1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel Home Paket - Marktstruktur

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von floppy, 7. Februar 2006.

  1. floppy

    floppy Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juli 2002
    Beiträge:
    4.700
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    Wie funktioniert so ein Homepaket eiogentlich?`
    Bekommt jeder Sender der da drin ist ein paar cent von den 9€ ab? Oder gibt es auch Sender die dort drin sind ohne etwas zu bekommen?
    Wäre es für solche Sender dann nicht besser ins Free Paket zu gehen um die Reichweite zu erhöhen?
    Was passiert wenn neue Sender reinkommen und die PReise gleich bleiben? wird dann neu der Kuchen der 9€ aufgeteilt?
    Wie funktioniert das alles? :winken:
     
  2. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    17.506
    Zustimmungen:
    1.345
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    AW: Kabel Home Paket - Marktstruktur

    Ist doch egal! Hauptsache billig! :winken::cool:
     
  3. floppy

    floppy Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juli 2002
    Beiträge:
    4.700
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabel Home Paket - Marktstruktur

    ICh find das aber sehr intressant wie das so läuft?
     
  4. Peter-HH

    Peter-HH Foren-Gott

    Registriert seit:
    26. Oktober 2005
    Beiträge:
    10.572
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabel Home Paket - Marktstruktur

    Ich kann nur vermuten bzw. Teilinformationen aus Posting/Presseberichten "zusammenspinnen" ...

    Ich denke, daß es je nach Sender unterschiedlich gehandhabt wird. Einige Sender (SciFi etc.) werden anteilig Geld bekommen, bzw. Pauschalbeträge.

    Andere Spartenkanäle werden nichts ausgezahlt bekommen, sondern eine geringere bzw. keine Einspeisungsentgelte bezahlen müssen. So wird sich Bibel.TV z.B. die Einspeisung finanzieren (bei Unity bekommen sie ja die Einspeisung als Spende gratis).

    Ich kann mir auch gut vorstellen, daß neue Pay-TV Sender wie die angekündigten von Pro7 erst mal ins Paket mit rein gehen, um sich einen Kundenstamm aufzubauen, um im Erfolgsfalle dann vielleicht auszuscheren ...oder zusätzlich einen "Premium Spielfilmsender" gegen Extra-Gebühr nach zu schieben ... Ich denke, mit so einer offenen Plattform ist viel möglich. Dort werden noch einige Sender ihre Gehversuche starten. Den Kunden kann es recht sein.

    Weiterhin denke ich, daß Kabel Deutschland die Kostenstelle mit soetwas wie einer "Bestandssicherungsinvestition" ausgleichen wird. Wer kein Premiere nutzt, könnte ja (je nach Region) evtl. auf DVB-T umsteigen, möchte aber vieleicht KDH nutzen ...

    Aber wie gesagt, so habe ich es mir mal ausgedacht.