1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel-Streit: ARD will keine Zugeständnisse machen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. Juni 2012.

  1. UM-Patal

    UM-Patal Board Ikone

    Registriert seit:
    27. April 2010
    Beiträge:
    3.763
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    100cm Satconn Schüssel
    85cm Satconn Schüssel
    Smart 9/8 Multischalter
    2 Smart Quattro LNBs
    1x Edision Argus VIP2
    2x Edision Argus Piccolo
    Samsung UEC6200+Unicam
    Sky HD - Komplett OHNE behinderten Jugendschutz!
    Anzeige
    AW: Kabel-Streit: ARD will keine Zugeständnisse machen

    Meine Reaktion, als die ÖR die Verträge gekündigt haben:

    [​IMG]
     
  2. Kabel Digifreak

    Kabel Digifreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    10.104
    Zustimmungen:
    503
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    HUMAX PDR9700-C


    SAMSUNG UE7090 40+ 32 Zoll/ ES 7090 55 Zoll
    AW: Kabel-Streit: ARD will keine Zugeständnisse machen

    Wie denn das?:eek: Erleuchte mich! Danke.:)
     
  3. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.111
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kabel-Streit: ARD will keine Zugeständnisse machen

    Mit jeder anderen Multifeed Schüssel, auf einen Satelliten gerichtet, der nicht zu ASTRA gehört!

    Wie wär es mit Hotbird? ;)
     
  4. berry

    berry Gold Member

    Registriert seit:
    18. November 2004
    Beiträge:
    1.085
    Zustimmungen:
    563
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Kabel-Streit: ARD will keine Zugeständnisse machen

    Das halte ich auch für richtig. Schließlich vermarkten die Kabelnetzbetreiber die Produkte (Fernsehprogramme), welche sie nicht selber hergestellt haben.
     
  5. Kabel Digifreak

    Kabel Digifreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    10.104
    Zustimmungen:
    503
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    HUMAX PDR9700-C


    SAMSUNG UE7090 40+ 32 Zoll/ ES 7090 55 Zoll
    AW: Kabel-Streit: ARD will keine Zugeständnisse machen

    Achsoo!! Morgen!:eek: Sorry.
     
  6. Mark100

    Mark100 Platin Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2005
    Beiträge:
    2.700
    Zustimmungen:
    591
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ich möcht es verstehen!

    Ehrlich gesagt, wenn ich hier so als Österreicher mitlese, dann hab ich das Gefühl, dass das ganze Kabelwesen in Deutschland an Monopolzeiten erinnert. Wenn ich lese, dass eine Landesmedienanstalt entscheidet, was wo im Kabel zu sein hat - das kann doch im Jahr 2012 nicht sein?

    Vielleicht kanns mir jemand erklären!

    Warum bitte sollen die ÖR dafür bezahlen, dass sie in die Kabelnetze eingespeist werden, Sie strahlen ja via Satellit ab. Der Kabelnetzbetreiber nimmt nur das Signal und verbreitet es weiter - dafür kassiert er auch vom Kunden eine Monatsgebühr. Es muß nur sichergestellt werden, dass die ortsüblich empfangenen Programme auch im Kabel landen - daher muß es ein "muss" Regel geben, dass diese Programme kostenlos beim Endverbraucher landen.

    Nachdem der Kabelnetzbetreiber ja Geld verdienen will, wird er alles mögliche ins Netz einspeisen, damit er mit dem Sat-Direktempfang Schritt halten kann. Bei uns in Österreich sind es eben auch die Schweizer Programmein SD und HD - das ist der große Bonus zum Sat-Direktempfang. D. h. 40 analoge Kanäle, 200 digitale & rund 20 HDTV Kanäle

    Nachdem der Kabelnetzbetreiber aber mit Fernseh-Verbreitung allein nicht mehr reich wird, gibt es ja auch Internet & Telefon. Das ganze zu einem Paket gebündelt und wie bei uns in Ö zwischen 20 und 50 Euro pro Monat (je nach Bandbreite zwischen 8 mbit und 100 mbit/ verkauft.

    Wozu soll ein Kabelnetzbetreiber von deinem Fernsehsender Geld erhalten, dass noch dazu aus Gebühren stammt. Vor allem gibt es ja (zumindest bei uns) nicht nur Kabelnetze, sondern die Telekom Austria überträgt 100 TV Programmme per IPTV über eine Kabelbox - der ORF, ATV & Co würde sich schön bedanken, wenn er an alle Kabelnetzbetreiber und der TA bezahlen sollte, dass er verbreitet wird.

    Warum ist das alles in D so viel anders?
     
  7. astranase

    astranase Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2005
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    66
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabel-Streit: ARD will keine Zugeständnisse machen

    Die Kabelnetzbetreiber würden sich selbst ad absurdum führen.
    Jeder der nen Draht in der Hand halten kann, oder ein "Stück Blech" sein eigen nennt hat schon heute das zigfache an TV Programmen wie die vorzensierten Angebote der Netzbereiber.
    Man kann also jetzt schon mal davor warnen das sich Kunden mit Fangangeboten in Verträge ziehen lassen ... am besten gleich mal in den Elektronikmärkten anfangen wo die die Renter umgarnen.
     
  8. rs-lennep

    rs-lennep Gold Member

    Registriert seit:
    29. April 2011
    Beiträge:
    1.400
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ich möcht es verstehen!

    Schau Dir z.B. mal diese Seite der Landesanstalt für Medien NRW an: http:// www. lfm-nrw. de/de/fernsehen/analoge-kabelbelegung.html (bitte die Leerzeichen entfernen!). Es geht zwar nur um die analoge Einspeisung in das hiesige Unitymedianetz, dürfte aber in den Gebieten von KabelBW und Kabel Deutschland ähnlich oder gleich sein.
    Auf der genannten Seite findest Du die Begründung dafür, dass die hiesigen Behörden mitreden (wollen/müssen).

    Alternativ kannst Du Dir in einer stillen Stunde, wenn Du sonst mit Deiner Zeit nichts Vernünftigeres anfangen kannst:D, ja mal die Landesmedien- und Landesrundfunkgesetze und den Rundfunkstaatsvertrag durchlesen. Ich muss Dich aber warnen: sie sind nicht so gut lesbar wie ein gutes Buch...:D

    Auch wenn ich Deine Fragen damit nur zum Teil beantworte.
     
  9. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Ich möcht es verstehen!

    Genau DAS wollen die ÖR jetzt auch erreichen. In anderen Ländern kassieren die Sender teilweise noch Geld dafür, dass die KNB sie einspeisen dürfen. Im Falle der ÖR finde ich das nicht gerechtfertigt - denn die sind ja durch die Gebührenfinanzierung "Allgemeingut". Aber das heißt eben auch nur, dass sie kostenlos eingespeist werden dürfen/müssen - und eben nicht, dass die KNB auch noch Gelder für die Verbreitung kassieren.

    So anders ist das bei uns nicht. Auch hier bieten die Kabelnetzbetreiber Internet & Telefon für 20-50 EUR an - auch hier gibt es IPTV von der Deutschen Telekom und Vodafone. Ein Punkt ist jedoch tatsächlich anders. Dadurch dass die Kabelnetzbetreiber bisher von den Sendern Einspeiseentgelte verlangt haben, haben Sender außerhalb des Zielgebiets natürlich bzgl. einer Einspeisung dankend abgewunken. Warum sollte ein französischer Sender z.B. auch für die Verbreitung im deutschen Kabelnetz bezahlen? Er zahlt ja nichtmal in Frankreich dafür. Lange Rede kurzer Sinn - die Einspeiseentgelte müssen weg - dann hat der Kabelnetzbetreiber vielleicht auch einen Anreiz ein möglichst zum Satellit konkurrenzfähiges Produkt anzubieten und verwehrt dem Kunden nicht aufgrund der fehlenden Vertragsverhandlungen wochen- oder gar monatelang den Zugang zu neuen (HD-)Programmen.

    Greets
    Zodac
     
  10. Frank Winkel

    Frank Winkel Guest

    AW: Ich möcht es verstehen!

    Die kleinen Kabelnetzbetreiber sind ein gutes Beispiel dafür. Da diese keine Einspeisegebühren kriegen, sind hier viel mehr Sender zu empfangen. Insbesondere die dritten HD-Programme sowie die HD-Sender von RTL und RTL Nitro.