1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel-Störung (Gewitter): Wer hat's auch miterlebt?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von minzim, 19. Juli 2004.

  1. cymbol

    cymbol Platin Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2004
    Beiträge:
    2.764
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Kabel-Störung (Gewitter): Wer hat's auch miterlebt?

    So, war jetzt auch auf der HP meiner Versicherung, ich sähe da kein Problem. Allerdings glaube ich war Überspannung auf 10 % der Versicherungssumme beschränkt. Es wird sogar der Neuwert ersetzt, so gesehen könnte mir bei meinem 8 Jahre alten TV nix besseres passieren :D !
    By the way: Hier zieht grade ein Gewitter auf ;) !


    Leistungen der Hausratversicherung

    Wir leisten schnell und zuverlässig bei Schäden durch:

    » Brand, Blitzschlag, Explosion, Überspannung durch Blitz» Einbruchdiebstahl, Beraubung, Vandalismus nach einem Einbruch» Leitungswasser» Sturm und Hagel
    Für gestohlenen, zerstörten oder beschädigten Hausrat ersetzen wir Ihnen nicht nur den Zeitwert, sondern grundsätzlich den vollständigen Wiederbeschaffungswert (Neuwert) bzw. übernehmen die Reparaturkosten - unabhängig vom Alter des Hausrats.
     
  2. LaForge

    LaForge Senior Member

    Registriert seit:
    6. Juli 2004
    Beiträge:
    436
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kabel-Störung (Gewitter): Wer hat's auch miterlebt?

    und ich hab nen schönen testbild abend und das ohne unwetter :D

    na wer toppt das :p
     
  3. silberfinger

    silberfinger Senior Member

    Registriert seit:
    14. Januar 2001
    Beiträge:
    295
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Kabel-Störung (Gewitter): Wer hat's auch miterlebt?

    Bei mir war vor ca. 3 Stunden ein Riesen-Gewitter und seitdem sind Sport 2, Krimi und Serie verschwunden...kein Empfang...alle anderen Sender incl. der restlichen Premierekanäle laufen einwandfrei.

    Jemand das gleiche Problem?


    Edit 22:35----Alles wieder okay
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Juli 2004
  4. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.237
    Zustimmungen:
    1.383
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: Kabel-Störung (Gewitter): Wer hat's auch miterlebt?

    @cymbol @janwin

    In den Versicherungsbedingungen der Geschädigten, die ich kenne, steht auch drin, dass die Überspannung bei Blitzschlag abgedeckt sei. Aber in der Auslegung wurde dann gesagt, dass die Überspannung, die bezahlt würde, nur die Überspannung sei, die bei direktem Blitzschlag auftrete, also nicht, wenn der Blitzschlag irgendwo bei einem Nachbarn ist und sich die Überspannung von dort über die Stromleitungen verteilt. Die Versicherungen sind die Allianz und die Aachen & Münchener. Ich glaube, die Versicherungen finden immer Mittel und Wege, sich vor (berechtigten) Zahlungsforderungen von Kunden zu drücken.

    Vielleicht auch ganz interessant: Am vergangenen Wochenende habe ich im Fernsehen einen Beitrag über Versicherungsbetrug gesehen. Unglaublich, auf was für Ideen so mancher Bundesbürger kommt, wenn er Geld für TV-, Video- und Satgeräte haben will. Ich kann da natürlich auch die Versicherungen verstehen, wenn sie die Fälle genauer unter die Lupe nehmen und manche Zahlungen aufgrund grob fahrlässiger Handlungsweise ablehnen. Sprecht doch mal mit Euren Versicherungen, ob diese zahlen, wenn bei Gewitter ferngesehen wird. Würde mich schon interessieren, was die dann sagen!
     
  5. cymbol

    cymbol Platin Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2004
    Beiträge:
    2.764
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabel-Störung (Gewitter): Wer hat's auch miterlebt?

    @ globalsky:

    Nunja, muss ich mich denn jetzt schon für die Auslegung der Versicherungsbedingungen interessieren? Ich meine als Verbraucher muss ich auf diese Bedingungen vertrauen können zumal Versicherungen ja ohnehin die Ausschlussgründe in aller Ausführlichkeit aufführen.

    Wie schon gesagt denke ich es kommt auch darauf an wie man den Leistungsantrag formuliert. Wenn ich schreibe es hat 3 mal in unmittelbarer Nähe ein Blitz eingeschlafen und kurz darauf war der TV kaputt darf ich mich nicht wundern wenn ich Probleme bekomme.
    Ebenso wenn ich jedes Jahr einen Schaden melde.

    Ich werde heute abend nochmals die Versicherungsbedingungen durchlesen. Werde auch gerne bei der Versicherung anrufen wenn es Dich interessiert. Ob man sich auf diese Auskunft dann im Ernstfall verlassen kann steht auf einem anderen Blatt denke ich.
     
  6. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.237
    Zustimmungen:
    1.383
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: Kabel-Störung (Gewitter): Wer hat's auch miterlebt?

    @ cymbol

    Nun ja, bei den Geschädigten war es in beiden Fällen das erste Mal, dass ein Schaden in dieser Art den Versicherungen gemeldet worden ist. Mir ist schon klar, dass wenn ich mehrfach im Jahr Blitzschaden oder Überspannung melde, die Versicherungen stutzig werden.

    (Off-Topic) Hier ein Beispiel einer Auslegungssache: Ein Radfahrer fuhr bei uns im Ort auf dem Gehweg, obwohl dort kein Radweg ist. Er verließ den Gehsteig plötzlich, ohne dies vorher durch Handzeichen anzukündigen und sah sich auch nicht nach dem Verkehr auf der Straße um. Ein Autofahrer konnte nicht mehr ausweichen und rammte den Radfahrer, der daraufhin stürzte und sich verletzte. Die Schuld bekam zu 100 % der Autofahrer, da er damit rechnen musste, dass der Radfahrer den Gehsteig verlässt, obwohl er den überhaupt nicht befahren durfte. Der Autofahrer handelte laut Zeitungsbericht "grob fahrlässig", weil er die Situation nicht richtig eingeschätzt hatte und seine Geschwindigkeit der sich anbahnenden Situation nicht anpasste, also reduzierte bzw. den Sicherheitsabstand nicht weit genug vergrößerte. Die Versicherung des Autofahrers weigerte sich, für den entstandenen Schaden aufzukommen. Wie das letztendlich ausging, weiß ich leider nicht.
     
  7. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Kabel-Störung (Gewitter): Wer hat's auch miterlebt?

    Hier in Berlin (nicht-Ausbaugebiet) exakt dasselbe: Auf allen Kanälen ein stark verrauschtes Testbild, nur ARD war völlig einwandfrei. Kein Wunder: ARD wird ja hier auch per DVB-T empfangen und ins Kabel eingespeist.

    Fazit: Mit DVB-T wär' das nicht passiert :)
     
  8. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.869
    Zustimmungen:
    4.731
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel-Störung (Gewitter): Wer hat's auch miterlebt?

    :winken: Habe eben, mal wieder bald ehemalige Kabelnutzer mit einer Schüssel ,glücklich gemacht.Nachdem alles eingerichtet war,kam auch wie bestellt ein Gewitter. Es gab kurze Aussetzer bei Satempfang. Im Kabel war die bekannte Testbildparade fast 90 Minuten. Drei Haushalte mehr haben jetzt die "S"-Klasse,morgen kommt der Vierte dazu und Zwangs-Kabel ist zum nächsten Ersten abgemeldet.:love:
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.318
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kabel-Störung (Gewitter): Wer hat's auch miterlebt?

    Naja, ich halte es für eine Legende das es bei den "Privat"-Schüsseln gar keine Ausfälle gibt. Also bei extremsten Unwettern wie das in der letzten Woche mit Hagel und allem Drum und Dran gibts selbst bei "2 Meter"-Schüsseln Ausfälle. Das merkt man ja sogar bei den Programmanbietern wo dann das Bild ausfällt obwohl am Wohnort die Sonne scheint...

    In der letzten Woche hatte ich das erste Mal bei meinem Kabelanbieter ein Kurzausfall.
    Allerdings ging hier in MD wirklich die Welt unter.
    Bei uns werden die meisten Programme Digital abgegriffen. Bis auf ARD, ZDF, MDR, KIKA die auch vom Sat aber analog abgeriffen werden.

    Bei den analogen Programmen wurde das Bild stark verschneit (ca.10min.) bei den digitalen restlichen Programmen und den von mir direkt per Receiver gesehenen Programmen gab es genau 1.min. Ausfall. Hab ich so das erste Mal gesehen.