1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Juni 2012.

  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.475
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    ... für die Grundversorgung ist terrestrische Verbreitung ausreichend. Also könnte man die Verbreitung via Sat auch einstellen womit die ÖR ordentlich Vebreitungskosten sparen können.
    Astra könnte dann natürlich die "kostenlos" zur Verfügung stehenden ÖR-Sender auf eigene Kosten verbreiten ...
     
  2. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.873
    Zustimmungen:
    4.732
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Die ÖRAs betonen immer wieder, das Satellit und DVB-T die Grundversorgung darstellt. Alles Andere ist Zugabe und war beim Kabel teurer Luxus auf Kosten der GEZ-Zahler. :cool:
     
  3. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Also bleibt analog übrig bei UMKBW in BW.

    Bei UMKBW in NRW und Hessen, denke ich, bleibt DVB-C SD übrig, wenn überhaupt.
     
  4. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Yoh, und die Balkon-Antenneanlage wird bei bei uns begründet aufgestellt wenn auch nur ein einzigster fehlt.

    Grund: Im ortsübliche DVB-T sind diese digitalen ÖR ausser NDR alle Drinnen bei uns.

    Natürlich stellen wir eine Antenneanlage für DVB-S auf, wo noch mehr ortsüblich wird.
     
  5. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.029
    Zustimmungen:
    2.602
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    ...sagt wer ?
    Es besteht kein Grund an der bisherigen Versorgung über Satelit und DVB-T etwas zu ändern, da die grundsätzliche Reichweite dieser Wege deutlich größer ist als bei Kabel...
     
  6. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Genau.

    Und UM könnte heute noch ein Einspeisevertrag ARD und ZDF vorlegen in dem das Wort Einspeisegebühr nicht mehr vorkommt.

    Warum macht das UM nicht sofort mischobo?

    Muss doch UM dann am 31.12.2012 eh machen, wenn stimmt was ihr Kabelgurus von den Dächern ruft.

    Solange das nicht passiert, werde ich z.B. den Hausmeister den Rest des Jahres belatschern, das das Risiko keine Tagesschau und Sportschau bei UM sich für 2013 auf 100% nähert.

    Irgendwann wird der Weich sein und Gegensteuern indem er dem Vermieter eine Satanalge empfiehlt.

    Was der Mann sagt wurde bisher immer gemacht: Neue Treppenhausfenster. Neuer Heizkessel, Neues Haustür/Sprechanlage. Alles....

    Also wenn UM das sofort macht, hat es sogar den Vorteil, das die neuen ÖR HD sofort aufgeschaltet werden können.

    Bandbreite, im Gegensatz zur KDG, ist bei UM dafür da.
     
  7. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    Finale: Silbermedaille sicher...

    Ups, so schnell kann es gehen.

    Der Thread ist nun tatsächlich auf Platz zwei der ewigen Antworthitliste der DF-News gelandet.

    Und, es fehlen nur noch ca. 110 Antworten für Platz eins.

    Go for Gold. :winken:
     
  8. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Ich befürchte du hast Recht. :eek:
     
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.475
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    ... §52b. Demnach müssen die KNB dafür sorgen, dass sie dafür Sorge zu tragen haben, dass Kapazitäten für die Vebreitung der ÖR-Sender zur Verfügung stehen.
    Da steht aber weder etwas davon, dass die KNB die Sender ohne Vertrag einspeisen müssen noch dass die Einspeisung kostenlos zu erfolgen hat.

    Die Must-Carry "Listen" der Landesmedienanstalten beziehen sich nur auf die analoge Verbreitung. Damit bestimmen die Landesmedieanstalten welche Programme vorrangig einzuspeisen sind. Auch hier gibt es für die KNB keinerlei Verpflichtung diese Sender ohne Vertrag und/oder für die Sender kostenlos einzuspeisen ...
     
  10. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Korrekt, so machen wir das.