1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel gegen DSL: Der Upload-Flaschenhals im Kabel

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 24. Februar 2015.

  1. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Anzeige
    AW: Kabel gegen DSL: Der Upload-Flaschenhals im Kabel

    Wichtig ist aber auch die Verfügbarkeit. Was nützt es einem wenn VDSL Vectoring theoretisch 100/40 MBit/s schafft am eigenen Anschluss aber 3/0,5 MBit/s das höchste der Gefühle ist. ;)

    Die Kabelnetzbetreiber bieten wenigsten überall hohe Bandbreiten.
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.096
    Zustimmungen:
    4.857
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel gegen DSL: Der Upload-Flaschenhals im Kabel

    Um den Modems mehr Sendezeit geben zu können sollten allerdings die Cluster verkleinert werden, denn es ist nur möglich die Sendezeit der Modems zu erhöhen wenn weniger Nutzer zeitgleich Daten übertragen.

    Das würde qualitativ bessere Leitungen erfordern bzw. die Ausdehnung der Cluster müsste kleiner werden um "die Modulation anheben" zu können.


    Die Telekom schaltet VDSL-Anschlüsse normalerweise nur wenn die DSLAMs min. mit 1 Gbit/s ans Backbone angebunden sind.
    Faustregel: Ist IPTV (T-Entertain) möglich dann sind die DSLAMs mit min. 1 Gbit/s angebunden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Februar 2015
  3. djmam

    djmam Junior Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2015
    Beiträge:
    94
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Kabel gegen DSL: Der Upload-Flaschenhals im Kabel

    Ich hatte ja mal bei Kabel bw gearbeitet:
    Also: Upstream erhöhen geht nicht. DOcsis 3.1 hilft hier gar nix, denn die Rückkanalverstärker im Netz unter den Straßen sind auf diese 65 mhz begrenzt: es müßten ganze Straßenzüge aufgerissen werden. Davor scheut man aber zurück.

    Modulation auf qam64 erhöhen würde massive Probleme bringen, weil das Netz dafür nicht "sauber" genug ist: Es gäbe massive Störungenund Ausfälle beim Internet: QAM16 ist momentan das Maximum. Mag sein, daß man vereinzelte Haushalte auf QAM64 ghochbekäme, das wäre aber eine Rumregelei und RUmpegeelei umgeahntes Ausmaßes und wehe eine kleine Änderung passiert am netz, dann gibts wieder massig störungen--- > Supportaufkommen :!:
     
  4. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Kabel gegen DSL: Der Upload-Flaschenhals im Kabel

    Die Anbindung der DSLAMs ist meist nicht das Problem, denn die lässt sich notfalls mit bezahlbarem Aufwand erweitern.

    Nur die TALs sind einfach oftmals zu schlecht. Dafür hat sich die Telekom ja extra dann T-Entertain über Satellit ausgedacht. ;)
     
  5. devastor

    devastor Platin Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2001
    Beiträge:
    2.119
    Zustimmungen:
    392
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sony 65XD7505
    Sky+ Pro
    Denon AVR-X2200W
    Sony UBP-X800
    Apple TV 4 32GB
    Iphone 8+ 64GB
    Ipad Pro 10.5 256GB
    AW: Kabel gegen DSL: Der Upload-Flaschenhals im Kabel

    Was nützt das, wenn das CMTS wie üblich gnadenlos überbucht ist und man zu den Stoßzeiten nur 20-50% der gebuchten Datenrate nutzen kann?

    Die Angebote der Kabelanbieter sind imho reine Augenwischerei und die Situation wird sich zunehmend verschlechtern. Da habe ich lieber 50/100 Mbit mit 10/20 oder 40Mbit Upload der Telekom die ich auch immer voll nutzen kann egal zu welcher Tageszeit.
     
  6. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Kabel gegen DSL: Der Upload-Flaschenhals im Kabel

    Einbrüche sind realtiv.

    Auch wenn die Kabelnetzbetreiber in den Spitzenzeiten vielleicht nicht die versprochenen 200/12 MBit/s liefern können sondern dann nur noch 25/5 MBit/s durch die Leitung gehen, ist das immer noch wesentlich mehr als das was viele DSL Anschlüsse überhaupt bieten.

    Und riesige Downloads muss man ja auch nicht gerade zur Spitzenzeit durchführen.

    Ausserdem kann eine Überbuchung bei DSL genauso auftreten, denn ab dem DSLAM ist auch DSL Shared Medium.
     
  7. devastor

    devastor Platin Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2001
    Beiträge:
    2.119
    Zustimmungen:
    392
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sony 65XD7505
    Sky+ Pro
    Denon AVR-X2200W
    Sony UBP-X800
    Apple TV 4 32GB
    Iphone 8+ 64GB
    Ipad Pro 10.5 256GB
    AW: Kabel gegen DSL: Der Upload-Flaschenhals im Kabel

    So kann man sich den Kabelmist auch schön reden ;)
     
  8. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Kabel gegen DSL: Der Upload-Flaschenhals im Kabel

    Die Telekom bietet mir maximal 6 MBit an Download an.
    Der nächste DSLAM ist etwa 2 km entfernt.
    Egal welche Technologie die Telekom Einführt ich werde nichts davon abbekommen.

    Solange die nicht auf die Idee kommen ein weiteren Outdoor DSLAM näher bei mir zu errichten. Passiert da nichts

    Der Netzausbau ist zwar geplant und die haben auch mal eine schöne Summe genannt natürlich inclusive Mobilfunk. Mobilfunk geht natürlich vor.

    Also für dessen Kabelnetz werden in den nächsten Jahren nicht allzu viele Mrd Euros dafür ausgegeben werden.

    Bei weiten nicht so viele wie es sein müsste.
    Hab eher das Gefühl bei denen das es immer eine neue Technologie geben wird die man einführt statt irgendwas zu vollenden.
     
  9. Fifaheld

    Fifaheld Lexikon

    Registriert seit:
    26. März 2001
    Beiträge:
    28.393
    Zustimmungen:
    5.702
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kabel gegen DSL: Der Upload-Flaschenhals im Kabel

    Ohmann und schon geht es wieder los. Er schließt wieder von sich auf andere. Typisch mal wieder. Wie oft willst du die gleiche Kram noch runterleiern? 6644 Beiträge und davon 6000 mal das gleiche....
     
  10. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Kabel gegen DSL: Der Upload-Flaschenhals im Kabel

    Ich weis du hast mich gern.
    Das Thema gab es vor 4 Wochen schon mal mit fast den selben Inhalt.
    Welchen verlauf der Diskussion soll das sonst nehmen wie sonst üblich.

    Ich habe auf niemanden geschlossen.
    Andere Leute Wohnen Positionel anders und haben somit andere Möglichkeiten.

    Wenn Leute meinen die müssten ihre Videos der ganzen Welt anbieten dann sollen die das tun oder zig Dateien irgendwo hochladen.

    Die Anbieter haben ihre Problem mit den Netz Ausbau, jeder von denen seine eigenen Spezifischen davon.