1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel für Kabelfernsehen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von dragonfly1983, 6. Juni 2014.

  1. Meyer2000

    Meyer2000 Gold Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2010
    Beiträge:
    1.278
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Kabel für Kabelfernsehen

    Kannst du dann mal Fotos von der Dose und vom Kabel hochladen?
    http://forum.digitalfernsehen.de/fo...wie-anhaenge-hochladen-fuer-die-neulinge.html
     
  2. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.535
    Zustimmungen:
    31.498
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kabel für Kabelfernsehen

    Da gibt es nur eine Größe.
     
  3. dragonfly1983

    dragonfly1983 Neuling

    Registriert seit:
    27. Mai 2014
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Kabel für Kabelfernsehen

    Ihr müßt mich für den übelsten Noob halten aber hab mich wirklich noch nie mit der Thematik befasst daher verzeiht mir meine Unwissenheit und evtl. dummen Fragen.
    so hier das Bild der Kabeldose (bitte nicht wundern haben das Ding wirklich so in Empfang genommen.
    http://www.directupload.net/file/d/3646/o754bbqy_jpg.htm

    Bezüglich der Größe dachte ich erst, dass ich doch ein falsches Kabel habe aber die zusätlichen Adapter haben die selbe Größe wie die des Kabels nur die an der Dose sind größer.
     
  4. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Kabel für Kabelfernsehen

    Das kommt auf den Verwendungszweck an, aber meistens stören die eher - selbst bei Flachbildschirmen, die an der Wand hängen, da hier die Buchsen oftmals nach unten ausgelegt sind.

    P. S.: Zu Deiner Dose: :eek:
     
  5. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.535
    Zustimmungen:
    31.498
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kabel für Kabelfernsehen

    Der Winkelstecker ist ja für die Dose gedacht! Am Receiver habe ich auch Winkelstecker da mit normalen die biege Belastung zu hoch ist.
     
  6. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Kabel für Kabelfernsehen

    Die Dose ist imho noch ein steinaltes Relikt aus Antennenzeiten (BRD/DDR) und war auch häufig in Gemeinschaftsanlagen in der DDR zu finden. Da hat man meist solche Dosen (mit 2 weiblichen Buchsen) eingesetzt. Würde mich ja wundern, wenn da wirklich noch ein Signal heraus kommt. Da die Steckerchen aber schon damals hüben wie drüben einheitlich waren, müssten die "neuen" aber auch passen. An meiner Dose stecken z.B. für's Radio auch noch olle DDR-Stecker.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.535
    Zustimmungen:
    31.498
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kabel für Kabelfernsehen

    Die Hirschmann Stecker kamen ja auch damals alle aus der DDR.;)
    Hier haben sich dann einige drauf gestürzt als wäre es "Westware".:LOL:
    Die alten Dosen dürften aber auf jeden Fall Probleme machen bei 113 -129Mhz. ;) Eventuell auch im oberen Frequenzbereich über 700Mhz.
     
  8. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Kabel für Kabelfernsehen

    Vor Jaaaahren war mal ein Fernsehfuzzi bei uns und hatte den Empfangspegel in der eigenen Kabelanlage neu durchgemessen und eingestellt (es gab ja bis 2008 noch 2 getrennte Kopfstationen und 2 Kabelanschlüsse in einigen Gebäuden bei unserem Vermieter). Da war an den alten Dosen die Dämpfung zwar höher als an Neueren, aber die unteren Frequenzen haben im Gegensatz zu den Dosen für ADR, die Bosch damals verbaut hat, keine Probleme gemacht. Wie es über 700 MHz aussieht, weiß ich bei den Dingern auch nicht. Das war damals nicht so wichtig und heute gibt es diese Anschlüsse nicht mehr (alles leider nur noch die TC mitsamt Mondpreisen).
     
  9. dragonfly1983

    dragonfly1983 Neuling

    Registriert seit:
    27. Mai 2014
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Kabel für Kabelfernsehen

    Also ne neue Dose muss her ja?Bin am Überlegen ob ich mir bei Kabel Deutschland ein Upgrade besorge, also nicht mehr das standart Kabelfernsehen sondern HD mit (Premium oder so) da bekommt man ja nen Reciever bzw digitalen Videorecorder dazu.
    Wenn da der Techniker kommt kann der nicht gleich ne passende Dose einsetzen oder ist das zu teuer?
     
  10. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Kabel für Kabelfernsehen

    Wie das Verfahren bei dir und KabelD ist, kann ich leider nicht beantworten. Wenn ich es aber richtig verstehe, hat der Vermieter quasi eine Grundversorgung bzw. eben den Anschluss bei KD beauftragt und rechnet den über die Miete ab. Dann wäre als erstes wohl der Vermieter der Ansprechpartner. Der muss ja schließlich wissen, was die da verzapft haben. Du bekommst dann von KD lediglich einen Receiver bzw. CI-Modul und eine Smartcard und bezahlst den Aufpreis für HD.

    Hast du nun überhaupt ein Signal aus der Dose gezaubert? Evtl. lässt sich das ja mit 'nem Radio testen. Die Teleskopantenne einfach an eines der Innenlöcher halten. Wenn da plötzlich wesentlich mehr Sender empfangbar sind, ist immerhin schonmal der Anschluss in Betrieb.