1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Juni 2012.

  1. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    Anzeige
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Dann würde ein Gericht die Einnahme der Gebühren verbieten.
     
  2. Hawebe

    Hawebe Silber Member

    Registriert seit:
    19. Februar 2009
    Beiträge:
    549
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Die Aussage, dass locker 10 Frequenzen (Kanäle) frei werden, berücksichtigt nicht die Reanalogisierung im Netz der KNB.
     
  3. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Wenn es überhaupt so weit kommt. IMHO sind sich
    die KNB durchaus im klaren darüber das sie keinen
    Anspruch auf die Einspeiseentgelte haben.

    Die klagen nicht!
     
  4. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Und wessen Problem ist das? Doch das der KNB die jahrelang
    durch die Grundverschlüsselung die Digitalisierung behindert
    haben und zudem noch die Dreistigkeit besitzen mit dieser
    Rückständigkeit im Jahre 2012 zu werben!

    Willkommen in der Wirklichkeit!:rolleyes:
     
  5. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Es ist nicht bewiesen, dass die Kabelnetzbetreiber keinen Anspruch auf die Gebühr hätten. SES als Satellitenbetreiber verlangt ja auch eine Gebühr von den öffemtlich-rechtlichen. Haben die etwa auch keinen Anspruch?
     
  6. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Klopf Klopf McFly jemand da?

    Wie oft noch wollt ihr KNB Jünger diese Schallplatte auflegen?:eek:

    Astra hat nunmal nur einen Geschäftspartner die Sender die
    für die Ausstrahlung per Satellit bezahlen müssen.

    Eine Kabelgesellschaft aber hat explizit nur eine Funktion:
    Die Programme per Kabel an ihre zahlenden Kunden zu liefern.

    Unsere KNB können heilfroh sein das sie bisher die Entgelte
    bekamen. Jetzt sollten sie lieber froh sein das noch kein
    Sender auf die Idee gekommen ist Geld von ihnen zu
    verlangen.

    Denn ohne ÖRR, RTL Gruppe, Pro7Sat1 hätten sie nur noch
    QVC und Co. Und dafür würde wohl kaum jemand 17,90 €
    Kabelmiete zahlen!
     
  7. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.725
    Zustimmungen:
    13.398
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Wen die KNB so weitermachen wird es die nicht geben.
    ARD und ZDF stellen Ihnen ja die Programme kostenlos zur Verfügung.
    Wen die KNB das nicht annehmen ist das Ihr Bier.:D
     
  8. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Die meisten Leute, die Kabel nutzen sind Zwangsverkabelt. Ansonsten würden die meisten SAT Nutzen.
    Besonders dreist von ARD und ZDF: Geld von denen verlangen, die deren Programme nicht mehr empfangen.
    Aber die Ausländer á la Schweizer und Österreicher haben eine Verschlüsselung eingebaut, die die nichtzahlenden Aussperrt. Und dort gibt es keine Haushaltsabgabe ! ARD und ZDF haben keine Verschlüsselung. Jeder kann die Programme unverschlüsselt sehen.
     
  9. UltimaT!V

    UltimaT!V Talk-König

    Registriert seit:
    19. Juni 2009
    Beiträge:
    5.031
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Bring die Sender nicht auf Ideen. Bin weder bereit für FreeTV noch für mieses Kabel zu zahlen.
     
  10. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Nicht ganz richtig!
    Die KNB zahlen ein Urheberrechtsentgelt an die Verwertungsgesellschaften. Warum also sollten die KNB Geld für ARD und ZDF ausgeben?