1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel oder Sat?

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von Neuendorf2000, 14. Juli 2006.

  1. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Kabel oder Sat?

    frankkl, das denkst aber auch nur du.

    DVB-T ist einfach ein derbes Risiko. Bei Sat kann man im Vorneherein den Empfang garantieren. Bei dem Funklochempfang namens DVB-T jedoch nicht. Beim Kunden A kannst mit ner Stab-Antenne im Zimmer was empfangen, 500m weiter bei Kunde B kriegst selbst mit nem 2,50m-Geschütz aufm Dach nix rein und dann stehst da wie ein Depp. Daher auf jeden Fall Sat, das funktioniert zu 120% und von den Installationskosten gibt sich eine Sat-Anlage mit einer DVB-T-Anlage fast nichts. Sat sind vielleicht 50€ mehr.
     
  2. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    AW: Kabel oder Sat?

    Falsch,
    hier in Bremen kann Ich den DVB-T empfang zu 98 % garantieren
    mit einer einfachen Zimmerantenne :)



    Das stimmt auf keinen fall,
    auch wenn Ich seid Jahrzehnten aus der Schule bin,
    weis Ich das bei einen ganzen nicht mehr als 100 % gehen :rolleyes:



    Und eine Sat-Anlage ist etwa doppelt so teuer wie eine DVB-T !

    Ein guter 'Marken' DVB-T oder auch ein DVB-S Receiver kostet um die 100 Euro,
    die Halterung knapp 50 Euro und die DigiDish 45 auch etwa 50 Euro !


    :winken:
     
  3. heulnet

    heulnet Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Dezember 2004
    Beiträge:
    4.711
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DIGIDISH 45
    DIGICORDER S 1
    AW: Kabel oder Sat?

    das hatte ich bereits vorgeschlagen
     
  4. Neuendorf2000

    Neuendorf2000 Neuling

    Registriert seit:
    23. März 2001
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Kabel oder Sat?

    Das mit dem zusätzlichen terrestrischem Empfang find ich eine gute Idee.
    Wie kann ich das technisch mit Sat verbinden, daher was wird zusätzlich benötigt (Antenne, Kabel, Dose)?
     
  5. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabel oder Sat?

    Das kann man doch so pauschal auch nicht sagen. Meine Schwester hat auch eine einfache Zimmerantenne in Köln mitten in der Innenstadt, wo DVB-T auch bestens gehen sollte.
    Trotz allem empfängt die 60er Satanlage von meinen Eltern erheblich zuverlässiger ein flüssiges Bild.

    Und was die Kosten angeht... wie Blackwolf schon erwähnt hat, ist dies auch stark Standortabhängig. Mit einem Wohnort auf dem platten Land kannst du das vielleicht nicht so ganz nachvollziehen... aber teste das ganze mal in den etwas hügligeren Regionen.

    Da können 100-200 Meter schon darüber entscheiden, ob man noch Empfang hat oder nicht.
    Hier in Marburg kann man sogar noch an einigen Stellen die DVB-T Pakete aus FFM mit einer passiven Zimerantenne empfangen... wogegen ich 500 Meter entfernt vom idealen Standort nicht einmal die ortsnahen Übertragungen mit einer Dachantenne empfangen könnte.

    Ich bin zwar soweit nicht drauf angewiesen... aber für einen Fernsehtechniker, der den Kunden derartige Empfangsanlagen aufbauen soll, kann es schon ziemlich schéiße sein, wenn nicht genau bekannt ist, wie stark die Signale am Instalationsort effektiv noch ankommen.

    Da ist es bei Sat schon erheblich einfacher, wo abgesehen von freier Sicht nichts weiter zu beachten ist.

    Gruß Indymal
     
  6. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    DVB-T ist bei mir hier in Bremen sowas von stabil egal bei welchen Wetter :LOL:

    (Hatte in gut 2,5 Jahren glaube Ich etwa zwei kurze DVB-T Ausfälle...)

    Bei einer 45er Satschüssel (grösser geht nicht) soll es ja schon öfter mal zu Ausfällen kommen !


    :winken:

    frankkl
     
  7. heulnet

    heulnet Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Dezember 2004
    Beiträge:
    4.711
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DIGIDISH 45
    DIGICORDER S 1
    AW: Kabel oder Sat?

    nun lasse es mal bitte gut sein mit deinem DVB T. wenn es bei dir gut geht, so gratuliere ich dir. leider ist es nicht überall so und das programmangebot befriedigt auch nicht alle und jeden. wie allgemein bekannt ist, verwende ich hier eine DIGIDISH 45 ( vorher hatte ich eine 33 und auch die hatte nie ausfälle ) und betreibe daran ein Quad LNB und auch bei schlechtestem wetter niemals bisher auch nur andeutungsweise einen ausfall.
    auch wen du versuchst mir eine erklärung zu geben, warum du dir zusätzlich eine schüssel montierst werde ich das nicht verstehen.
     
  8. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    Ich habe ja noch keine Sat erfahrungen,
    was die meisten mir sagten und auch sonst geschrieben wurde das eine Technisat DigiDish 45 sehr gut ist,
    aber bei sehr schlechen Wetter kaum reservern hat
    und es dort schon mal zu Ausfällen kommen könnte !

    (Übrigens in den verschieden Elekronikgeschäften wurde mir nur zu einer 80er geraten ' alles andere läuft nur bei schönen Wetter stabil... ')


    :winken:

    frankkl
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Juli 2006
  9. viceroy

    viceroy Talk-König

    Registriert seit:
    10. Oktober 2005
    Beiträge:
    5.411
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel oder Sat?

    eine terrestrische antenne, die speist du in den multischalter ein und das war es schon!:winken:
     
  10. Neuendorf2000

    Neuendorf2000 Neuling

    Registriert seit:
    23. März 2001
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Kabel oder Sat?

    Scheinbar gibt's da Unterscheidungen in UKW und DVB-T Antennen. Welche sind empfehlenswert?