1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel-Receiver-Recorder-LCD

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von ginger1606, 30. Oktober 2008.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.262
    Zustimmungen:
    45.169
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Kabel-Receiver-Recorder-LCD

    Aber sicher hast Du Rückgaberecht... Meist wird der von den großen Märkten auch Offiziell gewährt. ca. 14 Tage.

    Beim digitalem (Kabel-)Empfang ist so ein DVD-Recorder, der ja eigentlich nur ein besserer Videorecorder ist, nur eingeschränkt zu empfehlen.
    Diese HD-DVD-Recorder haben nur einen analogen Tuner eingebaut.
    Nutzt man das analoge Kabel, ist so ein Recorder schon eine feine komfortable Sache. Man schließt ihn an wie einen Videorecorder und kann wie früher Programme (auf die Festplatte) aufzeichen und später auch auf DVD überspielen und Langzeitarchivieren. Gleichzeit kann am TV ein anderes analoges Programm live verfolgt werden.

    In der digitalen Welt ist der HD-DVD-Recorder aber eher an Relikt aus vergangenen Tagen weil es sich, digitale Aufzeichnung hin oder her, eben um ein analoges Medium handelt. Der Recorder hat eben keinen digitalen Tuner eingebaut und muß die Bildsignale vom Scart-Anschluss des Digitalreceivers abnehmen. Und dabei handelt es sich schon um ein gewandeltes analoges Signal. Dieses Signal wird dann übrigens wieder im DVD-Recorder digitalisiert um es aufzeichnen zu können. Und genau bei dieser Hin-und Her-Wandlung müssen Verlusste hingenommen werden. Spätestens beim Wegfall des Dolby-Digital-Tones ist dies zu bemerken.
    Der weitere Nachteil ist eben das jeweils nur das Signal was am Scart anliegt verwendet werden kann. Somit kann man nur ein Programm aufzeichnen aber ein weiteres nicht sehen da nur ein Tuner, nähmlich der des Receivers, genutzt werden kann.

    Möchtest Du also vernünftig die digitale Fernsehwelt nutzen solltest Du von vorn herrein einen digitalen Twin-Receiver mit Festplatte nutzen.
    Diese Receiver haben zwei Tuner eingebaut. Einer wird zum "Live" sehen genutzt, der zweite übernimmt die programmierten Aufzeichnungen. Je nach Software des Receivers können sogar mehrere Programme gleichzeitig genutzt und aufgezeichnet werden.
    Der weitere Vorteil solcher Receiver liegt in der Bildqualität. Hier wird eben der digitale Direktstream verwendet um auf die Festplatte das Programm zu speichern. Da heißt ohne Verlusste in Bild- und Ton.
    Macht man sich ein kleines Hobby aus diesem Komfort, dann kann man sogar später sich vernünftige DVDs ohne Verlusste erstellen wenn man den Receiver auch an den Heimischen PC mit DVD-Programmen andockt.
    (Das geht alledings nur mit freien unzertifizierten Receivern)

    Wenn nicht, dann kann der gekaufte DVD-Recorder natürlich weiter genutzt werden allerdings obliegt Ihm dann der Part des reinen Langzeitarchivieres. Denn den täglichen Komfort des digitalen HDD-Receivers möchte man bald nicht mehr missen.

    Anschaffungskosten für eine Receiver mit 160 GB-Festplatte fürs Kabel liegen bei ab 250 €. Zuzüglich eines CI-Moduls um die Smartcard* des Kabelanbieters zu nutzen, ca ab 70 €.

    *-Die meisten Programme im Kabel sind verschlüsselt von den öffentlich-rechtlichen Sendern abgesehen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Oktober 2008
  2. fibres73

    fibres73 Gold Member

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    1.495
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabel-Receiver-Recorder-LCD

    Super erklärt Eike !
    Dafür bekommst ein Bienchen ;)