1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel Digital Englisch

Dieses Thema im Forum "Vodafone, Unitymedia, Kabelkiosk, Tele Columbus" wurde erstellt von RBerlin12, 11. Mai 2005.

  1. johannes9999

    johannes9999 Lexikon

    Registriert seit:
    22. Februar 2005
    Beiträge:
    20.810
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Anzeige
    AW: Kabel Digital Englisch

    @sebastian tut mir leid dass habe ich überlesen. nur deine hoffnung nicht teilen. wüsste derzeit nicht (vielleicht bis auf tcm) welche sender mit filmen kommen sollten.

    die meisten sender sind auf ein land konzentriert und habe keine rechte für eine übertragung in deutschland. die werden sicher keine teueren rechte für deutschland erwerben!

    johannes
     
  2. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Lieber Johannes,

    ich mag Dich ja gut leiden, weil Du auch im Forum "Transponder News" mitschreibst... [​IMG]

    aber bitte poste hier nicht so einen Müll:
    Was schreibst Du da? "Kann sein, dass einige kleine <Kabel-Netze> BBC einspeisen. Die haben aber sicher nicht die BBC gefragt!"

    Was glaubst Du eigentlich, wo wir leben? [​IMG]

    Selbstverständlich haben die "kleinen" Kabel-Netze die BBC um Erlaubnis gefragt. Das ist im europäischen Recht so vorgesehen: Kabelnetz-Betreiber und Programm-Anbieter schliessen einen Verttrag über die Weiterverbreitung im Kabel.

    Die holländischen und belgischen Kabel-Netze haben definitiv solche Verträge mit der BBC abgeschlossen. Teil des Vertrages ist ein angemessenes Entgelt. Der Cash-Flow sieht so aus: Vom Kabelnetz-Betreiber zur BBC.

    Ohne Moos nichts los. [​IMG]
    Wer als ausländischer Kabelnetz-Betreiber die BBC einspeisen will, muss zahlen. Dass es in Holland und Belgien zu diesen Verträgen gekommen ist, hat natürlich damit zu tun, dass man BBC 1 South East an der Nordsee-Küste mit guten, terrestrischen Antennen empfangen kann. Der Start von Sky Digital auf Astra 2A erfolgte ca. 1998:

    [​IMG]

    Satellit Astra 2A. Launch Date: August 30, 1998 from Baikonur, Kazakstan
    Quelle: http://www.boeing.com/defense-space/space/bss/factsheets/601/astra_2a/astra_2a.html

    Die BBC wurde erst später auf Astra 2A aufgeschaltet. Wer weiss das genaue Datum?

    Vor dieser Zeit mussten die holländischen und belgischen Netze wohl oder übel das terrestrische Signal nehmen. Inzwischen kommt in Amsterdam die BBC vom Satelliten und wird künstlich analogisiert.

    In der Schweiz haben die Kabelnetz-Betreiber natürlich auch entsprechende Verträge mit der BBC abgeschlossen. Das versteht sich von selbst.

    Aber in der Schweiz ist allgemein der Lebensstandard besser. Deshalb dürfen Schweizer Kabel-Kunden BBC 2 England gucken - und wir nicht. [​IMG]

    Meine Meinung zu diesem Thema:

    [​IMG]

    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?t=83094 Nr. 61 + 66
     
  3. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Kabel Digital Englisch

    Haben hier aber schon mehrere gesagt das die englischen sendeanstalten Probleme bekommen könnten wenn sie z.B einen Film in englisch senden. wo aber z.B Premiere das Recht in Deutschland zum senden dafür hat.

    Deswegen ist es sicherlich nicht günstig und leicht an diese sender ran zu kommen. als KNB.

    UNd das kleinere KNB ohne zu fragen etwas einspeisen sieht man z.B dadran das viele vond enen die großen privaten einspeisen und wenn die privaten davon erfahren wieder raus genommen werden müssen.
     
  4. Nimrai

    Nimrai Silber Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2003
    Beiträge:
    563
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Re: Kabel Digital Englisch

    Tatsächlich sieht der Cash-Flow um einiges komplizierter aus:
    Kabelnetz-Betreiber -> BBC -> Lizenzgeber -> (meist zum einem großen Lizenzrechtehänder) -> zum aktuellen Lizenznehmer

    Wenn ein TV-Sender A die ausschließlichen Rechte an einem Film B erwirbt und plötzlich auf seinem Sendegebiet der Auslandssender C den gleichen Film ausstrahlt, möchte er dafür natürlich finanziell entschädigt werden, eigentlich verständlich.

    Eine Ausrede für die KDG ist das allerdings nicht. Mögen auch die jeweiligen Landesrechte etwas unterschiedlich sein und in die bestehenden Lizenzverträge können wir auch nicht reinschauen, irgendwie wäre eine Einigung sicher möglich gewesen. Soviel lizenzrechtlich problematisches Material strahlt die BBC auch wieder nicht aus, der Eigenproduktionsanteil ist ja recht hoch.
     
  5. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabel Digital Englisch

    ... und hier erkennt man sehr schön. Kabel ist Müll aus div. Gründen. Kann natürlich sein das BWLer und Juristen irgendwann mal eine Erleuchtung bekommen, daran glaube ich allerdings nicht.
     
  6. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabel Digital Englisch

    ... und hier erkennt man sehr schön. Kabel ist Müll aus div. Gründen. Kann natürlich sein das BWLer und Juristen irgendwann mal eine Erleuchtung bekommen, daran glaube ich allerdings nicht.
     
  7. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Kabel Digital Englisch

    Das man zur Zeit nicht einspeisen darf liegt aber an den privaten nicht an den KNB. die privaten verbieten jede digitale Verbreitung im Kabel. aus diesem Grund hat KabelBW sie auch nicht eingespeist.
     
  8. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Nimrai schrieb:
    [​IMG].

    Auf BBC 1 Schottland kriegen die Satelliten-Kunden auch immer ein lila Dia mit Musik, wenn Fussball-Spiele gezeigt werden, die ausserhalb Schottlands nicht gesehen werden sollen.

    Amsp schrieb:
    Zumindest ist das, was zur Zeit in weiten Teilen Deutschlands als "Digital-Kabel" vermarktet wird, einfach nur Müll.

    Das muss man ganz klar sagen: Das englische Paket von Kabel Deutschland ist Müll.

    [​IMG]

    Sebastian schrieb:
    Das stimmt überhaupt nicht. [​IMG]

    Sebastian, bitte schreib nicht einfach drauf los, sondern lies meine Postings. (Ich weiss, meine Postings sind lang. Aber trotzdem: Bitte lies in Ruhe, was ich schreibe.)
    Wenn Du schreibst, die Privat-Sender RTL und Sat-1 würden die digitale Verbreitung verbieten, dann verkennst Du völlig die Realität.
    Richtig ist, dass zur Stunde noch kein Vertrag über die digitale Verbreitung zustande gekommen ist.

    Ich schrieb:
    Hier ist das Problem: Die Kabelnetz-Betreiber KDG, ish und Konsorten sind zur Stunde nicht gewillt, ein angemessenes Entgelt zu zahlen.

    Das ist aber ein Problem der Kabelnetz-Betreiber. Die Sender stellen dem Endverbraucher das Signal kostenlos zur Verfügung, analog und terrestrisch, über Hausantenne und über Satellit. Die Sender sind in diesem Konflikt nicht die Bösewichter. Die Schuld liegt ganz überwiegend bei den Kabelnetz-Betreibern.

    Sebastian schrieb:
    Lieber Sebastian, es macht wenig Sinn, wenn Du hier Positionen vertrittst, die einfach sachlich falsch sind. Das Thema ist hier im Forum 100 x erörtert worden. Eike hat dazu ein "Sticky" Posting ins Kabel-Forum gestellt:
    [​IMG]

    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?t=41614&highlight=satellit+kabel+daystar
     
  9. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabel Digital Englisch

    Ja und? Auch bei den Privaten sitzt diese überflüssige Berufsgruppe in Leitungspositionen - falls die sich was dabei denken, wüsste ich gerne Einzelheiten über SAT haben sie jedenfalls offenbar keine Probleme. Fakt ist das Kabel eine Reihe überflüssiger Probleme mit sich bringt. Insofern ist Satellitendirektempfang erste Wahl.
     
  10. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabel Digital Englisch

    Amsp schrieb:
    Nichts "Ja und". [​IMG] - Was Sebastian schreibt, ist einfach sachlich falsch. Kopernikus23 hat am 5.4.2004 den o.g. verlinkten Thread gestartet:
    Das beste Posting in diesem Thread ist übrigens von Burkhard Koenitzer: