1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel: Einspeisung von RTL & Co. in weite Ferne gerückt

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von lagpot, 25. August 2005.

  1. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Kabel: Einspeisung von RTL & Co. in weite Ferne gerückt

    Ist vielleicht nicht repräsentativ, aber in Berlin gibt´s die Privaten auch via DVB-T. Entscheiden sich mehr und mehr Wohnungsgenossenschaften, DVB-T statt DVB-C in ihre Netze einspeisen zu lassen, könnte das eine echte Konkurrenz zu DVB-C sein. Die KDG weiß das und vermarktet ihre Produkte dementsprechend aggressiv.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.591
    Zustimmungen:
    31.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kabel: Einspeisung von RTL & Co. in weite Ferne gerückt

    Nicht nur hier ist das so sondern in allen Ostdeutschen DVB-T Gebieten ausser Berlin Brandenburg und in vielen Westdeutschen Gegenden wo auch keine Privaten übertragen werden.
    Aber selbst wenn man hier die privaten per DVB-T übertragen würde, würde ich auf keinen Fall auf DVB-T setzen da mir das Bild einfach zu schlecht ist.
    Ausserdem ist über DVB-T kein Pay-TV möglich (technisch ja praktisch nein).

    Gruß Gorcon
     
  3. TEN

    TEN Senior Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2004
    Beiträge:
    368
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kabel: Einspeisung von RTL & Co. in weite Ferne gerückt

    wonko hat Dir doch gerade erst erläutert, daß die Rechtslage wohl genau umgekehrt aussieht.
    Aktuell wissen wir doch nur: Die meisten großen Kabelgesellschaften speisen nicht ein (Praxis, mehr auch nicht!).
    Ob sie es dürften, wenn sie wollten, ist eben eine rechtliche Frage. Da sie es lange nicht wollten (erforderlicher Netzausbau, Schnapsidee der Grundverschlüsselung usw.), kam die Geschichte, daß die Sendeunternehmen dies verbieten würden, manchem vielleicht zum Beschwichtigen verärgerter Kunden nicht ungelegen... Nur ergibt sich eben aus dem Gesetz, daß die Einspeisung in aller Regel gar nicht verboten werden kann.
     
  4. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel: Einspeisung von RTL & Co. in weite Ferne gerückt

    Sagen wir doch mal agressiver (bezugnehmend auf die KDG Politik) ...

    Nirgendwo in Deutschland gibt's die Privaten, außer...

    - in Ballungsräumen
     
  5. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Kabel: Einspeisung von RTL & Co. in weite Ferne gerückt

    Man TEN hier geht es nicht um rechtliche Grundlagen sondern um die aktuelle Praxis ...
     
  6. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel: Einspeisung von RTL & Co. in weite Ferne gerückt

    Jetzt werde ich mal direkter. Diese Aussage muss gelogen sein. Warum?

    Weil im Kabelnetz Baden-Württemberg die Privaten nicht drin sind, dafür ORF, SF, TV5 usw. digital, sowie im Ausbaugebiet weitere zig hundert Programme digital. Kostenlos. Nix Geld. Ohne Smartcard. Keine Verschlüsselung. Nix bezahlen. Frei. Dazu. Hier langweilen sich desweiteren noch ca. 30 leere Transponder.

    Und für die Privatsender, die noch nicht im Kabel sind, wollen die die Grundverschlüsselung einführen, um mehr Geld zu kriegen? :eek: Es sind ja schon eine Vielzahl von Privaten drin. Selbst das MTV-Paket war komplett drin, bis KDG mit KDG-HOME kam. Da paßt was überhaupt nicht zusammen. Und keiner kann mir erzählen, der ORF zahlt für die Einspeisung im BaWü Netz.

    Also an Kabel BW liegt es sicher nicht. Entweder die haben bessere Juristen oder aber, mehr Schiss vor den Privatsender. Was durchaus sein kann, denn die Menge der Digitalzuschauer ist verhältnismäßig gering. Vielleicht zu gering für einen Rechtsstreit.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.591
    Zustimmungen:
    31.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kabel: Einspeisung von RTL & Co. in weite Ferne gerückt

    Mag ja sein, trotzdem werden die Kabelgesellschaften bei einer Einspeisung abgemahnt. Nur wenn sie 1% ihres Umsatzes an die Privaten abführen dürfen sie einspeisen sonst nicht.
    Selbst wenn es sich bei dem Kabelnetz um eine Nonprofit groß Gemeischaftsanlage handelt.

    Gruß Gorcon
     
  8. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel: Einspeisung von RTL & Co. in weite Ferne gerückt

    ^^^ Richtig!!! ^^^
     
  9. anovi

    anovi Gold Member

    Registriert seit:
    7. März 2004
    Beiträge:
    1.410
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    (siehe Signatur)
    AW: Kabel: Einspeisung von RTL & Co. in weite Ferne gerückt

    Genau das ist das Verrissene ! :( Denn kleine Kabelanlagen bekamen bisher auch keine Einspeisegebühren. Trotzdem sollen auch solche die Verhandlungen der Großen abwarten...:eek:
     
  10. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel: Einspeisung von RTL & Co. in weite Ferne gerückt

    Des großen. Die KDG muss schuld sein,