1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Juni 2012.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.559
    Zustimmungen:
    31.522
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Tja und die KDG tut so als würde sie mit fast 20€uro nicht auskommen wenn sie nicht noch "gesponsert" wird. Irgendwo läuft das was falsch!
     
  2. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Schön für die Leute.
    Ich hoffe du bekommst genug Geld von Astra für die Lobby arbeit.
     
  3. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.872
    Zustimmungen:
    4.731
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Ich freue mich einfach, das die Leute es dort jetzt auch so haben, wie wir seit vielen Jahren. Nichts geht über den freien Sat-Empfang ohne Gängelung von Konzernen! [​IMG]
     
  4. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    :eek::eek::eek: sprach der Kabelfreund!

    Die KNB sind einfach nur peinlich, wie haben sie denn
    früher vor Kabelinternet und 3Play nur mit den
    Kabelgebühren und ohne Pay-TV Einnahmen überlebt?:rolleyes:

    Heutzutage sprudeln die Einnahmen bei den KNB nur so
    und trotzdem führen sie sich auf wie kleine Kinder!
     
  5. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Ist ja schön ung gut aber falsche Abteilung.
    Das ist ein Kabelthema hier und kein Sat Thema.

    Hier geht es um das Thema das die ÖR und beiden KNB so wie es aussieht ein probleme haben.

    Vor allem geht es hier auch darum welche folgen das haben werden.
    Ob irgendwelche Einspeisgebühren bezahlt werden oder nicht das dürfte den meisten egal sein.

    Das war vorher keine Aufregung wert gewesen und das wird nacher keine Aufregung verursachen.

    Hier geht es wirklich darum ob die Sender aus den Netz fliegen oder nicht.
     
  6. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.872
    Zustimmungen:
    4.731
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Ja sind und bleiben die ÖRAs im Netz und Einspeisegebühren werden auch keine bezahlt. Der freie Sat-Empfang ist eben die bessere Alternative. [​IMG]
    Da hier auch die Wohnungsverwaltung mitzieht, kann man das doch mal als positive Alternative zu dem ganzen "Krampf" den ihr euch hier her betet, nennen.[​IMG]
     
  7. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Das Thema ist so sehr hochgekocht weil die ÖR einfach ungeschickt vorgegangen sind.

    Wie kann man ein Finanzbedarf für Kabel von 0€ bei der KEF anmelden bevor man die Verträge gekündigt hat.

    Man hat die Verträge erst ein halbes Jahr später gekündigt und man weis noch nicht mal ob die Kündigung überhaupt durch geht.

    Wie erklären die ÖR dann der KEF falls die doch noch Geld für das Kabel Einspeisung brauchen.

    Da kann man nur noch mit den Kopf schüteln. Ein richtiges Arrogantes vorgehen.
     
  8. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.880
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Also ist der Wegfall der Einspeisegebühren das beste was den Kabelfirmen passieren kann, denn mit den zusätzlichen Programmen werden viele Kunden mit SAT-Empfang (sogar bei höheren Preisen) auf Kabel umstellen.

    Dank der höheren Kundenzahl ist genug Geld da um den Einnahmeausfall zu kompensieren.

    Somit ist ASTRA der einzige Verlierer da der Sat-Empfang an Reichweite verliert und somit wenige je Transponder kassiert werden kann.
     
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    ... und auch ohne Pfennig bzw. Cent in die Netzmodernisierung zu investieren.
    Der erste Investor von Kabel NRW und Kabel BW hatte Großes vor. Der ließ diverse Glasfaserringe aufbauen, begann mit der Modernisierung der alten Infrastruktur, tauschte Hausanschlussverstärker aus und in den Gebiten, die modernisiert wurde, von Heerscharen von Kabel-Scouts, i.d.R. studentische Hilfskräfte, die den Kunden beim Sendersuchlauf behilflich sein sollten.
    Eigentlich eine tolle und kundenfreundliche Sache. Dummerweise war das nicht zu refinanzieren und der Investor ging Pleite.
    Kabel NRW, bereits in ish umbenannt, schrammte, dank massiver Sparmaßnahmen inkl. massiver Reduzierung der Belegschaft, nur knapp an einer Insolvenz vorbei. Ish wurde für schlappe 250 Mio. Euro an ein Bankenkonsortium unter Führung der Deutsche Bank London verkauft. Knapp 3 Jahre später verkaufte das Bankenkonsortium ish für immerhin 1,6 Milliarden Euro.

    Ish und Kabel BW haben erstmal Milliarden investiert, um ihre Netze zu modernisieren. Finanziert wurde das auf Kreditbasis und es liegt in der Natur von Krediten, das man sie wieder zurückzahlen muß und dazu muß das Unternehmen Profit machen ...
     
  10. BurnStar

    BurnStar Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Dezember 2005
    Beiträge:
    4.814
    Zustimmungen:
    884
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Dann hoffe ich mal für dich das dass nicht nach hinten los geht.
    Denn ORF & SRG werden wohl mit nicht Legalen mitteln eingespeist.