1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Juni 2012.

  1. Frank Winkel

    Frank Winkel Guest

    Anzeige
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Haben die KNB das nicht schon? Bestes Beispiel ist die Grundverschlüsselung: Es ist dreist, für über Satellit frei empfangbare Privatsender noch extra zu kassieren.
     
  2. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Lustigerweise tut UM schon so als wäre DasErste HD, ZDF HD und ARTE HD ein Bestandteil ihrer HD Option.

    Hier:

    HD Option

    Da sind die Logos der obigen Sender Unverhohlen und ohne weitere Erklärung, das man diese auch ganz ohne SC empfangen kann, im Angebot der UM HD Option mit drinnen.

    Sie sind sogar als Erstes aufgeführt.

    Eigentlich Kunden-Irreführung.

    Oder wir sehen hier erste Auswirkung einer möglichen Verhandlungslösung zwischen den ÖR und UM.

    Allerdings müssten dann die ÖR HD Programme verschlüsselt werden, was ja die Grundverschlüsselung durch die Hintertür wieder einführt die UM eigentlich zum 2.1.2013 abschalten muss.

    Wenn das so wird, verlangen wir aber, das ALLE ÖR HD unter dieser kostenpflichtigen HD Option beizeiten aufgeschaltet werden.

    Wer das bei UM jetzt bucht sollte ein Screenshot jener Seite machen.

    Denn wenn am Ende am 1.1.2013 UM zu aller erst obige ÖR HD Programme auf ihrem Kabel abschalten, wird wohl nach Vorlage des Angebotes von heute ein Sonderkündigungsrecht erwirken können.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. August 2012
  3. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Die Sender stehen trotzdem unter der Überschrift "Digitaler Kabelanschluss + HD Option". Es ist zumindest sehr grenzwertig. Gibts denn keinen, der gegen diese Irreführung vorgeht und sowas Abmahnen lässt?
     
  4. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.029
    Zustimmungen:
    2.602
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    UM und Kabel BW haben schon gesagt, dass sie sich vorerst nicht anschließen.
     
  5. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.116
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Quelle: www.satnews.de - Willkommen
     
  6. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Das ist den Kabelnetzbetreiber glaube ich egal. Hammstein hat angekündigt, die öffentlich-rechtlichen Auszuspeisen, weil sie keine Gebühr mehr zahlen. Gut so !
     
  7. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Ich hab nichts gegen ein guten Bericht auch wenn es gegen den KNB geht.
    Bei der Hessenschau da waren soviele falsche Informationen drin gewesen.
    Das war schon echte Bild Zeitungs Niveau.

    Die Einspeisverträge stammten noch aus der Bundespostzeit.
    Da gab es noch nicht mal ARD Digital.

    Die ARD Digital kann erst auf als das Kabelnetz im Besitz der Telekom gewesen ist. Die Telekom war zu den Zeitpunkt schon eine Aktiengesellschaft gewesen.

    Da mussten wohl doch neue Verträge geschlossen werden.
    Die Verträge wurden gekündigt weil das nicht mehr Zeitgemäß ist.

    Wenn das heute nicht mehr Zeitgemäß ist dann hätte das damals zur Telekomzeit auch nicht mehr Zeitgemäß sein müssen.

    Die Telekom hatten damals schon gute Gewinne eingefahren.

    UM hat ein Gewinn von 618 Mio, nur leider hat die Hessenschau vergessen zu erwähnen an welcher Stelle die diese Zahl herrausgepickt haben. Nämlich vor Abschreibung, Steuern und Zinsen.

    Diese Zahl ist nicht Präsentativ.

    Das einzige was nun stimmt ist das die ÖR keine Lust mehr haben zuzahlen und das es Must Carry gibt.
     
  8. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.908
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Find ich auch, denn nach der Ausspeisung werden die Kabelfirmen merken das es ein gewaltiger Fehler war, allerdings ist es dann viel zu spät.

    Wie stark muss den die GEZ steigen wenn man allen Betreibern von Ksbelnetzen & Gemeinschaftsempfangsanlagen (>10 Wohneinheiten*) Einspeisegebühren zahlt?

    Denn wenn man an KabelD/UnityMedia weiter zahlt muss man allen anderen ebenfalls bezahlen.

    *) ab dieser Abzahl muss man bei VG Medien Gebühren zahlen.
     
  9. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Ich glaube da braucht man sich keine sorgen zumachen.
    KNB haben viel viel angst davor gegen die Must Carry Regelung zu verstoßen.

    Dies würde ungeahnte folgen haben nicht nur mit den Kabelkunden sondern auf mit den Staatlichen Behörden.
     
  10. Mangels

    Mangels Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2008
    Beiträge:
    3.225
    Zustimmungen:
    232
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Humax 1000C
    Techni-Sat Digicorder HD K2
    DIGIT HD8-C
    TechniSat Cable Star HD
    Samsung LE40 A656
    Yamaha RXV 3800
    Denon DVD-1940
    Panasonic DMP-BD 30
    SOny PS3 - 160 GB
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Na, du nimmst den Mund ja voll.
    Zumindest, wenn ich mir anschaue, was die KDG im letzten Jahr bis heute so alles vom Stapel gelassen hat, bin ich eher der Ansicht, dass die Jungs und Mädels in der Chefetage dort wohl vor nichts Angst haben. Die lassen es stur darauf ankommen - solange ausreizen, bis spürbarer Gegenwind kommt.