1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel Digital Englisch

Dieses Thema im Forum "Vodafone, Unitymedia, Kabelkiosk, Tele Columbus" wurde erstellt von RBerlin12, 11. Mai 2005.

  1. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Kabel Digital Englisch

    ... und jetzt verrate ich dir KDG-Freund mal was ganz geheimes: beide frei Empfangbar

    Dafür extra Geld kassieren zu wollen ist ein Unverschämtheit hoch 10. Sowas erwarte ich inklusive, zahle nämlich schon zwangsweise 18,95 € an diesen Verein.
     
  2. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabel Digital Englisch

    Das hast du KDG-Verteidiger aber schön festgestellt, allerdings nichts was man nicht lösen könnte.
     
  3. Nimrai

    Nimrai Silber Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2003
    Beiträge:
    563
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kabel Digital Englisch

    Es wird ohne Zustimmung eingespeist, aber die BBC könnte auch gar nicht klagen.

    Alles was in der Schweiz irgendwo unverschlüsselt empfangen werden kann, darf eingefangen und im ganzen Land verbreitet werden.
    Das ganze wird geregelt nach dem "Bundesgesetz über Radio und Fernsehen (RTVG)" Artikel 52 - Empfangsfreiheit:
    "Jedermann ist frei, die an die Allgemeinheit gerichteten, im In- und Ausland ausgestrahlten Programme zu empfangen."

    Und mit "Jedermann" sind auch die schweizer Kabelkabelgesellschaften gemeint. Für BBC-Prime werden sie aber wohl eine Genehmigung durch die BBC brauchen, da der Sender verschlüsselt ist und eine Entschlüsselung und Einspeisung nicht durch das Bundesgesetz gedeckt ist.
     
  4. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Kabeljau schrieb:
    Das stimmt nicht:
    Das Problem ist ein anderes:
    Hallo Kabeljau, alles klar? [​IMG]

    Ich schrieb:
    FilmFan schrieb:
    Warum?

    Für DVB-T gilt es ganz sicherlich nicht. Den traditionell ist Fernsehen eben immer ganz gewöhnliches Antennen-Fernsehen gewesen. Satelliten-Fernsehen gibt es erst seit 1984, Antennen-Fernsehen hier in Deutschland seit 1954 (in Amerika und England schon vorher.)

    @FilmFan: Bitte lies meine Postings.
    Die grossen Konzerne, denen heute die Kabel-Netze besitzen, haben gewaltige Beträge auf den Tisch gelegt, um diese marode Infrastruktur zu kaufen - in der Hoffnung, damit Gewinn erzielen zu können.
    Die Fernseh-Veranstalter möchten gerne an den Gewinn-Erlösen der Kabelnetz-Betreiber beteiligt werden. Afaik verlangen RTL, Sat-1 und Pro 7 im Rahmen einer gemeinsamen Verwertungsgesellschaft 1% vom Umsatz der Kabelnetz-Betreiber.

    Ist diese Forderung übertrieben? Wenn ich einen Einzelnutzer-Vertrag bei ish für zwei Fernseh-Geräte mit digitaler Set-Top-Box bestelle, zahle ich 18½ Euro pr Monat. Der Anteil, den die Verwertungsgesellschaft für Sat-1 / RTL einfordert, liegt bei nicht mal zwanzig Cent.

    Sei ehrlich: sind Dir die Privat-Sender auf 12188 H und 12480 V insgesamt 20 Cent pro Monat wert? [​IMG]

    Eike schrieb:
    Diese Einstellung finde ich bedenklich. [​IMG]

    Gorcon schrieb:
    Hallo Gorcon, bitte lies meine Postings!!!

    Ich gebe ja zu, dass ich es auch erst gelernt habe, nachdem Mischobo mich angestiftet hat, die Rechtslage nachzuschauen.
    Die gleichen Europa-Rechte gelten auch für die Einspesiung von deutschen Programmen in deutsche Kabel-Netze. Es ist völlig egal, ob ein Sender über Satellit Free-to-Air übertragen wird. Ins Kabel darf er erst hinein, nachdem ein Vertrag zwischen dem Kabelnetz-Betreiber und dem Programm-Anbieter über die Weiterverbreitung im Kabel zustande gekommen ist.

    Das ist ein grundsätzlicher struktureller Nachteil des Kabels, auf den mich Mischobo hingewiesen hat. Hier hat Individual-Empfang über Satellit und / oder über eine zwei Meter lange DVB-T Richtantenne klare Vorteile. [​IMG]
     
  5. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Re: Kabel Digital Englisch

    Warum soll ich mit meinen Kabelgebühren alleine Deine Sender finanzieren?

    Hinter SES Astra steckt viel mehr eine Geschäftsidee mit Gewinnerzielung als bei Kabel, da es sich bei SES Astra von vorneherein um eine rein kommerzielle Unternehmung handelt. Bei Kabel war das ursprünglich anders.

    Und DVB-T ist vom Kosten-/Nutzenfaktor gesehen der absolute Overkill, da hätte man besser jedem Noch-Terrestrik-Zuschauer einen Kabelanschluß oder eine Satellitenempfangsanlage spendieren können. Übrigens bezahlt ja jeder schon für die gesamte Terrestrik, nämlich über Steuern und die GEZ.

    Im übrigen bin ich natürlich gegen jede Art von Verschlüsselung.
     
  6. simpfendoerfer2

    simpfendoerfer2 Neuling

    Registriert seit:
    21. August 2005
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Kabel Digital Englisch

    ENTWARNUNG!!! Sorry kabel Deutschland! :love: :love: :love:

    Ich, der Engländer, möchte mich hier qualifiziert äußern - ich hatte ja behauptet, kein einziger gängiger Sender aus England sie dabei - also "Mogelpackung" - aber welche Sender in Großbritanien sind "gängig".

    Ein Blick in der Tagespresse hilft uns weiter - Die Tageszeitung "Daily Express" listet sogar 6 Sender auf die TV-Seiten:

    BBC One
    BBC Two
    ITV1
    Channel 4
    Five
    Sky One

    Ich habe nun mit meinem Kontakt bei KD geprochen, und obwohl noch nichts offizielles vorliegt, sind "mindestens 2" dieser Sender wohl im Paket dabei.
    Also doch nicht ganz ohne gängige Britische Sender!!! Also Kabel Deutschland will uns doch nicht veräppeln - ich nehme alles zurück - sorry!!!! :love: :love: :love: :love:
     
  7. JensBS

    JensBS Silber Member

    Registriert seit:
    13. April 2001
    Beiträge:
    863
    Zustimmungen:
    60
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    d-box1 (1998 - 05/2005)
    Technisat PR-K (05/2005 - 03/2009)
    Technisat MF4-K CC (03/2009 - 10/2015)
    Telekom MR 303 (10/2015 - 10/2017)
    Telekom MR 401b (seit 10/2017)
    MagentaTV One (seit 03/2022)
    AW: Kabel Digital Englisch

    Das glaube ich erst, wenn diese Sender (oder einige davon) in meiner Programmliste auftauchen und auch zu abonnieren sind.
    Vielleicht werden es BBC 1+ 2 sein. Nur darf KDG evtl keine offizielle Werbung dafür machen ;)
    Aber ehrlich gesagt, glaube ich nicht so recht daran...
     
  8. orangutanklaus

    orangutanklaus Senior Member

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    443
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kabel Digital Englisch

    was soll das denn für ein kontakt sein ?
    der hat wohl zu tief in die glaskugel geschaut ;-)

    gruss
    orangutanklaus
     
  9. Feli

    Feli Junior Member

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    111
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kabel Digital Englisch

    Hallochen, ich habe leider die ganze Thread noch nicht durchgelesen, also hoffe ich, dass dies ein neues Info für Euch ist:

    http://dwdl.de/article/news_20663.html

    Zusammengefasst: das neue englische Programmpaket startet ab 1. September, enthält 14 Sender, kostet Euro 9 und is ab sofort buchbar.

    Soweit ich sehen kann, sind folgende Sender enthalten:
    AXN, National Geographic, BBC Prime, CNBC News, Sky News, ESPN Classic Sport, Extreme Sports, NASN Sports, the Sailing Channel, MTV Hits, MTV Dance, VH-1, Toon Disney and Playhouse Disney

    Eigentlich bin ich etwas enttäuscht übers Angebot, hätte mir mehr BBC und zumindest ITV gewünscht. Die ganzen Sportssender sind mir wirklich uninterssant ....

    Gruß, Feli
     
  10. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Kabel Digital Englisch

    Die kommen vielleicht noch?!

    @amsp2 richtig über sat sind die beiden frei empfangbar.
    Aber was bringt das wenn KDG für eine Kabeleinspeisung an diese sender bezahlen muss?

    Ich bin kein kDG Freund wie du immer meinst. Ich mag nur irgendwelche unsinnigen diskussionen und kritisierung nicht.

    @octavius nach einer hoch zuverlässigen quelle namens digitalfernsehen wollen die KNB aber keine Grundverschlüsselung mehr ;).
    Jedenfalls wurde diese News noch nicht wiederlegt ;).

    Leider sieht man nen anderen Trend ...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 23. August 2005