1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel: Digitalisierung läuft "sehr gemächlich"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. März 2009.

  1. Dirk68

    Dirk68 Guest

    Anzeige
    AW: Kabel: Digitalisierung läuft "sehr gemächlich"

    meiner bescheidenen Meinung nach ist die Diskussion, ob analog oder digital, eh sekundär, da der Trend eh in eine andere Richtung geht. Die Leute holen sich ihre Informationen bzw. ihr Fernsehprogramm zunehmend aus dem Internet bzw. schauen DVDs. Das normale Fernsehprogramm wird dabei immer unwichtiger und insofern ist es den meisten Leuten auch ziemlich egal, ob analog oder digital. Mein persönlicher Fernsehkonsum hat sich jedenfalls schon drastisch reduziert, und irgendwie brauche ich dieses Fernsehen immer weniger, da DVDs/Bluray, Internet, Spielekonsole etc. pp. einfach mehr bieten!
     
  2. kharuba

    kharuba Silber Member

    Registriert seit:
    9. September 2004
    Beiträge:
    666
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    SAT Antenne Skymaster 80cm, Astra + Hotbird Multifeed, TV Sony LED 41 Zoll, Multicam und HD+ HD02
    AW: Kabel: Digitalisierung läuft "sehr gemächlich"

    Dass es im Kabel so langsam mit der Digitalisierung einhergeht dürfte auch daran liegen, dass bei SAT-Empfang analoge SAT-Receiver seit ca. 2 Jahren nicht mehr angeboten werden. Beim Kabel kaufe ich mir einfach ein neues TV-Gerät und schließe es an und habe weiterhin mein gewohntes Fernsehbild. Einfach super, oder ? Die Industrie stellt weiterhin TV-Geräte mit PAL-Epfangsteil her, obwohl Deutschland zu 99,99 % auf DVB-T umgestellt hat und im Kabel längst DVB-C ein Standard ist. Was für eine Gerätepolitik ist das denn ? Nur jetzt, wo HDTV verstärkt ein Thema wird und größere Flachbildschirme die Wohnzimmer erobern und erschwinglich sind wird sich auch so mancher Kabelkunde fragen, was es mit dem Logo "HD ready" eigentlich auf sich hat.
     
  3. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabel: Digitalisierung läuft "sehr gemächlich"

    Fast alle aktuellen TVs haben einen DVB-T Tuner drin.

    Und? Warum sollen die Hersteller DVB-C Tuner einbauen wenn 90% aller Kabelkunden erstmal ins Hackerforum müssten um ihre Grundverschlüsselten Sender damit zu empfangen?
    Oder glaubst du die TV Hersteller wollen ihre Supportmitarbeiter darin schulen die Kunden durch das flaschen der SuperHyper Firmware aus dem Superhacker UploadCenter für ihr PlatinCrypt-Hyper-CAM zu führen? ;)
    Und dann ist noch lange nicht das Card-Sharing Netzwerk eingerichtet damit der DVD-Recorder mit DVB-C Tuner (den es dann logischerweise auch geben müsste) auf die selbe Karte zugreifen kann.

    cu
    usul
     
  4. kharuba

    kharuba Silber Member

    Registriert seit:
    9. September 2004
    Beiträge:
    666
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    SAT Antenne Skymaster 80cm, Astra + Hotbird Multifeed, TV Sony LED 41 Zoll, Multicam und HD+ HD02
    AW: Kabel: Digitalisierung läuft "sehr gemächlich"

    Hier in Baden-Württemberg gibt es keine Grundverschlüsselung, trotzdem ist die Digitalisierungsrate nicht höher als in anderen Kabelnetzen.
     
  5. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabel: Digitalisierung läuft "sehr gemächlich"

    Und was können die Kunden dafür?

    Es gibt einfach kein HDTV auf dem Kabel (ausser Premiere HD naja); zumindest bei uns.

    Also ihr Kabelbosse, selber schuld am dem "sehr gemächlich".

    Weitere Gründe ist der Verschlüsselungswahn und das Ausschliessen von Fernsehgeräte die schon Digttal DVB-C direkt verarbeiten könne.

    Ich sage es einfach: So wird das nie was...
     
  6. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabel: Digitalisierung läuft "sehr gemächlich"

    Sehr guter Vergleich. :winken:

    Das ist seit Jahren so, das die Kabelbosse eigentlich sich selbst im Wege stehen.

    Eine Art Kamikazereflex...denn sie irgendwie nicht erkenne, es aber dennoch weh tut.
     
  7. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabel: Digitalisierung läuft "sehr gemächlich"

    Das liegt daran, das wegen der anderen Kabelbetreiber mit verschiedenen Grundverschlüsselungtypen keinen atraktiven Gerätemarkt gibt, das vergisst du anscheiend.

    Der Gerätemarkt ist sehr wichtig, siehe das Wachstum bei DVB-S und DVB-T.

    Also ich bleibe dabei, wenn die Grundverschlüsselung bei allen Kabelbetreiber nicht wäre (also KD, UM, KabelBW, <habe ich einen vergessen?>) dann wären wir mit der digitaliesieruung im Kabel sehr sehr viel weiter.

    Dann würde bei jedem modernen Flachgerät ein DVB-C Tuner drinne sein, evtl. gebe es sogar Modelle wo gar kein analoger Tuner mehr drinnen wäre....

    Entsp. DVB-C Recorder gebe es auch zu Hauf.
     
  8. RolandKA

    RolandKA Gold Member

    Registriert seit:
    18. August 2003
    Beiträge:
    1.653
    Zustimmungen:
    31
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabel: Digitalisierung läuft "sehr gemächlich"

    Sowas kann allenfalls eine Option sein, aber kein Standard. Ich bezahle doch als Sat-Empfänger keinen Aufpreis für einen DVB-C Tuner, den ich gar nicht nutzen kann.

    Leider ist es auch so, daß diese TV-Geräte mit eingebautem Trallala viel reparaturanfälliger sind. Und wenn dann der banale Kabeltuner kaputt ist, muss das ganze Gerät in die Werkstatt, wer will denn das?
     
  9. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabel: Digitalisierung läuft "sehr gemächlich"

    Aber der DVB-T Tuner ist doch eh schon drin. Den zahlst du eh schon (inklusive Lizenzkosten).
    Und der Unterschied zwischen DVB-T, DVB-C und DVB-S ist sehr Gering. Es betrifft nur einen kleinen Teil des Tuners (könnte man Steckbar machen) und eingie Zeilen in der Firmware.

    Wobei ich mich wirklich wundere das DVB-S nicht schon üblicherweise drin ist. Dürfte auch nicht aufwendiger sein als DVB-T. Nur der Teil für die Fernspeisung benötigt etwas mehr Aufwand.

    cu
    usul
     
  10. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabel: Digitalisierung läuft "sehr gemächlich"

    Das verstehe ich jetzt nicht.

    In fast jedem neueren Flach FS Gerät (andere gibt es eh nicht mehr) ist ein DVB-T Tuner drinne.

    In meinen Beitrag wurde ein 'was wäre wenn' Szenario aufgebaut.

    Also es hätte ohne Grundverschlüsselung durchaus sein können, das in jedem Flachgerät ein DVB-C Tuner drinne gewesen wäre.

    Noch was: Du als SAT Nutzer kaufst bei jedem Fernsehgerät bis auf den heutigen Tag einen für dich total Unnutzen analogen PAL Tuner.

    In meinem 'was wäre wenn' Szenario gäbe es diesen evtl. gar nicht mehr heute, mit Kostenvorteile für dich und dein Mecker..
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. März 2009