1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel Internet: Vodafone bekommt Störungen nicht in Griff und schaltet TV-Kabelkanal ab

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 11. November 2022.

  1. BartHD

    BartHD Talk-König

    Registriert seit:
    12. März 2011
    Beiträge:
    6.746
    Zustimmungen:
    5.789
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Beruf: Terrorexperte
    Anzeige
    "macht sich Vodafone nicht mehr die Arbeit den Rückkanalstörer zu orten"

    Ich hab 3 Jahre als Vodafone-Techniker gearbeitet. Das Problem ist ganz einfach, dass man ganz altmodisch, eine ganze Straße ablaufen muss, bei jedem einzelnen Kunden klingeln muss und Zugang zum Keller benötigt um dort Messen zu können ob er der Störer aus dem Haus kommt. Viele Leute sind sehr misstrauisch und dann bekommst du gar keinen Zugang zum Keller.

    Weiter gibt es auch Leute die kein Vodafone nutzen, trotzdem aber einen ÜP im Keller haben und auch daher die Störung kommen kann. Wieso sollte also jemand der bei der Telekom ist einen Vodafone-Techniker ins Haus lassen? Solche Rückwegstörer werden teilweise erst in 6-12 Monaten gefunden, kann natürlich auch ganz schnell gehen. Kann den Ärger der Kunden verstehen, aber wenn man versteht, wie diese gefunden werden müssen, kann es natürlich auch sehr lange dauern.
     
    lg74, Pedigi und KlausAmSee gefällt das.
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.728
    Zustimmungen:
    30.212
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Eben, aber das ist bei Vodafone halt die einfachste Art mit einem Problem umzugehen. :rolleyes:
     
  3. BartHD

    BartHD Talk-König

    Registriert seit:
    12. März 2011
    Beiträge:
    6.746
    Zustimmungen:
    5.789
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Beruf: Terrorexperte
    Edit: Beitrag falsch Interpretiert....
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. November 2022
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.728
    Zustimmungen:
    30.212
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ich bestätige doch Deinen Beitrag. Aber Hauptsache wieder rum motzen!
    Ich habe mich lang genug mit den Heinis rumschlagen müssen bis mein Vermieter die Verträge dann endlich gekündigt hat.
     
  5. BartHD

    BartHD Talk-König

    Registriert seit:
    12. März 2011
    Beiträge:
    6.746
    Zustimmungen:
    5.789
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Beruf: Terrorexperte
    Hast recht, hab es gerade editiert, hab es falsch verstanden, alles gut.
     
    Gorcon gefällt das.
  6. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.509
    Zustimmungen:
    8.073
    Punkte für Erfolge:
    273
    Vorsicht, hier werden gerade zwei verschiedene Dinge in einen Topf geworfen!
    Ingress tritt auf, wenn jemand ein "Drecksignal" in den Rückweg einspeist, weil entweder die Schirmung nicht in Ordnung ist, der Rückweg im Haus falsch eingepegelt ist oder eine Rückwegsperre fehlt. Mit Ingress macht man den gesamten Kabelcluster kaputt (also den Upstream von allen Leuten, die in diesem Netzabschnitt sind). Der KNB versucht die Quelle zu orten, indem er Verstärker fernabschalten kann. Im letzten Abschnitt (Straße) muss dann aber von Tür zu Tür gelaufen werden (wie oben geschrieben).
    Die Bild-Klötzchen in den unteren Sonderkanälen sind ein ganz anderes Problem. Diese treten nur bei aktiven DOCSIS 3 Modems auf und werden durch Intermodulationsprodukte verursacht. Also gebündelte Upstream-Kanäle verursachen z.B. an einem Verteiler Intermodulation, die dann in den Vorwärtsweg fällt (und hier hauptsächlich die untersten Sonderkanäle). Durch die Kanalumbelegung werden dann keine TV-Sender mehr gestört, sondern halt der Internetzugang.
     
  7. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.503
    Zustimmungen:
    5.767
    Punkte für Erfolge:
    273
    eben, du hattes probleme, deshalb generalisierst du.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.728
    Zustimmungen:
    30.212
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nicht nur ich sondern die ganze Stadt!
     
  9. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.503
    Zustimmungen:
    5.767
    Punkte für Erfolge:
    273
    kommt bei technik halt mal vor, wenn z.b ein baggerfahrer, lkwfahrer usw. einen kasten umnietet.
    andere anbieter hatten haben auch ihre probleme.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.728
    Zustimmungen:
    30.212
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nö, das war nie das Problem sondern das die Kabel verrottet waren (stammten noch aus den 70gern) und die Verstärker in den Häusern hoffnungslos veraltet waren (gingen nur bis 450Mhz).
    Der neue Kabelanbieter hat dann sein eigenen Kabelnetz bis 8xxMhz ausgebaut. Neue Leitungen in allen Wohnungen gezogen und die HAVs auf neusten Stand gebracht.