1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel-Internet oder Glasfaser

Dieses Thema im Forum "Smart Home und Internet über Sat, Kabel, Mobilfunk" wurde erstellt von RoterTeufel, 3. März 2023.

  1. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.639
    Zustimmungen:
    5.907
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    das reicht einem normalsterblichen nutzer.
    wenn du gamer bist, ( und das nicht wenige) bist du eine arme sau.
    die spiele werden nicht mehr auf datenträger geliefert, sondern werden als download verkauft.
    bei normalem dsl lade mal 50-60 Gb an spiel herunter, und im laufe der zeit die diversen updates.
    dein pc freut sich, wenn er von jetzt bis neujahr 24/7 durchlaufen darf.
     
  2. yander

    yander Guest

    Wenn der nur die Wahl hat Kabel-Internet oder Glasfaser , würde ich Glasfaser oder alternativ schauen ob schnelles VDSL möglich ist, da haste jedenfalls deine eigene Leitung die du mit keinem teilen musst, wie das jetzt bei Glasfaser wenn das da auch alles über eine Leitung für Alle geht ?? wie bei Kabel VF alles in den Keller geht von 17 bis 22 h wenn viele on sind , also bei VDSL 50 merke ich davon nichts der Speed ist immer gleich schnell .
    Beachten würde ich zu aller erst die Vertragsmindestlaufzeit kurze Bindung weniger Risiko .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. März 2023
  3. TefeDiskus

    TefeDiskus Gold Member

    Registriert seit:
    9. Juli 2013
    Beiträge:
    1.925
    Zustimmungen:
    6.459
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja bleibt nur immer schön dem ollen Klingeldraht treu.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.215
    Zustimmungen:
    31.223
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Hat ja keine Nachteile bei geringen Geschwindigkeiten.
     
  5. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.639
    Zustimmungen:
    5.907
    Punkte für Erfolge:
    273
    wenn jeder eine eigene leitung hat, warum stehen dann hier z.b. 3 verteilerkästen. das signal wird von da aufgeteilt, aber für alle zu diesen kästen zugeführt-von wegen jeder eine eigene leitung. ist auch nichts anderes als bei kabel, nur an anderer stelle.
     
  6. ronnster

    ronnster Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Juli 2010
    Beiträge:
    3.637
    Zustimmungen:
    2.928
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Congstar 50MBit; waipu.tv; Samsung UE55MU8009, Samsung 24" LED, Amazon fireTv-Box, DAZN, Netflix, Amazon Instant Video, Fritzbox 7530ax, FritzFon MT-F, reloop 2000m Plattenspieler, Sonos Playbase
    Die Überbuchung ist aber eine andere, denn die Ports sind im Kasten bekannt, die sich die Hauptleitung teilen. Beim Kabel ist es von Anfang bis Ende ein shared Medium, das Anbieterseitig bis zum Ultimo überbucht wird und man gerade noch so statistisch die Mindesbandbreite einhält. Erst dann wird segmentiert und ein neuer Knoten aufgemacht. 10 Leecher und hunderte Stremingfreunde in deiner Umgebung und du bist am Arsch.

    Teils wird auch mit Priorisierungen im ersten Vertragsjahr gearbeitet usw., dass du im ersten Jahr schön beruhigt bist.
     
  7. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.639
    Zustimmungen:
    5.907
    Punkte für Erfolge:
    273
    mag ja so sein, ist aber trotzdem weit weg von dem märchen der "eigenen" leitung.
     
  8. ronnster

    ronnster Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Juli 2010
    Beiträge:
    3.637
    Zustimmungen:
    2.928
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Congstar 50MBit; waipu.tv; Samsung UE55MU8009, Samsung 24" LED, Amazon fireTv-Box, DAZN, Netflix, Amazon Instant Video, Fritzbox 7530ax, FritzFon MT-F, reloop 2000m Plattenspieler, Sonos Playbase
    Faktisch aber schon, da in den Kabelverzweigerkästen die Ports anhand der Zuleitung ausgelegt werden. + einer gewissen Überbuchung der Bandbreite. Nicht jeder benötigt immer 100Mbit.

    Beim Kabelinternet regeln dich die Knotenpunkte gnadenlos runter, wenn noch weitere Verträge abgeschlossen werden. Da gibt es keine limitierende Portanzahl, ab der einfach kein vertrag mehr rausgegeben wird. Dann entscheidet der Kabelanbieter ob er lust hat sich um den roten Balken in dem segment zu kümmern und ob die Kosten die Segemntierung rechtfertigen.

    Das ist schon nochmnal eingewaltiger Unterschied.
     
  9. Gast 227647

    Gast 227647 Guest

    Bei uns wollten sie auch Glasfaser ins Haus legen. Hab ich aber auch nicht gemacht. Der günstigste Tarif liegt bei 45 Euro. Bei der Telekom hab ich aber nur 40 Euro bei 50 Mbit, war zu zweit auch ausreicht.
    Wenn ich will kann ich aber bei Kupfer bis 250/40 ausrüsten, von daher sehe ich keine Notwendigkeit das Glasfaser ins Haus zu legen.
     
  10. yander

    yander Guest

    Jeder seine eigene Leitung hat war auch im Web. so nachzulesen,
    3 Kästen eine wohl für Strom , eine für VDSL und eine für Analog Telefon ,
    bei uns im Viertel haben sehr viele nur Analog Telefon ohne Internet Telefon später heute in der Vermittlungsstelle in IP umgewandelt wird .

    Bei Glasfaser ist die Router Auswahl sehr eingeschränkt,
    Hybrid Router gibt es dafür gar nicht .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. März 2023