1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel-Gebühren: ARD und ZDF erwägen Kündigung von Verträgen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. Juni 2012.

  1. Frank Winkel

    Frank Winkel Guest

    Anzeige
    AW: Kabel-Gebühren: ARD und ZDF erwägen Kündigung von Verträgen

    Es ist einfacher, dass Mieter selbst eine Sat-Schüssel aufstellen. Um eine Gemeinschaftsanlage aufzubauen, muss erst eine Ausschreibung erfolgen, welches Unternehmen dies durchführt.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 19. Juni 2012
  2. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel-Gebühren: ARD und ZDF erwägen Kündigung von Verträgen

    Auch nicht.
    Das einzige, was sicher ist: Alles hat irgendwann ein Ende.
    Wobei eine Gemeinschaftsanlage auch wieder eine Kostenfalle ist.
     
  3. logan99

    logan99 Gold Member

    Registriert seit:
    25. März 2009
    Beiträge:
    1.360
    Zustimmungen:
    181
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Kabel-Gebühren: ARD und ZDF erwägen Kündigung von Verträgen

    Ich finde ja die ÖR mit ihrer Abzockmasche und Milliarden an eingetriebenen Geldern die deutlich schlimmeren Geldgeier - und dann auch noch so knauserig sein, nicht mal für die Einspeisung zahlen wollen.
     
  4. digibit

    digibit Guest

    AW: Kabel-Gebühren: ARD und ZDF erwägen Kündigung von Verträgen

    Ich bin kein Freund vom doppelten Abkassieren. Entweder verzichteten die KNB's komplett auf Einspeisegelder bei allen Sendern und zahlen sogar eventuell für deren Einspeisung einen Obulus (zwischen RTL und Unitymedia scheint es schon einen solchen Deal in Bezug auf RTL HD zu geben), oder es bleibt beim bisherigen System, dann müssten die KNB's eigentlich jedem Kunden den Kabelanschluss kostenfrei (abgesehen von einmaligen Installationskosten) zur Verfügung stellen, sofern weder Telefon, Internet noch Pay-TV abonniert wird. Wenn die KNB's nun behaupten, sie könnten nicht ohne die Gebühren der Sender überleben, machen sie wirtschaftlich definitiv was falsch, sofern es sich nicht lediglich um eine Schutzbehauptung handelt. Alle anderen KNB's außer den großen 3 bekommen keine Einspeisegebühren und leben ja auch irgendwie. Daher ist es schon ein Gebot der Fairness hier etwas zu ändern. Des weiteren könnte man durchaus mit den Einnahmen aus dem Internet/Telefon-Bereich quer subventionieren. Aber halt Stopp! Diese Preise dürfen ja nicht steigen, denn in diesem Segment besteht ja kein Quasi-Monopol der KNB's...

    Die öffentlich-rechtlichen sollten sich überdies auf Ihren Auftrag besinnen, nämlich die Grundversorgung. Inwiefern man bei ca. 20 TV und 60 Hörfunkprogrammen noch von Grundversorgung sprechen kann, erschließt sich zumindest mir nicht. Dazu kommt noch der Verwaltungs-Wasserkopf und die Politiker-Posten in den Verwaltungsräten aller Landesrundfunkanstalten der ARD sowie des ZDF und des Deutschlandradio. Dann noch die GEZ und ihre Verwaltung. Und natürlich Stars wie z.B. Günther Jauch, der ja hervorragend von beiden Seiten des dualen Rundfunksystems (ARD und RTL) mit Millionen gefüttert wird.

    Mann wird sich schon einigen bis Jahresende, wie immer diese Einigung auch aussehen mag. Fakt ist: Die einen können nicht dauerhaft ohne die anderen, und das trifft sowohl für die KNB's als auch die ÖR's zu.

    In diesem Sinne, warten wir's einfach ab, denn zahlen werden wir alle es sowieso. Entweder über steigende Rundfunkgebühren, oder eben steigende Kabelgebühren...
     
  5. Mangels

    Mangels Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2008
    Beiträge:
    3.225
    Zustimmungen:
    232
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Humax 1000C
    Techni-Sat Digicorder HD K2
    DIGIT HD8-C
    TechniSat Cable Star HD
    Samsung LE40 A656
    Yamaha RXV 3800
    Denon DVD-1940
    Panasonic DMP-BD 30
    SOny PS3 - 160 GB
    AW: Kabel-Gebühren: ARD und ZDF erwägen Kündigung von Verträgen

    Im Verhältnis KNB und ÖR stimme ich zu. DIe KNB's könnten wirklich nicht ohne die ÖR's

    Umgekehrt muß ich das aber bezweifeln. Frei nach dem Motto : Bevor ich am Wochenende auf meinen Musikantenstadl verzichten muss, lass ich mir 'ne Satschüssel anbringen.
    Und die Wohnnungsbaugesellschaften würden auch einknicken. Bevor sie sich von allen Seiten den Ärger anhören müssen, erlauben sie lieber das Anbringen von Satschüsseln. Evtl. auch durch montieren von Gemeinschaftsanlagen, die dann entsprechend kaschiert sind. Einen Weg gibt es immer.
     
  6. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabel-Gebühren: ARD und ZDF erwägen Kündigung von Verträgen

    Ich zähle zur Grundversorgung sogar alle ÖR HD Programme.

    Grund: Der technische Fortschritt.

    Denn eines Tages wird es nur noch HD geben!

    Warum sollte ich das nicht heute schon als Grundversorgung definieren dürfen, wenn es absehbar eh nix anderes mehr gibt?

    Zur Grundversorgung gehören nicht mehr die analogen ÖR Programme, denn die gibt es gar nicht mehr.

    Grund: Der technische Fortschritt.

    Das was KNB analog Gredenzen ist eigentlich digitale reanalogisierte zeug.

    Die haben den technischen Fortschritt einfach verschlafen und vertuschen diesen Pennerstatus nun einfach indem sie so tun das es analog noch gibt.
     
  7. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabel-Gebühren: ARD und ZDF erwägen Kündigung von Verträgen

    Weiss man eigentlich ob ARD, ZDF und ARTE schon ernst gemacht haben oder ernst machen.

    Es sind ja nur noch ca. 9 Tage um zu Kündigen, da der 30.6. ein Samstag ist.
     
  8. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabel-Gebühren: ARD und ZDF erwägen Kündigung von Verträgen

    Yoh, so wird es bei uns kommen wenn UM die ÖR ab 2013 löscht.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    155.100
    Zustimmungen:
    30.493
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kabel-Gebühren: ARD und ZDF erwägen Kündigung von Verträgen

    Bei Beta Testversionen schon, aber da kann man ja jederzeit wieder auf die funktionierende Version zurückflashen.
    Nein, einmal war meine Festplatte voll.
    Richtig, aber das sollte eigentlich jeder Receiver problemlos beherschen. Die Zeitumstellung war jedenfalls seit der D-Box2 noch nie ein problem gewesen man braucht sich darüber keine Gedanken machen!;)
    Nein gekündigt werden kann leider erst bist zum 1.1 2013
     
  10. Mangels

    Mangels Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2008
    Beiträge:
    3.225
    Zustimmungen:
    232
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Humax 1000C
    Techni-Sat Digicorder HD K2
    DIGIT HD8-C
    TechniSat Cable Star HD
    Samsung LE40 A656
    Yamaha RXV 3800
    Denon DVD-1940
    Panasonic DMP-BD 30
    SOny PS3 - 160 GB
    AW: Kabel-Gebühren: ARD und ZDF erwägen Kündigung von Verträgen

    Könnte natürlich sein, dass die ÖR's bis zum 30.06.2012 mit Wirkung zum 01.01.2013 kündigen müssen. Kommt darauf an, welche Frist vereinbart wurde.