1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel Digital Englisch

Dieses Thema im Forum "Vodafone, Unitymedia, Kabelkiosk, Tele Columbus" wurde erstellt von RBerlin12, 11. Mai 2005.

  1. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Kabel Digital Englisch

    Wie gesagt dann sind sie absolut bekloppt jemand mehr Rechte einzuräumen als sich selbst.
     
  2. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.225
    Zustimmungen:
    1.372
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: Kabel Digital Englisch

    Das ist nun aber wirklich nicht richtig. Ich kenne genug ausländische Kabelnetze, wo ARD und ZDF eingespeist werden. Es ist z.B. schon in ganz Österreich der Fall, in der Schweiz verhält es sich genauso, da gibt es mehr öffentlich-rechtliche deutsche Programme als in Deutschland selbst (zumindest, wenn man das analoge Angebot ansieht). In Brügge (Belgien) gibt es neben ARD und ZDF auch WDR Fernsehen und Brügge ist nun nicht gerade Grenzgebiet zu Deutschland. In den Niederlanden und sogar in Italien sind vielfach die beiden Hauptsender in den Kabelnetzen zu finden. In Izmir (Türkei) gibt es ARD und ZDF neben Sat.1, RTL und ProSieben sogar terrestrisch!!! Im türkischen PayTV-Angebot DigiTurk ist das ZDF vertreten. Im südafrikanischen PayTV-Angebot MultiChoice gibt es ARD und ZDF. Und dann sagt mir einer, dass unsere Öffentlich-Rechtlichen auch nicht im Ausland gesehen werden möchten. Ich glaube sogar, wenn es (finanziell) möglich wäre, weltweit zu senden, wären ARD und ZDF die ersten Anbieter, die das in die Tat umsetzen würden.
     
  3. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Kabel Digital Englisch

    Kann es nicht derselbe Grund sein wie beim ORF?

    Ich denke in österreich wird man unsere ÖR auch über antenne empfangen können.
     
  4. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabel Digital Englisch

    In der Türkei, Südafrika und in Israel allerdings kaum, auch in Italien dürfte es schwierig sein deutsche Sender über Antenne zu empfangen.
     
  5. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Kabel Digital Englisch

    und was ist das? genau beides spielerisch lernen. dazu zählt ebend auch wenn man jemanden was vorliest oder so.

    Ich sagte nicht alleine dazu beitragen. ich sagte als ergänzung. es hilft jedenfalls wenn ein Kind auch seine sendungen in englisch sieht. Ist nunmal so ...

    Und die Cartoons wie prud family, die micky cartoons etc sehe ich nicht als qnatitativ an sondern als qualitativ ;)


    trotzdem geht das bei den ÖR auch nicht so einfach. das orf machts schwieriger richtig. aber die ÖR reißen sich sicherlich nicht um ausländische Kabelplätze.
     
  6. Nimrai

    Nimrai Silber Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2003
    Beiträge:
    563
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kabel Digital Englisch

    Nachdem die deutschen ÖR- und Privatsender praktisch immer die deutschsprachigen Senderecht für ganz Europa erwerben, können sie einer Einspeisung in div. nationale Kabelnetze problemlos zustimmen. Und warum sollten sie's nicht tun, kostet ja nichts und die größere Reichweite ist dem Verkauf der eigenen Werbezeiten auch nicht gerade unzuträglich.
    Ein Nachteil ergibt sich allerdings. Da englischsprachige Senderecht für ganz Europa praktisch nicht zu bezahlen sind, können und dürfen unsere ÖR vom Zweikanalton fast keinen Gebrauch machen.
    Theoretisch könnten sie zwar einigermaßen günstig die englischsprachigen Senderechte nur für Deutschland erwerben und dann Zweikanalton ausschließlich im Kabelnetz o. über DVB-T anbieten, aber danach schaut's leider nicht aus.
     
  7. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.225
    Zustimmungen:
    1.372
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: Kabel Digital Englisch

    Selbst in Wien und Graz dürfte es - meiner Meinung nach - schwierig sein, ARD und ZDF mit einer Antenne zu empfangen, geschweige denn die ganzen dritten Programme, die dort größtenteils sogar zusätzlich analog verbreitet werden. In Südtirol ist das hingegen etwas anderes; dort hat man spezielle Vereinbarungen getroffen, die die Ausstrahlung von ARD, ZDF, ORF 1, ORF 2 und SF 1 ermöglichen. Aber in der Gegend um Venedig habe ich ARD und ZDF schon in einem Kabelnetz gesehen und auch hier wage ich zu bezweifeln, dass ein terrestrischer Abgriff erfolgt.
     
  8. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Kabel Digital Englisch

    eine weitere möglichkeit hat Nimrai ja schon genannt ...
     
  9. yves78

    yves78 Guest

    AW: Kabel Digital Englisch

    Dieses OFF Topic hier....mmhh.... .
    Ich finde wie einige hier, das dies ein ein tolles Angebot ist.
     
  10. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabel Digital Englisch

    Ach Gottchen, noch so ein KDG-Verteidiger :rolleyes: