1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel: Einspeisung von RTL & Co. in weite Ferne gerückt

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von lagpot, 25. August 2005.

  1. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    Anzeige
    AW: Kabel: Einspeisung von RTL & Co. in weite Ferne gerückt

    Es gibt aber 5?! Ich sagte aber auhc nicht das es einen KNB gibt der weniger als 3 transponder einspeist. Nur gilt die Regelung so wie ich sie verstanden habe nicht nur für das KN.

    Ich sagte nichts von verboten. Ihc bin nur der Meinung das man keinen sender zu irgendwas zwingen kann.
     
  2. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel: Einspeisung von RTL & Co. in weite Ferne gerückt

    Auch als FDP'ler bin ich da mal anderer Meinung:

    Der Sender darf sicherlich weiterhin bestimmen, ob er eingespeist werden darf, oder nicht. Aber dann das komplette Paket: analog+digital. Vielleicht kommt noch als nächstes die So, 20:15 Uhr bis 23:00 Uhr Sendesperre, damit der Kabelzuschauer auch ja mal keine Dumm-Dumm-Show Abwechslung bekommt.

    Auf der anderen Seite sollte dann der Kabelanbieter aber die gleiche Freiheit haben. Die Privaten dürfen nicht ins Kabel, wir sind mit deren Politik nicht einverstanden. Dann ergibt sich nämlich mal eine Verhandlungsbasis zwischen den "Partnern".
     
  3. TEN

    TEN Senior Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2004
    Beiträge:
    368
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Re^6: Die Mär vom Verbieten und Verklagen - aber woraus denn?!

    "Unterlassungsbescheid" scheint dafür ein jedenfalls mißverständlicher Ausdruck zu sein (oder von welcher Behörde soll so etwas als Verwaltungsakt stammen?).
    Vermutlich geht es in solchen Fällen (ein konkreter Einzelfall sollte hier nicht ausgebreitet werden) meist "nur" um eine sog. Abmahnung, d.h. das Schreiben einer Kanzlei noch völlig ohne Beteiligung irgendeines Gerichts, in dem eine Rechtsauffassung dargelegt und zur Vermeidung gerichtlicher Klärung die Verpflichtung zur Unterlassung eines bestimmten Verhaltens (sowie die Übernahme der Anwaltsgebühren) "erbeten" wird.
    Dann ist man genau an dem Punkt, ob ein kleiner Netzbetreiber exemplarisch die Sache vor Gericht durch alle Instanzen ausfechten kann und will, während "die Großen" ihm dabei vielleicht nur "ganz entspannt zusehen wollen" und ihn die damit verbundenen Kosten und Mühen alleine tragen lassen.
     
  4. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel: Einspeisung von RTL & Co. in weite Ferne gerückt

    TEN wird Anwalt der Kabelnetzprovider und setzt die bundesweite digitale Einspeisung von RTL und Co durch. Er wird dabei sicher erfolgreicher sein als alle anderen, die sich auf dieser Strecke ggf. bereits ausprobiert haben. Kenntnis hat er ja genug, ihren Praxiswert lernt er dann bei Bekanntschaft mit einer oder mehrerer Landesmedienanstalten kennen. Die Kabeluser werden seinen Einsatz zu schätzen wissen.... ;)
     
  5. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.548
    Zustimmungen:
    31.514
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kabel: Einspeisung von RTL & Co. in weite Ferne gerückt

    Mag sein das es anders heist, aber kommt auf das gleiche raus.
    Sie dürfen nicht eingespeist werden wenn der Sender es nicht will.

    Gruß Gorcon
     
  6. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel: Einspeisung von RTL & Co. in weite Ferne gerückt

    Richte ein Spendenkonto dafür ein. Um die Geldgeber kümmere ich mich...
     
  7. Captain_Grauhaar

    Captain_Grauhaar Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    4.185
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabel: Einspeisung von RTL & Co. in weite Ferne gerückt

    Wie oft willst Du eigentlich noch diese absolut falsche Feststellung von Dir posten ..?
    Richtig ist, ein Kabelbetreiber muss Kapazität für 3 TP bereitstellen bzw. vorrätig halten um die ÖR zu transportieren. Er kann aber auch 5, 15 oder 50 TP dafür bereithalten, aber müssen muss er nur 3 Stück. Wie Du daraus ableitest, dass er auch nur 3 TP einspeisen darf, bzw. die ÖR nur 3 TP einspeisen dürfen ist mir ein absolutes Rätsel.

    Zudem sind es jetzt nur 4 ÖR Transponder, bisher waren es 3 über die die ARD (jetzt 3x mit dem Radio-TP) und das ZDF (1x) operiert. Ich weiß nicht wie Du auf 5 TP kommst.
     
  8. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel: Einspeisung von RTL & Co. in weite Ferne gerückt

    Ist eine Minimumregelung... Komplizierte Sache :eek:
     
  9. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 26. August 2005
  10. TEN

    TEN Senior Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2004
    Beiträge:
    368
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Realität <sigh>

    Ah so, OIC. :eek: Eigentlich geht es bei der Frage, ob Dich aktuell jemand erfolgreich verklagen kann, wenn Du als Kabelnetzbetreiber ein FTA-Programm weitersendest, aber nur um "die" Realität im Jahre des Herrn 2005, im Geltungsbereich deutschen und europäischen Rechts, auf Planet Erde im System Sol (weitere Präzisierungen bitte erforderlichenfalls ergänzen).
    Die Diskussion etwaiger "alternate realities" oder Paralleluniversen muß ich Trekkies, Theologen und/oder Astrophysikern überlassen. :D
    Evtl. kommt dazu mal etwas nachmittags auf Sat.1 etc. oder in der SpaceNight des Bayrischen Rundfunks. :winken:
    Hier und im Kontext der eingangs zitierten Pressemeldung führen metaphysische Betrachtungen über Deine Kabelanschlußdose als potentielles Portal in andere Dimensionen jedenfalls garantiert nicht weiter. :rolleyes: