1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel-Gebühren: ARD und ZDF erwägen Kündigung von Verträgen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. Juni 2012.

  1. PayTView

    PayTView Platin Member

    Registriert seit:
    7. August 2010
    Beiträge:
    2.351
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Fernseher & Bluray-Player
    Anzeige
    AW: Kabel-Gebühren: ARD und ZDF erwägen Kündigung von Verträgen

    Hm, delikat finde ich allerdings, dass gerade KD nach Sat-Analog-Abschaltung so aggressiv auf Analog setzt und bewirbt. Und jetzt einen Monat später soll das durch ungeschriebene Absprachen mit dem ÖR gekippt werden?

    Wie passt das denn zusammen? Und genau, die Kunden müssen sich drauf einstellen auf die Veränderung.

    Das wird ja eine noch feiner Sache als ich bisher dachte.
     
  2. UltimaT!V

    UltimaT!V Talk-König

    Registriert seit:
    19. Juni 2009
    Beiträge:
    5.031
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Kabel-Gebühren: ARD und ZDF erwägen Kündigung von Verträgen

    Der Kloß steckt mir auch im Hals.
     
  3. deekey777

    deekey777 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    3.759
    Zustimmungen:
    1.101
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Kabel-Gebühren: ARD und ZDF erwägen Kündigung von Verträgen

    Man kann die analoge Ausstrahlung vorgeschriebener Sender im Kabel nicht einfach loswerden, zumindest nicht nach dem niedersächsischen Mediengesetz. Gleiches gilt für digitale Sender.
    Hört damit endlich auf!
     
  4. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabel-Gebühren: ARD und ZDF erwägen Kündigung von Verträgen

    Aber natürlich geht das.

    Frage mischobo.

    Eine Möglichkeit ist, wenn ich mich Recht erinnere, das für das Programm kein Einspeisevertrag mehr existiert.

    Genau das wird passieren, wenn die Meldung in die Tat umgesetzt wird.
     
  5. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Kabel-Gebühren: ARD und ZDF erwägen Kündigung von Verträgen

    Bitte nicht zwei verschiedene Dinge vermischen: Die "Must-Carry Regelungen" sind in den jeweiligen Landesmediengesetzen verankert und eine somit eine gesetzliche Verpflichtung. Einspeiseverträge haben damit aber rein gar nichts zu tun. Einspeiseverträge sind bilaterale Verträge zwischen Sendern und KNBs.

    Genau so ist es!

    Übersicht Must-Carry Programme in Baden-Württemberg: LFK - *Fernsehprogramme "Must-Carry" - Bereich
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Juni 2012
  6. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabel-Gebühren: ARD und ZDF erwägen Kündigung von Verträgen

    Dein Link bildet den Zustand mit existierenden Einspeiseverträgen ab.

    Der Hinweis wird ungültig wenn solche gekündigt sind.

    Ausserdem wird mit keinem Wort in deinem Link erwähnt, das die Programme analog sind.

    Wie auch immer, wir werden sehen was am 30. Juni bzw. 31. Dezember passiert.

    Evtl. wird ja auch nicht gekündigt und es war nur Sebbelrasseln
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Juni 2012
  7. stromleitungstv

    stromleitungstv Senior Member

    Registriert seit:
    6. September 2011
    Beiträge:
    331
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Kabel-Gebühren: ARD und ZDF erwägen Kündigung von Verträgen

    Abgespeckt auf alle Fälle. Weil nicht unbedingt (34 Analogsender in meiner Ecke ) drin sein müßen.
     
  8. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabel-Gebühren: ARD und ZDF erwägen Kündigung von Verträgen

    Ich zitiere mal mischobo.

    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/5399229-post731.html

    Somit hat die Must Carry Regelung sehr wohl etwas mit dem Einspeisevertrag zu tun.

    Ich denke mal mischobo hat recht.
     
  9. deekey777

    deekey777 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    3.759
    Zustimmungen:
    1.101
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Kabel-Gebühren: ARD und ZDF erwägen Kündigung von Verträgen

    Nochmal:
    http://www.nlm.de/fileadmin/dateien/infothek/pdf/NMedien_01.01.2011.pdf
    Das gilt für analoge Sender.
    +
    §*52b Staatsvertrag für Rundfunk und Telemedien (Rundfunkstaatsvertrag - RStV -) in der Fassung der Bekanntmachung vom 27. Juli 2001
    Wie soll ein Sender seinen Status als Must-Carry verlieren? Wenn, dann nur durch eine Entscheidung der zuständigen LMA. Und kein Privater kommt auf die Idee, so einen Status zu verlieren, wenn die ÖR es schaffen, die Einstellung der Zahlungen für die Must-Carry-Sender durchzuboxen, ohne dass die Einspeisung unterbrochen wird.

    Natürlich hätte das den Nachteil, dass viele Dritte aus dem Kabelnetz fliegen (es sei denn, die LMA zwingt den Betreiber sie weiter einzuspeisen, die Möglichkeiten dafür kennt das Gesetz). Aber da stellt sich schnell die Frage: Wofür bezahlen die Kabelkunden mindestens 16,90 EUR pro Monat? Nur für die Grundversorgung? Oder etwas mehr?
     
  10. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Kabel-Gebühren: ARD und ZDF erwägen Kündigung von Verträgen

    Eben nicht, der Link bildet das ab, wozu eine gesetzliche Verpflichtung besteht.

    Richtig! Bei Kabel BW werden weitaus mehr öffentlich-rechtliche Sender, als die Aufgeführten eingespeisst. Diese fallen nicht in die Must-Carry Regelung, könnten also daher (bei Kündigung des Einspeisevertrages) wegfallen.