegen mehrere Bundesländer versorgen.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Normal versorgt die WTC keine Stadtviertel sondern immer ganze Stdte das ist hier eher die Ausnahme das es so viele Kabelnetze gibt.
    Nur ein Stadtviertel zu verorgen lohnt sich nicht wegen der Kopfstation.
    Und hat damit deutlich weniger Kosten pro angeschlossenen Haushalt.