1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel Deutschland zittert schon...

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Tomcat1982, 26. Oktober 2004.

  1. minzim

    minzim Board Ikone

    Registriert seit:
    10. April 2003
    Beiträge:
    3.592
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Kabel Deutschland zittert schon...

    Stromverbrauch? Verbraucht Kabel-Receiver kein Strom? Was hat DVB-T mit Heizkosten zu tun? Rein gar nichts. Ich glaube, du bist völlig am Spinnen.

    Dir gehen wohl auch die Argumente verloren.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.923
    Zustimmungen:
    31.817
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kabel Deutschland zittert schon...

    Per DVB-T aber auch nicht. (wenns dann in einem Jahr bei uns startet sind gerade mal 8 Programme dabei und da fehlen dann natürlich die wichtigsten.)
    Aber 9live soll ja dabei sein.:eek:
    Gruß Gorcon
     
  3. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel Deutschland zittert schon...

    Die wichtigsten sind also drin :D

    Dass P7S1 nicht auch via DVB-T kommt, daran glaub ich noch nicht. Ich weiß, die haben das gesagt, aber pokern sicher nur.
     
  4. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.317
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    25 Euro (ca.50 DM) Zusatzkosten plus Hartware für Kabel-Digitalfernsehen
    mit Programmen die man nie braucht und nie nutzt :( oh ne !

    :winken:

    frankkl
     
  5. Frapu

    Frapu Gold Member

    Registriert seit:
    3. November 2003
    Beiträge:
    1.203
    Zustimmungen:
    77
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabel Deutschland zittert schon...

    Ich will damit nur zum ausdruck bringen wenn du Kabel mit DVB-T vergleichst reicht es wenn du Kabelgebühren aufführst. GEZ kannst du weglassen, da ja bei beiden Gezahlt wird, genauso wie Strom. Ok. Heizkosten waren vieleicht etwas übertrieben aber du schaust doch im Winter nicht im Kalten Fernsehen.

    Aber eigentlich sind wir ja vom ursprünglichen Thema abgekommen.
     
  6. Frapu

    Frapu Gold Member

    Registriert seit:
    3. November 2003
    Beiträge:
    1.203
    Zustimmungen:
    77
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabel Deutschland zittert schon...

    da wird aber für mehr als die ÖR's nicht Platz sein
     
  7. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel Deutschland zittert schon...

    Wer sagt das? Auch in Schwerin/Norddeutschland stehen 6 Transponder zur Verfügung. Die Frage ist nur, wer die Kosten übernimmt, da P7S1 nicht subventioniert werden....
     
  8. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel Deutschland zittert schon...

    Ich glaube „Frapu“ will keine verlorenen Kabelkunden wiedergewinnen. Wenn er wirklich in Leipzig (LE) wohnt. Man kann in LE z.Z. nur das DVB-T Testbouquet auf K35 empfangen (ARD, MDR, WDR , rbb).
    Dort ist allerdings auch der „rbb“ empfangbar, der ja in keinem leipziger Kabel mehr zu bekommen ist (deswegen wich frapu ja meiner Frage dazu aus). Im Kabel ist jetzt HSE, statt rbb zu sehen, was hier in LE einen kleinen Aufstand hervorgerufen hat.

    Als Pendler zwischen den Welten möchte ich auch zu bedenken geben das „Kabel“ in Ost und West ganz anderen emotionalen Stellenwert besitzt.
    Habe ich als in Baden geborener die Kohl-Kirchschen Verkabelungspläne immer schon misstrauisch beobachtet und als Bevormundung betrachtet, war im Osten „das Kabel“ ein Akt der Emanzipation.
    Viele der kleinen Kabelgesellschaften sind aus „genossenschaftlichen („Nachbarschaftshilfe) Gemeinschaftsantennenanlagen“ hervorgegangen. (Man beachte die „Antennentürme“, die heute noch in vielen Dörfern zu sehen sind).
    Ein Kollege von mir wohnt in einem Bauernhof im Leipziger Weichbild bezieht etwa 20 Programme über analoges Kabel für ca. 10 Eur /Monat. Freier Blick nach S ist vorhanden, Platz ist da, es gibt keine komplexe Hausverkabelung (3 Anschlüsse)
    Ich persönlich hätte schon seit Jahren eine Sat-Anlage, die sich in 1-1,5 a amortisiert.
    Der Kollege bleibt bei seinem Dorfkabel- da er und sein Vater in den 80ern beim Bau mitgeholfen hat da hängen Erinnerungen daran.

    Jeder muss sich die Frage DVB-T, DVB-C, Kabel anlog oder DVB-S nach seinen Kriterien selbst entscheiden
    Für mich persönlich reicht das Programmangebot der Muxe die für das DVB-T Gebiet Leipzig- Halle (11 ÖR 1 MHP, und max. m ö g l i c h 12 Private ) geplant sind aus .
    mor

    Zur Info
    Folgende Frequenzen sind für eine digitale Nutzung im Raum Leipzig vorgesehen:
    K 22 ARD-Multiplex,
    K 9 MDR-Multiplex (Regionalisierung Sachsen),
    K 42 ZDF-Multiplex
    K 26 und/oder K 64, K 66 Multiplex für private Veranstalter

    Folgende Frequenzen sind für eine digitale Nutzung im Raum Halle vorgesehen:
    K 35 MDR-Multiplex (Regionalisierung Sachsen-Anhalt),
     
  9. minzim

    minzim Board Ikone

    Registriert seit:
    10. April 2003
    Beiträge:
    3.592
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabel Deutschland zittert schon...

    Ich hab extra GEZ dazu angegeben. Damit du dir vorstellen kannst, wieviel das alles zusammen kosten würde. Deswegen wollen viele DVB-T und nur GEZ bezahlen. ARD & ZDF & RTL & Co reichen für viele völlig aus.

    Schaust du doch auch nicht im Kalten Kabelfernsehen? :D
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Kabel Deutschland zittert schon...

    Naja, du vertrittst hier aber ziemlich deren Interessen, bleibt einfach die Frage warum, aus Überzeugung von deren Produkt und Angebot? Dass DVB-T kommt ist seit Jahren bekannt, die Kabelgesellschaften hatten genug Zeit sich darauf vorzubereiten und ein überzeugendes konkurrenzfähiges Angebot zu schaffen. Alles was die jetzt entgegensetzen ist fragwürdige Werbung, und die vage Aussicht dass das Angebot in Zukunft besser werden soll.
    Bei der Leistung welche die Kabelgesellschaften heute bieten, drängt sich einem doch die Frage auf warum das jemand verteidigt.

    Gruß
    emtewe