1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel Digital über Gemeinschaftssatelitenanlage in Mehrfamilienhaus

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von DinoBravo, 9. Dezember 2007.

  1. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.524
    Zustimmungen:
    31.486
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    AW: Kabel Digital über Gemeinschaftssatelitenanlage in Mehrfamilienhaus

    Das sind ganz normale Kabelkopfstationen wie sie auch von Kabelanbietern genutzt werden.
    Wird er aber in jedem kleinen Kabelnetz.
    Kabelkarten haben die Länderkennung TEL (für Telekom) Sat Karten haben GER für Deutschland AUT für Österreich.
    Die D-Box1 macht das (mit Original OS). Nagra Receiver machen das auch so.
     
  2. kopernikus23

    kopernikus23 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    2.500
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Digenius / Grobi tvbox SC7CI HDGB; Digenius tvbox cable ci (Prototyp); Nokia 9800S; Nokia d- Box1 - Kabel mit DVB 2000; Sagem d-Box2/ Sat; Hirschmann CSR 3402QAM; Tonbury Jupiter DC; Hirschmann ... ; Kathrein CAS 90 - Multifeed 13°, 19,2° u. 23,5°
    AW: Kabel Digital über Gemeinschaftssatelitenanlage in Mehrfamilienhaus

    Hallo,

    auf Grund div. Aussagen sehe ich mich nun doch genötigt hier einmal einige klärende Worte zu äußern.

    Woher hast Du solche Erkenntnisse? Ich schätze Dich in einigen speziellen Dingen sehr. Die allgemeine Nutzung eines Kabelanschlusses oder das Zusehen bei einem unfähigen Techniker (nicht auf Dich bezogen!) rechtfertigt noch lange nicht, dass man solche unqualifizierten Aussagen leichtfertig tätigt.

    Diese Aussage ist völlig falsch! :) In diesen kleinen oder mittleren Kabelnetzen wird das Sat- Signal 1:1 durchgeleitet. 1:1 bedeutet keinerlei Eingriffe!:winken:

    Diese Aussage ist zutreffend!

    Wer hat auf derartigen Geräten noch diese Version drauf? Ist da nicht DVB 2000 ein allgemeines "Muß"?

    Darf man nicht zwangsläufig damit rechnen, dass ein Bürger hier in D eine Karte mit hiesiger Länderkennung erhält und daher die Länderkennung nebensächlich ist!
    Mit einer guten CI- Kabelbox, ausdrücklich ohne Zertifizierung, bedarf es dieser Kartenunterscheidung bei Nutzung von CI- Modulen plus Abo nicht.

    Eine andere für jedes Bundesland?;)

    In einem privaten Kabelnetz mit 1:1 Durchleitung (erkennbar an der originalen Symbolrate 6.875) ist unter den o.g. Bedingungen die Sat- Abo- Karte von Premiere nutzbar.

    Bei den Kabelkarten wird wesenbtlich zwischen 2 Ausführungen unterschieden: Kabelkarte (für die großen NB) und Kabelkarte für private Netze.
    Unseren Bürgern (Kabelnetzeigentümer) empfehle ich die Verwendung der Sat- Ausführung und unterstütze entsprechende Nutzer.:love:

    Zur Vermarktung von Premiere:
    Wir haben seit Jahren einen Vertrag mit Premiere und gehen partnerschaftlich miteinander um. Uns wurden bestimmte Vermarktungsangebote unterbreitet. Wir könnten davon Gebrauch machen, aber überlassen es des Kabelnutzer wie und wo er seinen Abo- Abschluß tätigt.
    Wir werden die HD- Angebote bei entsprechender Nachfrage, das kann auch nur ein Nutzer sein, bereitstellen. Dafür gibt es von Premiere bereits seit langer Zeit den Wunsch, aber bisher nicht von unseren Nutzern! Noch nicht.;)

    Gruß
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.326
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kabel Digital über Gemeinschaftssatelitenanlage in Mehrfamilienhaus

    Ist das jetzt nicht Erbsenzählerei ob der Datestrom oder das Sat.-Signal 1:1 durchgeleitet wird? Was ausgedrückt werden sollte war klar:

    Wenn es sich um einen kleinen Hauskabel- oder mittelständigen Netzbetreiber handelt der keine eigene Netzwerkkennung pflegt dann erscheinen auch die Sat.-Betreiber in der Anbieterkennung der D-Box oder Receivers: Das ist Astra, Eutelsat etc. Dennoch handelt es sich um Kabelempfang in dem die P02 oder auch S02-Karten funktionieren.

    Auch wage ich zu bezweifeln ob wirklich jeder D-Box-Nutzer Alternativ-Firmware´s nutzt.