1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Juni 2012.

  1. AndyMt

    AndyMt Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2010
    Beiträge:
    1.314
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Sorry, ich dachte, dass das inzwischen anders ist. Ich bin da wohl zu verwöhnt. Aber es gibt ja noch Sat.
    Sehen wirs mal so: sollten die ÖR in Deutschland tatsächlich bei den grossen KNB ausgespeist werden (was ich nicht glaube), würde die Zwangsverkabelung ganz schnell gerichtlich aufgehoben werden.
     
  2. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Vielleicht müssen wir auch einfach durch das Tal der Dunkelheit wandern um den Politiker der Bundesländer aufzuzeigen das ihr Regelwerk fehlerhaft ist.

    Damit diese Politiker dann daran Arbeiten können damit sowas nie im Leben mehr vorkommen kann.

    Vielleicht ist die Must Carry Regelung bei den KNB überflüssig geworden da diese Inhalte Nachfrager geworden sind.

    Vielleicht sollten die Regierung auch 10 Jahres Verträge verbieten damit ein schneller wechsel erfolgen kann.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.591
    Zustimmungen:
    31.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Nein, warum soll sich das geändert haben? (oder werden) Die entsprechenden Sender sind ausser Betrieb genommen worden mit der analogen Abschaltung und damit kann man die Sender zB. im Bereich um die Müritz nicht empfangen.
     
  4. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.872
    Zustimmungen:
    4.732
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Astra funktioniert aber an der Müritz recht gut. Man sieht genügend Schüsseln dort.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.591
    Zustimmungen:
    31.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Richtig, aber DVB-T eben nicht. ;)Nicht jeder kann auch Sat empfangen wenn er keine freihe Sicht zum Satelliten hat. (wie das bei mir auch der Fall ist)
     
  6. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Man kann natürlich schon viel Geld sparen wenn man von Kabel auf Sat wechselt.

    Dieses Geld fehlt dann dem Netzausbau und Instandhaltung.

    Sat Fernsehen ist auf ein Funktionierendes Glasfasernetz in Deutschland angewiesen.

    Ohne Glasfasernetz kein Sat Fernsehen.

    Es muss eine Gruppe von Leute geben die die A Karte gezogen haben damit es eine Gruppe von Leute gibt die kostenlos Fernsehen können.
     
  7. AndyMt

    AndyMt Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2010
    Beiträge:
    1.314
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Na, ich dachte, dass zusammen mit der Analogabschaltung dafür gesorgt wird, dass DVB-T wirklich überall zu empfangen ist, so wie das bei uns der Fall ist. Also sozusagen die gleiche Versorgung sichergestellt ist wie vor der Analogabschaltung. Hier trat sogar eher eine Verbesserung ein und DVB-T ist an den meisten Orten mit einer Zimmerantenne zu empfangen. Auch dort, wo das laut der offiziellen Karte des SRF nicht möglich ist. Die ist arg pessimistisch.
    Das finde ich schon dürftig, wenn das bei euch nicht so sein sollte.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.591
    Zustimmungen:
    31.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Das ist eben nicht der Fall, die Versorgung bestimmter Teile in MV ist dadurch erheblich schlechter geworden!
    Mit einer Zimmerantenne kann ich hier auch keinen ungestörten Empfang herstellen und das obwohl der Sender Leistungsstark genug rein kommt.
     
  9. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.872
    Zustimmungen:
    4.732
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Den Zusammenhang mit Sat-TV und Glasfaser solltest Du aber mal erklären!
    An meinen Schüsseln hängt manchmal ein Spinnennetz, das ist aber garantiert nicht aus Glasfaser.:winken:
     
  10. AndyMt

    AndyMt Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2010
    Beiträge:
    1.314
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Es gab Sat Fernsehen (auch DVB-S) schon bevor es Glasfasernetze der KNB gab. Ausserdem ist "Netz" etwas übertrieben, es genügt eine Leitung vom Sender zum Playout-Center. Und diese Leitungen können auch von den Telekom-Anbietern, Stromversorgern und anderen, die solche Leitungen besitzen bezogen werden.
    Man kann solche Leitungen natürlich auch von den KNB mieten, wenn der Preis konkurrenzfähig ist.