1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel: Einspeisung von RTL & Co. in weite Ferne gerückt

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von lagpot, 25. August 2005.

  1. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Kabel: Einspeisung von RTL & Co. in weite Ferne gerückt

    Ich habe es schon richtig verstanden.

    Der Kabelanbieter Netcologne droht damit die Privaten via DVB-T abzugreifen und in jenem technischen Standard in sein Kabelnetz zu bringen.

    Da DVB-T sich im wesentlich an das Kanalraster hält was auch im analogen Kabelfernsehen üblich ist, wird dies vermutlich kein Problem sein.

    Tatsache ist allerdings auch das DVB-C Geräte, egal ob FS-Geräte oder Receiver, mit dem DVB-T Signal nichts anfangen können.

    Daher mein Vorschlag (an die Hersteller) mehr DVB-C/T Kombigeräte zu entwickeln.

    Von z.B. TechniSat gibbet es schon solche Kombigeräte.

    Also nochmals; ich habe da nix falsch verstanden...
     
  2. Captain_Grauhaar

    Captain_Grauhaar Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    4.185
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabel: Einspeisung von RTL & Co. in weite Ferne gerückt

    Nee, haste nicht ... ;)

    Zitat "Sollten die Sender die Digitalisierung weiter verzögern, werde Netcologne seine Receiver mit einem DVB-T-Empfänger aufrüsten, über den dann die über Antenne kostenfrei empfangbaren Digitalprogramme der Privaten eingeschleift werden."

    Es geht um die Netcolone Receiver die man Daheim stehen hat, nicht um die Verbreitung von DVB-T Sendern im Kabelnetz. Sonst könnte man ja auch gleich die Sat Variante ins Kabelnetz einspeisen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. September 2005
  3. Captain_Grauhaar

    Captain_Grauhaar Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    4.185
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabel: Einspeisung von RTL & Co. in weite Ferne gerückt

    Das ist doch vollkommen wurscht, DVB = DVB. Es geht nur um die Modulation die genutzt wird. Ein DVB-T Stream ist genauso aufgebaut wie ein DVB-C oder DVB-S Stream. Ins Kabel werden ja auch DVB-S Transponder eingespeist, eben mit DVB-C Modulation.

    Wozu ? DVB-T gibt es fast nur in Ballungsräumen, die DVB-T Nutzung liegt bei unter 10% und in nur wenigen Regionen sind zusätzlich private Sender darüber zu empfangen. Glaube kaum dass sich das für die Hersteller wirklich lohnt.
     
  4. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabel: Einspeisung von RTL & Co. in weite Ferne gerückt

    Aja, dann gibt es also doch bald DVB-C Receiver die auch DVB-T können.

    Halt die von Netcologne. Gelle.

    Da steht es

    Ist doch egal von wem die kommen. Es ist ja auch nicht jeder Kunde bei Netcologne.

    Mithin habe ich es also doch richtig verstanden..du selbst hast uns allen auf die Sprünge geholfen.:winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. September 2005